Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ehem. Misthaufen wird nicht trocken http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=50916 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | isegal [ 5. Juli 2013, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Ehem. Misthaufen wird nicht trocken |
Der Vorbesitzer von meinem Grundstück hatte seinen Mist einfach auf dem Gelände abgelagert. Wir haben das schon soweit abgetragen bzw. breit gefahren, aber, irgendwie ist das jetzt wie ein Sumpf. Wenns geregnet hat, dann bleibt man voll in den Resten stecken und es zieht einem fast die Schuhe aus. Hat jemand eine Idee, wie man das trocken bekommt ? Nutzt es was, wenn man Kalk drauf schüttet ? Blöd halt, dass es im Bereich von einem Koppelstück ist …….. dauert zwar noch ein bissel, bis die Pferde da drauf kommen, aber, wäre Kalk für die Pferde schädlich ? ![]() |
Autor: | Pegasus [ 5. Juli 2013, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ehem. Misthaufen wird nicht trocken |
Kalk nützt nichts. Beim Verteilen habt ihr vermutlich ein bißchen Mutterboden abgetragen, dafür ist organische Masse vom Mist/Kompost übriggeblieben. Am einfachsten wäre es, einen Schwung Mutterboden aufzuschütten. Wenn das nicht geht, zumindest mal etwas Sand. Auf dem Acker würde man einfach ein paar mal drüberpflügen und gut. Gruß, Pegasus |
Autor: | isegal [ 5. Juli 2013, 13:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ehem. Misthaufen wird nicht trocken |
Hmm ...... so tief waren wir eigentlich gar nicht, dass Mutterboden abgetragen wurde. Haben einen Traktor mit entsprechendem Gerät drübergeschickt, der hat das ein bissel verteilt und fertig. Extrem ist es auch nur an der Stelle, wo eben jahrelang der Mist angehäuft wurde. Da haben sich wohl Bakterien und Keime und Würmer und was auch immer sich im Mist tummelt ganz tief in die Erde gefressen ...... Kalk war eben im Gespräch, aber wenn Du meinst, nutzt nix, dann lass ich das lieber. Mutterboden oder Sand aufzufüllen, wäre natürlich möglich. @Pegasus: wollte mich eh mal bei Dir bedanken, Du hast immer zu fast jeder Frage (nicht nur von mir, sondern generell im Bereich Haltung) wirklich gute Infos und nützlich Tipps parat (gleiches gilt auch für Thorsten). Danke Euch Beiden ...... ![]() Der Umstieg von VP auf eigenen Stall ist doch nicht so einfach, wie man immer denkt. Da sieht man erstmal, über was man sich bei VP niemals Gedanken machen musste .... |
Autor: | marvin88288 [ 5. Juli 2013, 20:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ehem. Misthaufen wird nicht trocken |
Hallo! isegal hat geschrieben: (gleiches gilt auch für Thorsten) Puh! Glück gehabt, nicht gemeint! ![]() Google mal nach Bodenaktivator. Unsere Bekannte, die in einem Gartencenter arbeitet hat uns das für den tiefne Boden vom ehemaligen Hengstauslauf empfohlen. Was genau wir hatten, kann ich nicht sagen. Aber es hat geholfen, denn trotz mehrmaligen Nachsäen vorher wollte da kein Gras wachsen, auch kein normaler Rasen. Danach hat es geklappt und jetzt, nach 2 Jahren, ist das Stück fast nicht mehr von Rest zu unterscheiden. Kalk ist da auch drin, da auf den Flächen meist der PH-Wert sehr niedrig ist. Gruß Torsten |
Autor: | isegal [ 6. Juli 2013, 08:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ehem. Misthaufen wird nicht trocken |
marvin88288 hat geschrieben: Hallo! isegal hat geschrieben: (gleiches gilt auch für Thorsten) Puh! Glück gehabt, nicht gemeint! ![]() Öhm, hmm, naja, hab schon Dich gemeint ......... sorry für das "h"...... passiert nie wieder ![]() Und, werde gleich mal googlen gehen ...... danke |
Autor: | marvin88288 [ 7. Juli 2013, 18:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ehem. Misthaufen wird nicht trocken |
Hallo! War mir schon klar, nur ein kleiner Scherz nach 70 Wochenstundne arbeiten. Vielen Dank für das Lob, helfe gerne, aber ihr müßt auch mal den Clown in mir ertragen Gruß Torsten |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |