Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Nachts "allein" auf der Koppel?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=52650
Seite 1 von 2

Autor:  Thanita [ 1. April 2014, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Nachts "allein" auf der Koppel?

Hallo ihr Lieben,

meine Stute (6Jahre alt, bisher im Offenstall bzw Weide aufgewachsen) kommt diesen Samstag
in einen Stall in meiner Nähe (bisher 90km einfach, dann 15km).

Leider ist das kein Offenstall sondern bietet Fensterboxen oder Paddockboxen mit ganztags Weidegang.
Maja kommt in eine Paddockbox und von morgens bis abends mit einer Kleingruppe auf die Koppel bzw im Winter bei sehr schlechtem
Wetter aufs Sandpaddock.

Nun ist es so dass die Zuchtstuten der Stallbesitzerin im Sommer bzw auch jetzt schon 24/7 draußen stehen, die Weiden haben alle Unterstände, natürlich Wasser und Heuraufen.
In diese Herde dürfen keine fremden Pferde, ich könnte sie allerdings auch 24/7 auf "ihrer" Weide stehen lassen,
tagsüber mit den anderen Pferden - nachts dann allerdings nur mit Sichtkontakt zu den Stuten und Fohlen.
Würdet ihr das im Sommer machen? Im Winter müsste sie nachts auf jeden Fall in die Paddockbox, ganz allein draußen stehen lassen möchte ich nicht - aber so lange auf der Nachbarweide Pferde sind?

Glaubt ihr das klappt?

Ich grüble hier schon seit Wochen und komme zu keinem Ergebnis,
einfach mal testen ist bei ihr schwierig da sie gern durch oder über Zäune geht wenn
ihr etwas nicht passt, das brauche ich nun nachts nicht unbedingt.

Autor:  babalou [ 1. April 2014, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Thanita hat geschrieben:
Ich grüble hier schon seit Wochen und komme zu keinem Ergebnis,
einfach mal testen ist bei ihr schwierig da sie gern durch oder über Zäune geht wenn
ihr etwas nicht passt, das brauche ich nun nachts nicht unbedingt.


Hallo Du,

alleine deswegen wäre es mir das nicht wert! Wenn sie den ganzen Tag draußen ist, ist Nachts Box doch OK?

Gruß Babs

Autor:  Sternschnuppe [ 1. April 2014, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Das Risiko würde ich nicht eingehen. Und wenn sie den ganzen Tag draußen war, kann sie doch Nachts in der Paddock-Box schlafen?

Meine Maxime ist immer: nie ein Pferd alleine.

Autor:  melle1 [ 1. April 2014, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Wenn abends ihre "Herde" reinkommt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie alleine draußen bleiben möchte. Ich kenne kein Pferd, das das machen würde. Tagsüber Weide, nachts Paddock finde ich auch völlig in Ordnung und es ist noch dazu die sicherere Entscheidung

Autor:  Falko [ 1. April 2014, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Was ich nicht verstehe, ist, warum die anderen Pferde nicht auch über Nacht mit draußen bleiben sollten, wenn es vom Stall aus schon die Möglichkeit dazu gibt. :keineahnung:

Autor:  Thanita [ 1. April 2014, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Wieso nicht einfach alles draußen bleiben ist schnell erklärt, die anderen Pferde bekommen morgens und abends Kraftfutter,
das wird bei 24/7 Weide nicht angeboten.

Ich finde es einfach wahnsinnig schade dass sie nicht ganz draußen bleiben kann - wenn es diese Möglichkeit schon mal gibt,
ist hier in meiner Nähe eher selten, hier wird zum Teil die Haltung in einer Außenbox mit ein paar Stunden Koppelgang pro Tag schon als super-fortschrittlich angepriesen :roll:

Vielleicht ergibt sich ja noch etwas wenn sie dann dort im Stall steht,
sollte sich ein zweiter PB finden der sein Pferd draußen stehen lassen würde sieht das Ganze ja schon wieder anders aus.

Autor:  TinyTin [ 1. April 2014, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Ich würde sie auch erst einmal nicht draußen lassen. Sondern wirklich schauen ob du einen zweiten Pferdebesitzer findest, der ebenfalls sein Pferd draußen lassen möchte.

Autor:  Gerlis [ 1. April 2014, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Wir haben ja nur einen Stall mit 4 Boxen, normalerweise aber 5 Pferde - einer muss also zwangsweise draußen bleiben.
Die Wahl fiel auf Cassio, das älteste und vernünftigste unserer Pferdchen. Sie hat nachts den Unterstand und den recht weitläufigen Paddock zur Verfügung. Der Unterstand befindet sich direkt neben dem Stall, das Tor ist aber auf dieser Seite zu und es gibt keine Fenster - die Pferde können sich also nicht sehen, nur hören.
Cassio wohnt jetzt schon ein paar Jahre allein draußen und es lief von Anfang an problemlos. Sie frisst ihr Heu oder döst mitten auf dem Paddock, alles ganz ruhig und entspannt. Morgens steht sie gern am anderen Ende und genießt die Sonne. Wenn man die Koppel offenlässt, geht sie auch allein grasen.

Wir lassen sie jetzt auch draußen, wenn nur 4 Pferde da sind, sonst geht sie abends nur ungern in die Box und fängt morgens an Unruhe zu verbreiten und gegen die Tür zu treten weil sie raus will und es ihr zu lange dauert ...

Also ich würde behaupten es ist einen Versuch wert, nur dass sie durch Zäune geht ist natürlich doof. Kannst du sie vllt. abends mal länger draußen lassen um zu sehen was sie davon hält?

