Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Weidezaungerät mit Solar http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=50763 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | isegal [ 17. Juni 2013, 08:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Weidezaungerät mit Solar |
Hat jemand sowas ? Wenn ja, wie sind so die Erfahrungen ? Wenn ich mir die Beschreibungen solcher Geräte durchlese, hört sich das ja ganz gut an. Aber, sieht es in der Praxis wirklich so aus ? Reicht unser Tageslicht aus, um zumindest in der Zeit von März bis Oktober den nötigen Strom für den Zaun zu haben ? |
Autor: | Pegasus [ 17. Juni 2013, 08:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weidezaungerät mit Solar |
Der entscheidende Nachteil ist, daß Du Tag und Nacht beim Weidezaungerät stehen und das Solarpanel festhalten mußt, sonst ist es nämlich weg. Technisch funktionieren tut es schon... Gruß, Pegasus |
Autor: | isegal [ 17. Juni 2013, 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weidezaungerät mit Solar |
Ok, da hast Du wahrscheinlich Recht. Das hatte ich von anderer Seite auch schon gehört. ![]() Aber, wenn man das Ding aufs Dach packt ? Da kann man es zumindest nicht einfach so im Vorbeigehen mitnehmen .... |
Autor: | marvin88288 [ 17. Juni 2013, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weidezaungerät mit Solar |
Hallo! Die Solargeräte haben den Nachteil, dass die Schlagenergie recht klein ausfällt. Bewuchs am Zaun schränkt dann schon die Hütesicherheit ein. Und ohne Akku geht es ja auch nicht und meist wird es über Nacht sehr eng. Ein ganz kleines Solargerät hatten wir mal für Paddocks auf Wanderritten/Tuniere/Schauen, aber da war nach 3 Jahrne der eingebaute Akku Schrott. Austausch hätte fast genau soviel wie gekostet wie ein neues Gerät. Dann doch lieber eine Autobatterie. Ich hab für unser 12V Gerät ein Sonarpanel gekauft, um bei unserer Waldweide unabhängiger zu sein. Aber es verlängert nur die Lebensdauer der Autobatterie. Bei Strom auf "Stark" von 14 auf 21 Tagen und bei "Schwach" von 3 Wochen auf fast 6 Wochen. Das Panel leistet max. 250mA, das Gerät zieht auf Stark auch 250mA, läuft also bei vollen Licht ohne Batterie, aber in der Dämmerung, im Schatten oder Nachts teilweise oder ganz auf Batterie. Auf Schwach zieht das Gerät nur 155 mA, da lädt die Batterie tagsüber auf, aber über den Tag braucht man trotzdem mehr, als die Sonne liefern kann. Ok, man könnte jetzt ein zweites Panel dazustellen, geht bei der Serie sogar, aber da die Pferde da eh nur 3-4 Wochen am Stück stehen reicht das für uns. So ist zumindest keine zusätzliche Schlepperei einer Autobatterie nötig. Schau auf jeden Fal lauch beim Camping oder Bootsbedarf nach und suche nach Panelen, die man direkt an einen 12Volt Akku anschließen kann. Sind glaube ich 14Volt Ladestrom. Die andere Panels haben 18V oder mehr und man braucht dann noch eine Ladeelektronik, die damals recht teuer gewesen ist. Gruß Torsten |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |