Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Schweißbild Sattel http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=51112 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | allrounder [ 30. Juli 2013, 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
Löcher im Schweißbild können sowohl von zu hohem Druck als auch von gar keinem Druck (Loch in der Muskulatur) herrühren. Nun lautet also die wichtige Frage: Guckt da ein Muskel raus; war da vorher ein starker Muskel, der sich zurückgebildet hat, oder muss der Muskel überhaupt erst aufgebaut werden? In letzterem Fall würde ich mir keine großen Gedanken machen, weil der Sattel ja "Platz" für einen wachsenden Muskel hat. |
Autor: | Colibri [ 30. Juli 2013, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
Hmm aber an der Stelle liegt ja auf jedenfall zumindest die Schabracke auf, daher fand ich die Brückentheorie nicht so überzeugend!? Wenn er doll schwitzt ist er ja unter der kompletten Schabracke nass, auch dort, wo gar kein Sattel liegt. Dass dann unter dem Sattel eine Stelle knochentrocken ist, liegt dann wohl eher an zu viel anstatt an zu wenig Druck? So vom entlangfühlen mit der Hand fühlt sich das auch nicht nach Brücke an... |
Autor: | maharani [ 30. Juli 2013, 18:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
das Schweißbild würde mir auch nicht gefallen. Könnte sein, daß neben dem Widerrist noch zu wenig Platz ist (kannte ich zur Genüge von Gajari) und generell die Polsterung evtl. zu fest ist. Magst Du mir mal als PM schicken, welche Sattler Du bis jetzt da hattest? |
Autor: | gigoline [ 31. Juli 2013, 07:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
wie witzig (oder eigentlich nicht) - mein kleiner - also teilverwandschafts docls- hat ein fast ident. schweißbild mit einem neu angepassten sattel - ich war super skeptisch und trotzdem läuft er traumhaft und baut genau an den trockenen stellen gerade muskulatur wie doof auf ![]() ![]() |
Autor: | babalou [ 31. Juli 2013, 07:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
Hast du die Möglichkeit eine elektronische Satteldruck Messung machen zu lassen? Sowas in der Art: http://www.mypferdetierarzt.de/html/index.html Gruß Babs |
Autor: | Lulu [ 31. Juli 2013, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
wie liegt denn er der Sattel ohne Schabracke im gegurteten Zustand? Fällt er etwas nach vorn rein? für mich sieht das eher aus das der Sattel etwas zu weit vorne ist ?! |
Autor: | cora78 [ 31. Juli 2013, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
gigoline hat geschrieben: wie witzig (oder eigentlich nicht) - mein kleiner - also teilverwandschafts docls- hat ein fast ident. schweißbild mit einem neu angepassten sattel - ich war super skeptisch und trotzdem läuft er traumhaft und baut genau an den trockenen stellen gerade muskulatur wie doof auf ![]() ![]() Gigo,.bei uns ebenfalls. |
Autor: | Topatschow [ 31. Juli 2013, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
@ Gigoline: Wenn Luft ist, sprich der Sattel liegt nicht auf, kann er ja auch drunter hoch kommen, so lang ihn die Brückenbildung und Druckspitzen an den übriegen Stellen nicht stören. Andere bringt das aber sofort zum "Nicht laufen". @ Colibri: Das Schweißbild am Widerrist hatte ich am Maßsattel genau so. Der Angestellte der Firma war da, hat es 2 Mal probiert, erfolglos. Pferd klemmte und bockte. Also einfach so eine Sattlerin geholt. Mehr rein gemacht, damit er anliegt. Ergebnis, richtiges Bocken, hingefallen, Tierarzt. War ein teurer Spaß. Sie meinte, überempflindliches Pferd, alles raus, mit Pad reiten. Dann kam der Chef der Maßsattelfirma und fand das Problem. Das Kopfeisen paßte nicht mehr zum Bewegungsablauf. Es wurder heraus genommen gedreht, so daß er freier unter das Eisen mit der Schulter in der Bewegung kommen kann. Die V-Gurtung wurde umgebaut in eine normale Gurtung, damit noch mehr Freiheit für ihn zustande kommt. Dadurch lag der Sattel im ganzen wieder besser auf. Das Bocken war sofort weg und er lief nach gut 2 Wochen wieder. Vielleicht auch eine Idee oder Ansatz bei Euch mal zu schauen, ob er da viel aufgemuskelt hat oder sich der Bewegungsablauf verbessert hat und die Problematik somit auftritt. |
Autor: | anjachristina [ 31. Juli 2013, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
Hi, ich würde sagen, der Sattel drückt an den trockenen Stellen, weil die Polsterung dort zu stark/zu hart ist. Das passt von der 'Physik' her am besten. Es wäre eine sehr komplizierte Polsterung, wenn der Sattel an diesen Stellen nach innen gedellt wäre. Grüße P.S.: Beim barefoot Sattel sieht man, dass da der support fehlt. Man sieht quasi Deinen Oberschenkel-Abdruck auf dem Rücken. Das sind die Bereiche, die weniger verschwitzt sind. Das würde also für 'mehr Druck = weniger verschwitzt' sprechen. |
Autor: | Polly [ 1. August 2013, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
Also ich würde mich mit der Antwort der Sattler nicht zufrieden geben! Wenn dein Pferd und dein Gefühl dir sagt, dass da was nicht stimmt, dann wird es auch so sein. Hast du ein Pad drunter, bzw. es mal mit einem Pad probiert, nur um mal zu schauen, ob sich was verändert? |
Autor: | Barclu98 [ 5. August 2013, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
Habe vor ein paar Monaten meinen Sattel anpassen lassen. Seitdem bleibt meine Stute auch in dem Bereich trockener. Vorher war alles gleichmäßig 'schwitzig'. Da sie seit der Anpassung viel besser geht, mach ich mir da jetzt keine großen Gedanken und warte erstmal ab, wie es sich entwickelt. Ende September wird die Sattlerin wohl noch mal kommen um zu schauen, ob noch alles passt. |
Autor: | ladida [ 2. September 2013, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schweißbild Sattel |
Bei mir ist es ähnlich. Hab nen neuen, gebrauchten Sattel und Stuti läuft wirklich gut damit, kein blockieren, nichts, der Sattel sieht superpassend auf dem Pferd aus - ABER ich hab auch die trockenen Stellen, zwar nicht so groß, aber sie sind da. Ich hatte mich dann mit meiner Sattlerin kurzgeschlossen und die meinte, dass selbst die Sattler nicht wissen, woher sowas kommt. Druck muss es nicht unbedingt sein. Ich hab dann noch auf der Seite von (ich meine) Rieser nachgeschaut und dort steht auch so was. Fazit war jedenfalls, so lange das Pferd locker und zufrieden läuft, sollte man es dabei belassen (und natürlich beobachten) - zumindest bei Pferden, die einem zeigen, ob sie den Sattel wollen oder nicht. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |