Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Wespennest http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=51163 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Stella [ 7. August 2013, 07:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Wespennest |
Ich hab vorgestern feststellen müssen, dass wir zwei Nester auf dem Strohboden haben. Da der seit Mai leersteht und ich seitdem auch nicht mehr drauf war, ist mir das noch nicht aufgefallen. Unser Bauer hat für nächste Woche Stroh angekündigt ![]() Das eine Nest befindet sich genau auf der Seite, wo eingelagert wird. Und das Ding ist so groß wie ein Fußball! Ob bewohnt oder nicht, keine Ahnung. Hab mich nicht rangetraut. Das andere ist jetzt nicht sooo im Weg. Da bauen sie noch dran, hab ich gesehen. Momentan so groß wie eine Orange. Ich weiß aber auch nicht, wie es mit Nestverteidigung im Umkreis aussieht. Beim Einlagern könnten sie evtl.schon gestört werden... Jedenfalls muss das eine Nest definitiv da weg, so leid es mir tut! Wir haben keine andere Lagermöglichkeit und bis zum Auszug der Tiere im Winter kann ich nicht warten. Nu hab ich gelesen, dass die auch noch geschützt sind ![]() Hat trotzdem jemand eine Idee für die Lösung des Problems? Oder eine Ahnung was eine professionelle Umsiedlung kosten würde? |
Autor: | babalou [ 7. August 2013, 07:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Wir hatten ein Hornissen-Nest, die Armen mussten auch ausziehen weil sie bei Nachbars in der Küche immer nach dem Rechten geschaut haben ![]() Das hat sellemols die Feuerwehr übernommen (einnebeln, Nest raus in Tüte und ab in Wald damit), aber ob das heute noch so ist? Hat ein oder zwei Kasten Bier gekostet.... Gruß Babs |
Autor: | baura [ 7. August 2013, 07:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Schädlingsbekämpfer anrufen und fragen. |
Autor: | Stella [ 7. August 2013, 07:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Die Feuerwehr übernimmt das wohl nur, wenn eine dauerhafte "Gefährdung" für Menschen besteht. So wie bei euch in Wohnräumen z.B. Glaube leider nicht, dass unser Strohboden darunter fällt ![]() ![]() Bei solchen Gegebenheiten ist wohl nur ein Imker oder Kammerjäger zuständig. Ausräuchern, wie häufig empfohlen, ist übrigens nicht möglich. Die hängen genau am Dachstuhl und eine Etage tiefer lagert unser Heu. Ich hab zwar keine Ahnung wie sowas abläuft, aber wenn da mit Feuer hantiert werden muss, kann ich die Bude auch gleich unten anzünden ![]() |
Autor: | babalou [ 7. August 2013, 07:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Also dieses "Ausräuchern" war bei uns "aus der Dose", wie Lagerfeuerrauch nur aus der Sprühdose, total ungefährlich. War aber auch "nur" dazu da um die Guten ein bißchen zu beruhigen vor dem kommenden Umzug ![]() Auch das ist eine Frage der Auslegung, das kann beim Einlagern schon für alle Beteiligten gefährlich werden! Fragen kostet ja nichts ![]() Gruß Babs |
Autor: | maharani [ 7. August 2013, 08:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
im dunkeln eine Plastiktüte drüber stülpen, zubinden und dann schnell wegbringen (zumindest bei dem kleineren Nest). später nicht vergessen ein Loch zu machen, so daß die Wespen wieder raus können. Unsere Hornissen vor 2Jahren waren völlig artig. Sie störten nicht und vor allem fressen Hornissen weder Süßes noch anderes außer Insekten. Die dürften gerne wieder kommen, sofern sie an günstiger Stelle bauen. Wespen hatten wir in der Zeit auch kaum. |
Autor: | hexicat [ 7. August 2013, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
entweder Feuerwehr oder der "insektenbeauftragte" von denen, ruf doch einfach die zuständige FW-Abteilung an (aber eher nicht unter der 112 ![]() |
Autor: | babalou [ 7. August 2013, 08:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
![]() unter 112 fänd ich aber lustiger ![]() |
Autor: | xxxgioxxx [ 7. August 2013, 08:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
freunde haben einen imker aus dem dorf angerufen,der kam dann einmal morgens und abends...abends nochmal,weil sich dann wohl alle ins nest verziehen. er hat sich dann vermummt (diese typischen imkersachen eben) und hat das nest dann abgemacht (es wurde unter dem balkonboden gebaut),in einen maisenkasten gesetzt und ein dorf weiter im wald wieder ausgesetzt. im stall haben wir die variante mit der tüte gemacht,tüte auf,nest rein und weg damit....leider wird an der stelle jetzt wieder fleißig weiter gebaut ![]() |
Autor: | Stella [ 7. August 2013, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Und bei Tüte auf, Nest rein passiert nichts? Ich bin zwar nicht allergisch, aber auch nicht scharf auf Stiche. Ergo ich hab gehörig Respekt vor den Tieren. Wann macht man das am Besten? Morgens, im Lauf des Tages? Abends, wenn der gesamte Stock "voll" ist, wirds bestimmt "ungesünder", oder? Bekommt man das Spray so zu kaufen? Am kleinen Nest sitzen dauerhaft welche dran. Die lassen sich so auch nicht stören. Unsere Dorffeuerwehr brauch ich nicht fragen, die zeigen mir den Vogel. Bei der nächst größeren werd ich evtl nachher mal wen kontaktieren. Ganz ehrlich, Hornissen wären mir eigentlich lieber. Die sehen zwar fieser aus, sind aber bei Weitem nicht so reizbar und angriffslustig wie Wespen. Ändern kann ichs eh nicht ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 7. August 2013, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Hier kann man beim Kreishaus anrufen und die geben einem dann die Adresse von einem Schädlingsbeauftragen. Frag doch einfach mal bei eurem Kreis nach. |
Autor: | Stella [ 11. August 2013, 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Kurzes Update. Gestern kam dann ohne "Vorwarnung" unser Stroh. Also mussten wir auf gut Glück einlagern. Das große Nest scheint leer zu sein. Zumindest gabs keine Zwischenfälle und es waren auch keine Tiere in der Nähe. Im kleinen Nest sind definitiv noch welche, aber die blieben absolut cool. Demnach haben sie nun doch Bleiberecht. Ich bin mir mittlerweile aber doch nicht mehr so sicher, ob es nicht doch Hornissen sind. Allein am Nestbau kann man es irgendwie nicht unterscheiden. Hab leider noch kein Tier aus nächster Nähe gesehen. Trau mich auch nach wie vor nicht direkt darunter zum Schauen. |
Autor: | maharani [ 11. August 2013, 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
unter Hornissennestern findet man immer sehr viel Flüssigkeit, die auchnoch stinkt ![]() |
Autor: | Stella [ 11. August 2013, 21:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wespennest |
Unter dem Großen war alles sauber. Unter dem Kleinen liegt jede Menge Dreck. Hab ich mir so genau nicht angeschaut. Vermute aber, der stammt von den vorherigen vier Versuchen ein Nest anzulegen. Beim Fünften hats wohl dann geklappt. Muss ich morgen doch mal schauen ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |