Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pachtvertrag fuer Weideflächen
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2013, 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:21
Beiträge: 687
Hallo,

Ich wollte mal hören, ob ihr Tipps habt, wie man einen Pachtvertrag fuer Grünflächen mit möglichst viel Planungssicherheit fuer den Pächter gestaltet bzw formuliert. Worauf muss man achten, was ist üblich?

Ich habe gehört, dass man u. U. auch mieten kann; ist das sozusagen "besser"?

Bin dankbar fuer jeden Hinweis!

Lg
walhalla

_________________
Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn't do than by the ones you did do. Sail away from the safe harbour. Catch the tradewinds in your sails. Explore. Dream. Discover.
(Marc Twain)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pachtvertrag fuer Weideflächen
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2013, 11:33 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Möglichkeit 1: Man pachtet nach BGB mündlich. Das heißt, daß der Pächter eine zweijährige Kündigungfrist hat und auch ansonsten die Regelungen des BGB zutreffen. Vorteil ist, daß das im BGB ziemlich ausgewogen geregelt ist, Nachteil ist die Beweisbarkeit, daß überhaupt ein Pachtvertrag besteht. Wenn aber einmal nachweislich Geld geflossen ist (Quittung bei Barzahlung, bzw Überweisung.), dann entfällt dieses Problem.

Möglichkeit 2: Schriftlicher Pachtvertrag. Hier kann man regeln, was man will. Normalerweise wird aber nur die Kündigungfrist abweichend geregelt und zwar in den Vordrucken der Landwirtschaftskammer eher kürzer als BGB. Üblich ist dort eine feste PAchtzeit, z.B. 5 Jahre mit anschließender automatischer Verlängerung um jeweils ein Jahr, wenn keiner kündigt.

Möglichkeit 3: Die Fläche wird nicht verpachtet, sondern zur Nutzung überlassen. Dann bleiben alle Rechte beim Besitzer der Fläche, insbesondere die Prämienrechte und der Nutzer hat eben nur das Recht, die Fläche zu nutzen. Das ist eine nicht unübliche Regelung, wenn der Besitzer Landwirt und der Nutzer Privatmann ist. Das kann man natürlich auch wieder mündlich oder schriftlich machen....

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pachtvertrag fuer Weideflächen
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2013, 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:21
Beiträge: 687
Danke, Pegasus, das verschafft mir schon einen Überblick :-D

_________________
Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn't do than by the ones you did do. Sail away from the safe harbour. Catch the tradewinds in your sails. Explore. Dream. Discover.
(Marc Twain)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de