Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Fütterung auf Turnier
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=52945
Seite 1 von 1

Autor:  ergosum [ 20. Mai 2014, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Fütterung auf Turnier

nur ganz kurz: hat jemand Erfahrungen mit Compact Heu oder sonstigen Alleinfuttermitteln (z.B. Wafer fioc) ?

Mein Pferd mäkelt immer am Heu rum. Vom "Lieblingsheu" bekommt man sie fast nicht weg, der Rest ist zwischen "na ja, der Hunger treibts rein" und "Bäh, friss das mal selber" . Qualitätsunabhängig! Also quasi Heu ad lib. Zu Hause ist mir das nun noch rel. egal, soll sie sich ihren Bauch auf der Koppel vollstopfen, oder Stroh bibern - aber auf unseren mehrtägigen Turnierausflügen??? "Gutes" Heu habe ich mir natürlich ein paar Bündel zurückgelegt, trotzdem bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nicht mal nach einer Alternative schauen sollte - so ein Sack/Ballen Alleinfutter nimmt im Kofferraum ja wesentlich weniger Platz weg als mehrere Bündel Heu.

Autor:  dabadu [ 20. Mai 2014, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

Ich kenn mich leider nicht damit aus, weil ich nicht auf Turnier fahre, es beruhigt mich aber doch irgendwie, dass nicht nur meine so ein Geschiss mim Heu macht...

Die frisst nur lecki heu was schon duftet wie vitakraft alpenwiesenheu gerne. Normales heu in guter Qualität aber eben eher langweilig bis neutral vom Geruch wird nur das allernötigste gefressen und alles was auch nur mal einen Tropfen Regen gesehen hatte, etwas fest gepresst würde, von der falschen Wiese oder wie auch immer- da wird lieber gefastet. So schön es auch ist wenn die nicht einfach jeden scheiß inhalieren.., dieses geschnäkel nervt total :evil:

Ich leide also mit dir :-D

Autor:  Withspots [ 21. Mai 2014, 07:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

Moin,

ich bzw. meine Stute hat Erfahrung mit beiden Futtersorten - allerdings nicht als vollständiger Rauhfutterersatz, sondern nur als "Beigabe" zur normalen Heuportion.

Wafer Fioc wurde gerne gefressen. Sie musste sich allerdings erstmal sichtlich an diese großen Brocken gewöhnen - an einem so'nen Teil kauen die schon SEHR lange dran. :-) Vorteil: das Futter wird wirklich gründlich eingespeichelt und ich kann mir nicht vorstellen, das die Gefahr einer Schlundverstopfung besteht....das dürfte schon technisch gar nicht möglich sein. Die Fasern von der Luzerne/Heu/was auch immer in diesen Brocken sind erkennbar lang und tragen dadurch wohl zur langen Kauzeit bei.

PreAlpin Compact - wurde auch gerne gefressen, aber: es kam auch schon mal vor, das einer dieser Brocken nur halb angenagt in der Krippe liegen gelassen wurde, so nach dem Motto "ist mir zuviel Arbeit". Wenn man diese Briketts nicht ein- oder zweimal aufbricht, nagen (wortwörtlich) die da ziemlich lange dran und meine hatte dann wohl schlicht keine Lust mehr auf das Herummümmeln. Beim PreAlpin Compact sind die Heufasern in den Blöcken auch ziemlich kurz, nur ein paar Millimeter.

Die Fressdauer bei beiden Sorten dürfte zwar gegenüber der für Kraftfutter benötigten Zeit länger sein, aber immer noch deutlich kürzer als bei normalem Heu. :-/ Ich persönlich würde mich deswegen nicht trauen, NUR das "Dosen-Heu" mitzunehmen, sondern wohl normales Heu und "Dosen-Heu" kombinieren.

Autor:  crash [ 21. Mai 2014, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

Eine Freundin von mir nimmt immer zusätzlich zum Heu einen Sack Agrobs Wiesenflakes mit...

