Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Leider bekommen wir das Problem mit den Haarlingen von unserem Shetty nicht in den Griff. Waschen ist bei dem Fell und dem Wetter unlustig. Föhnen usw hat Stunden gedauert.
Butox geht nicht wegen Offenstall und den anderen Pferden. Ergo kriegt er jetzt die Wolle runter. Am Körper ist das mit einer normalen Maschine ja auch nicht das Thema, aber an den Beinen und am Kopf schon eher. Wäre dafür eine Hundemaschine gut? Oder so eine Haarschneidemaschine für Menschen?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 08:12 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Mit Hundeschermaschinen kenne ich mich nicht aus, kann mir aber vorstellen, dass normale Haarschneidemaschinen für Menschen zu schwach sind für so einen Pelz... Zumindest wenn ich jetzt an die Schneidemaschine denke, die wir zuhause haben, die käme im Leben nicht durch einen dicken Ponypelz...
Hast du mal bei Loesdau oder Krämer nach den Akku-Schermaschinen geguckt? Vielleicht haben die schmalere Köpfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Nein noch nicht wirklich, erstmal haben wir jetzt eine Decke bestellt. Wenn die da ist, können wir das Ganze in Angriff nehmen. Event die richtig langen Haare vorher mit einer Schere schon mal vorschneiden?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
falls du eine Hundemaschine brauchst, ich habe eine neue , 2 Mal benutzt. Ich darf unsere Hunde nicht mehr scheren :roll: :aoops:

Ist eine Moser, mit verschiedenen Aufsätzen hat 120 gekostet, für die Hälfte geb ich sie ab. Lg

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Mein Shetty hatte das ja damals auch als ich ihn übernommen habe. Wir haben mit der ganz normalen Pferdeschermaschine alles runter. Haare an den Beine unterhalb vom Karpalgelenk haben wir stehen lassen und am Kopf auch nur die Backen weg. Bei meinem Shetty sassen die Biester hauptsächlich oben also Widerrist, Schulterblatt und der war richtig voll damit. Auch im Jahr darauf mussten wir das Gleiche nochmals machen, danach war Ruhe. Mein Großer der sonst gerne hier geschrieen hat bei allem möglichen und eng mit meinem Shetty zusammengelebt hat, hat übrigens keine Haarlinge abbekommen. Anscheinend war nur mein Shetty so lecker, da der damals aus schlechter Haltung kam und auch vom Immunsystem her nicht so gut war.
Eine Hundeschermaschine hätte die Massen an Haaren nicht gepackt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich schere meinen Hund ja 4 x jährlich. Wenn ich mir aber die Shetty´s anschaue, bezweifel ich, daß die Hundeschermaschine das schafffen würde. Die Unterwolle ist doch einfach zu dick, auch im Gesicht.

Hat nicht jemand eine Akkuschermaschine für Pferde bei Euch im Stall? Die haben meistens doch eine kleinere Scherfläche, so daß man auch an die filigranen Stellen besser heran kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Warum geht butox im offenstall nicht?
Kenne mich damit nicht aus. Weiß nur, dass es das gibt. Und wohl super hilft :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 12:19 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Butox kommt auf den Rücken und den Mähnenkamm und wenns die anderen abschlecken bei der Fellpflege oder so ist das sehr ungesund.

@feuerblitz Und wenn Du das Butox nur auf dem ganzen Rücken verteilst und dann für ein paar Tage ne dünne Decke drüber machst, damit die Anderen nicht dran kommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
War auch schon eine Überlegung, aber er steckt gerade in der Grundimmunisierung mit EHV und Influenza (die Haarlinge hat er sich schon davor eingefangen) und da finde ich das Butox direkt ziemlich heftig.
Er ist so ja wirklich fit und auch erst 5 Jahre alt, aber alles zusammen :? dann lieber Wolle runter.

Die Viecher sitzen auch extrem unter der Mähne und die Decke reicht da ja nicht drüber, also würde die Gefahr des Ableckens weiter bestehen. Sein grosser Kumpel zwickt ihn halt auch gerne mal zur Fütterungszeit in den Mähnenkamm.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 14:26 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Hmmm, ich kenn mich mit Haarlingen nicht so gut aus, bei uns haben es aber grad auch 2 Pferde, denen wurde Ivomec gespritzt, soll aber glaub ich auch nicht ohne sein.
Und das Scheren alleine reicht aus?
Uns wurde erklärt, daß es vor allem Pferde befällt mit schlechtem Immunsystem und dicken Pelz, mal sehen ob es bei den Beiden bleibt oder ob es sich ausbreitet, Meine haben aber da Beide Turnierpferde recht dünnes Fell und müßten eigentlich ein gutes Immunsystem haben, die bekommen immer mal wieder was wenn wir auswärts trainieren gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ne nach dem Scheren wird er noch mal mit Sebacil gewaschen :? aber dann bekommen wir ihn wenigstens besser trocken, als mit dem megadicken Fell. Echt zum kotzen.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Nur mal Interesse halber. Ist er schwarz?

Bei uns im stall ist es auffällig dass meist die dunklen haarlinge bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Pechschwarz :-|

Bild

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2014, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Feuerblitz ist das Butox nicht auch in den Rinderohrmarken, die viele im Sommer benutzen und zwischen Fell und Halfter befestigen? Wäre das nicht vielleicht noch eine Alternative für Euch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shetty scheren
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Februar 2014, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
an den Ohrmarken kann aber doch auch ein anderes Pferd kraulen..
ich habe die Erfahrung das meiner wenn er das Butox frisch drauf hat einfach von den anderen nicht gekrault wird.. das scheint irgendwie abstoßend zu sein...
und ja: ich benutze es im Sommer obwohl er in der Herde steht.. da das aber einige nutzen bei uns ist das nicht das Problem.
Achso.. gegen Grasmilben.. seitdem niemehr im Sommer mit Mauke gekämpft und zudem weniger Insektenstiche die bei meinem eh gerne sich entzünden..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de