Autor:  Lexi [ 1. April 2014, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Ich finde auch, dass ist stark vom jeweiligen Pferd abhängig. Meinen Hengst kann ich problemlos überall alleine parken (obwohl der eigentlich in einer Herde lebt) und es interessiert ihn nicht die Bohne. Bei einem Pferd das durch Zäune geht, würde ich das aber niemals wagen.

Autor:  Thanita [ 1. April 2014, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Gerlis - das Pferd in deinem Fall klingt irgendwie deiner Beschreibung nach deutlich "vernünftiger" als meine wilde Hummel :alol:

Durch Zäune ging sie bisher bei reinem Stromzaun, das übrigens unabhängig davon ob 2 oder >10Pferde mit ihr draußen standen,
ob es Heuraufen gab, ob die Wiese frisch und grün war usw..
wenn sie sich langweilt geht sie spazieren.
Daher kam sie zur Aufzucht (leider) in einen Stall der zwar keine endlosen Weiden, dafür ordentliche Zäune mit Holz+Strom hat.
Aus diesen Koppeln ist sie dann nicht mehr ausgebrochen.

Im neuen Stall gibt es dann auch Holz+Strom - dennoch möchte ich eher nicht testen ob sie dort auch eine Möglichkeit findet
raus zu kommen wenn sie sich einsam fühlt.

Sie war bisher noch nie irgendwo alleine, (außer am Hänger) habe also keinerlei Erfahrungswerte diesbezüglich.

Abends mal länger draußen lassen ginge natürlich - wenn ich dort bin.

Autor:  lottehotte [ 1. April 2014, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Meine Ponies bleiben alleine auf der Koppel, im Paddock oder im Stall, wenn sie die anderen Pferde sehen können. Wenn sie alle zusammen sind bewegen die sich auch nicht immer im Pulk. da geht auch mal jemand alleine nach vorn zum Stall um zu trinken, oder geht nach hinten um auf die Straße zu sehen (gucken ob der Bus pünktlich ist), oder es stellt sich eines in den Stall um vor den Mücken und der Hitze sicher zu sein. Ich würde mir da nicht so große Sorgen machen. Aber ich würde meine Pferde nur auf Weiden stellen die sicher eingezäunt sind, Zäune durch die Pferde durchgehen sind es nicht.

Autor:  Gerlis [ 1. April 2014, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Thanita hat geschrieben:
Gerlis - das Pferd in deinem Fall klingt irgendwie deiner Beschreibung nach deutlich "vernünftiger" als meine wilde Hummel :alol:


Vermutlich ist sie das auch, ich wollte nur das "niemals ein Pferd allein" nicht so stehen lassen :wink:

Ein Pferd was "aus Langeweile" durch Zäune geht, würde ich aber nachts auch lieber in der Box wissen (es sei denn ich bin mir 100%ig sicher, dass die Zäune ausbruchssicher sind)

Wir könnten nachts auch das andere Tor auflassen, sodass auch Sichtkontakt bestehen würde. Machen wir aber bewusst nicht, weil sonst die Pferde in den Boxen unruhig (eifersüchtig?) werden, wenn sie Cassio so frei über den Paddock spazieren sehen ... dann wird gewiehert wenn Cassio aus dem Sichtbereich verschwindet und nochmal wenn sie wieder auftaucht und dann wieder wenn sie verschwindet ... und wenn sie wieder auftaucht ... :roll: :wink:

Autor:  Sternschnuppe [ 2. April 2014, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Ich würde es trotzdem nicht tun. Hier ist bei keiner Weide die Straße weit entfernt und ein Pferd, dass Nachts alleine durch die Gegend geistert...nein danke. Natürlich gibt es zu jeder Regel die Ausnahme und wenn man die Pferde am Haus hat und auch noch selber entscheiden kann, wie das ganze gebaut wird und aus welchem Material etc., dann mag es noch was anderes sein.

Stell Dein Pferd doch erstmal da ein und dann fragst Du dich durch. Vielleicht ist jemand da, der auch gerne würde und nur auf das passende Beistellpferd dafür wartet.

Autor:  Hurra [ 2. April 2014, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

wenn du doch schon weißt, dass dein pferd spazierengeht (welch einverniedlichender ausdruck für Ausbrechen), dann würde ich es auf keinen fall riskieren.
hier in der gegend gab es schon einige unfälle wegen ausgebrochenen pferden mit personen- und pferdeschaden.
wer sowas einmal gesehen hat, wird jedes Risiko vermeiden und dazu gehört für mich, dieses pferd, was als ausbrecher bekannt ist, NICHT allein auf der weide im dunkeln stehen zu lassen

übrigens könnte dir die haftpflichtversicherung in so einem fall eine teilschuld einräumen und ggf. den schaden nur teilweise begleichen bzw. sich von dir das geld zurückholen, weil es sich dabei um fahrlässigkeit handelt, denn du hast gewußt, dass dein pferd zum ausbrechen neigt

Autor:  Thanita [ 3. April 2014, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts "allein" auf der Koppel?

Hurra hat geschrieben:
wenn du doch schon weißt, dass dein pferd spazierengeht (welch einverniedlichender ausdruck für Ausbrechen), ...


Ich nenne es so weil sie beide Male in denen das passiert ist wieder zurückkam nachdem sie den Nachbarstall besucht hat,
lustig ist das keinesfalls, allerdings wie gesagt bisher dadurch gelöst dass sie nicht hinter reiner Stromlitze sondern einer Kombi aus stabilem Holzzaun mit innen vorgelagertem Stromzaun steht.

Übrigens sind hier die meisten Koppel mit 3 bis 5 Reihen Strom eingezäunt, fixe Zäune sind eher die absolute Ausnahme.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/