Autor:  dabadu [ 21. Mai 2014, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

Da fällt mir ein: mein Mängel frisst mühldorfer heucobs staubfrei sehr gut.
Einfach trocken. Die haben etwa leckerligröße und sind so gepresst dass die die wirklich Kauen müssen und nicht einfach runterschlingen können ;)

Fresszeit aber auch hier viel geringer als heu. Ich geb die gern im Winter um die Zeitstilen aufzuwerten, wenn sie ans heu mal wieder nicht so ran will :roll:

Autor:  ergosum [ 21. Mai 2014, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

@dabadu - meine macht ihre Fresgewohnheiten bei Heu NICHT am Geruch fest :roll: Die frisst in der Regel das, an dem der restliche Stall rummäkelt :roll: Das "Lieblingsheu" kommt von einem Trockenrasen, nur Stängel, wenig Blatt, seeehr fein - Qualität schwankt von Jahr zu Jahr, weil es sehr spät gemäht wird, aber das wird IMMER gemampft.

Natürlich würde ich weiterhin Heu mitnehmen, aber eben nur einen Ballen zum Mümmeln und den Rest der Rohfaser müsste dann aus der Tüte kommen.
An den Wiesenflakes hat sie übrigens extrem rumgemäkelt, Alpengrünmüsli wird nur in Miniportionen gefressen (aber da ist bis früh wenigstens der Trog leer)

Ich glaube, ich geh das Risiko mit den Wafer fioc ein .... und setz mich notfalls wieder stundenlang auf die Wiese, damit Madame reichlich Gras fressen kann ..... Regenmantel auf die Einpackliste für Pfingsten setz...

Autor:  cora78 [ 22. Mai 2014, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

Meine frisst gar nicht auf turnier. Nur an der hand grasen. Sonst bekomme ich da nichts rein.
Deswegen reite bzw. Ritt ich immer nur 1 pruefung u d ab nach hause.

Autor:  ergosum [ 22. Mai 2014, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

Na ja, wenn ich nur einen Tag unterwegs bin, ist es mir ehrlich gesagt rel. egal, ob, was und wieviel das Tier frisst - bin aber oft mehrere Tage unterwegs, das nächste mal z.B. von Mittwoch bis einschließlich Montag. Und da muss dann natürlich ordentlich was zwischen die Zähne :brav:

Das Rummäkeln nervt mich ja schon Zuhause ... Im Moment haben wir Bigpacks von einer Bergwiese, die werden gefressen - Montag und Dienstag gabs zwischendurch unser "normales" Heu - das hat sie mir wieder zur Einstreu "umfunktioniert ".

Autor:  cora78 [ 23. Mai 2014, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

Ok, das etwas anderes. Hast du mal nature green versuchr? Gibts auch in handlichen ballen verpackt. 35 kg kosten glaube ich 15 euro. Ist sehr gute heulage und wird super gefressen.

Autor:  Liesi [ 26. Mai 2014, 07:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung auf Turnier

dabadu hat geschrieben:
Ich kenn mich leider nicht damit aus, weil ich nicht auf Turnier fahre, es beruhigt mich aber doch irgendwie, dass nicht nur meine so ein Geschiss mim Heu macht...

Die frisst nur lecki heu was schon duftet wie vitakraft alpenwiesenheu gerne. Normales heu in guter Qualität aber eben eher langweilig bis neutral vom Geruch wird nur das allernötigste gefressen und alles was auch nur mal einen Tropfen Regen gesehen hatte, etwas fest gepresst würde, von der falschen Wiese oder wie auch immer- da wird lieber gefastet. So schön es auch ist wenn die nicht einfach jeden scheiß inhalieren.., dieses geschnäkel nervt total :evil:

Ich leide also mit dir :-D


so ein Tier habe ich auch. Das ist ein Zirkus immer mit ihr...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/