Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Heunetz für Hängerfahrten http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=51407 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Maja [ 10. September 2013, 15:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Heunetz für Hängerfahrten |
Ich hoffe die Rubrik passt halbwegs. Also was für Netze habt ihr im Hänger und noch wichtiger wie befestigt ihr diese? Ich hab über dem Trog im Hänger eine Öse wo man das Heunetz gut festmachen kann, aber das Heunetz schwingt dann halt frei und wenn ich beide Pferde im Hänger habe gibt das dann immer Futterneid je nachdem wer gerade ans Netz besser dran kommt. Teilweise mach ich das Netz an der Trennwand fest was etwas Abhilfe schafft aber auch nicht wirklich der Bringer ist. Vielleicht hat hier ja jemand den ultimativen Heunetztipp ![]() |
Autor: | hexicat [ 10. September 2013, 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heunetz für Hängerfahrten |
ich hab so einen Sack mit einem Loch, also kein Netz und den kann ich unten festmachen. mir sind die Netze nix, ich musste da schon Pferde rausschneiden, obwohl die echt hoch festgemacht waren... |
Autor: | maharani [ 10. September 2013, 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heunetz für Hängerfahrten |
ich habe ein großes engmaschiges Netz oben im Anhänger fest und klemme es unten zwischen Sattelkammer und Trennwand fest. Futterneid gab es bei uns nicht, wenn aber würde ich ein zweites Netz einfach dazu hängen. |
Autor: | Fienchen [ 10. September 2013, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heunetz für Hängerfahrten |
Großes engmaschies Netz, ich habe dazu noch einen Karabiner in der Öse, daran kann man es leichter einklicken, also Netz zubinden, einhängen und die Länge wähle ich so, das es im Futtertrog liegt, so hopst es nicht durch den Hänger und die Pferde verrenken sich nicht den Hals um dran zu kommen. |
Autor: | Maja [ 10. September 2013, 21:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heunetz für Hängerfahrten |
@ hexicat So einen Heusack kenne ich hält aber bei meinem Freßmonster nicht lange, sprich ist zu schnell leer Meine Stute ist leider mega verfressen und kennt Heunetze/Heutoy weil sie ohne "Freßbremse" einfach zu schnell fertig ist (und eh schon viel Bauch trägt) Die hat da leider als Jungpferd nen Futterknacks abbekommen befürchte ist wurde halt als richtig moppelige 5 jährige von der Weide geholgt auf Späne gestellt und innerhalb drei Monaten runtergehungert- leider ![]() @maharani so hab ich das seither auch zum Teil gemacht. Beim kurzhalsigen/rückigen kein Problem bei meiner Stute bischen doof, da sie dann hinten auf der Stange aufsitzt um besser ans Heu zu kommen. @ fienchen, wenn zwei Pferde dran rumziehen hopst es zumindest bei uns irgendwie doch ![]() Werde wohl dann mal ein zweites Heunetz reinhängen und schauen ob das unsere Lösung ist. Dankeschön! |
Autor: | Eskadron [ 10. September 2013, 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heunetz für Hängerfahrten |
Also ich benutze das Heunetz "Easy Fill", dass ist echt super, weil da mega viel rein geht, es leicht zu befüllen ist und die Maschen nicht so groß sind, dass da gleich alles rausfällt. Bei unserem Anhänger ist auf der Amatur (bei den Futtertrögen) eine Art Bügel befestigt, da hab ich einen Haken für gekauft, der auf beiden Seiten einen Karabiner hat und da hake ich das Heunetz immer ein, nachdem ich es oben befestigt hab, dann kann es nicht im Innenraum herumschwingen und kein Pferd kann es für sich allein beanspruchen. Man kann aber auch zwei Stricke oder Anbindeketten nehmen und die Seitlich am Heunetz und an den Gitterstäben der Fenster befestigen. |
Autor: | Withspots [ 11. September 2013, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heunetz für Hängerfahrten |
Ich habe den hier: http://www.profi-tack.de/product/slow-f ... 15177.html An der Rückseite ist unten noch ein Ring, mit dem man den Sack weiter befestigen kann. Dieser Sack ist allerdings auch etwas grossvolumiger als die "normalen" Heusäcke mit dem Fressloch... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |