Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Quarzsand - als Reitplatzboden
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=50280
Seite 1 von 1

Autor:  TinyTin [ 18. April 2013, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Quarzsand - als Reitplatzboden

Hallo

Hat hier schon mal einer sich "selber" Sand zusammen gestellt? Was muss man bei Quarzsand beachten wenn man ihn als Reitplatzsand nimmt? Vor- und Nachteile?

Über Erfahrung würde ich mich freuen.

Autor:  allrounder [ 18. April 2013, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Du solltest berücksichtigen, welche Zwischenschicht Du hast.
Wir haben einen Platz mit Ottomatten angelegt, und die Firma Otto bietet einen "Tretschicht Test" dann dazu an. Ich war bei zwei Sandgruben und habe insgesamt vier verschiedene Sorten Sand als Probe mitgenommen. Zum Glück fand Otto den 0,1er Sand, der direkt 4km von uns entfernt aus dem Boden kommt, besonders passend. So kamen wir zu einer sehr günstigen Tretschicht, nachdem ja um so mehr Kohle in die Matten geflossen ist. Ist absolut top zu bereiten, außer bei Frost und extremer Trockenheit - in letzterem Fall muss man dann wässern.

Autor:  Stall-Hittloge [ 18. April 2013, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Haben ihn in der Halle.
Wir haben den alten Sand solange gewässert und gewalzt, bis er ein harter Untergrund war. Darauf haben wir reinen Quarzsand verteilen lassen. TOP!
Wenn er sich gesetzt hat, muß "nur" beachtet werden das er eine gewisse Feuchtigkeit behält. Du kannst ihn Dir vorstellen wie den Sand am Strand. Zu trocken ist er so wie der Sand auf dem man liegt (tief und pulverig), wenn Du ihn leicht bewässert hälst bekommt er die Art und Weise die Strandsand hat wo die Welle immermal rüber geht. Relativ fest aber gleichzeitig nachgiebig und nicht zu tief, sowie nicht staubig. Wir sind nun seit ca 5 Jahren mehr als zufrieden.

Autor:  TinyTin [ 18. April 2013, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Super danke schon mal für die Infos. Ich habe "klassich" gebaut ohne Matten und nun überlege ich wegen der Trettschicht eigentlich wollte ich Sand von einem Reitplatzbauer. Da mein Platz aber etwas ungünstig liegt müsste umgeladen werden was verdammt teuer wird. Der Unterbauer würde mir aber Sand hier aus der Nähe besorgen (kein umladen) und da wir ein Quarzwerk hier in der Nähe haben wollte ich mal Erfahrungen hören. Mit dem Wasser mache ich mir hier von der Wetterlage mal keine Sorgen - denk da wird frost eher kritisch.

Autor:  Topatschow [ 18. April 2013, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

@ Stall-Hittologe: Das hört sich ja interessant an. Wieviel Tretschicht habt ihr denn aufgebracht? Habt ihr nach 5 Jahren jetzt schon wieder auffüllen müssen oder hat er sich nicht so sehr gesetzt?

Autor:  Venga [ 19. April 2013, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Unterschätze nicht das feucht halten! Die reitplätze heir trocknen sehr schnell aus! 2 tage sonne und schon trocken...:-) also ggf mal überlegen WIE du den wässern kannst(generell), denn bedenke auch wind macht trocken ;-)

Autor:  TinyTin [ 19. April 2013, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Wie gesagt das Nass halten wird kein Problem sein. :wink:

Autor:  Venga [ 19. April 2013, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Dann denke ich mal hast du schon mal einen großen vorteil gegenüber vielen!! :daumen:

Autor:  Stall-Hittloge [ 19. April 2013, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Topatschow hat geschrieben:
@ Stall-Hittologe: Das hört sich ja interessant an. Wieviel Tretschicht habt ihr denn aufgebracht? Habt ihr nach 5 Jahren jetzt schon wieder auffüllen müssen oder hat er sich nicht so sehr gesetzt?

Wir haben mehr als simpel gehalten. Den Quarzsand so auf den bearbeiteten Untergrund. Der hat relativ lange gebraucht sich zu setzen, liegt aber wohl eher daran, daß wir uns in der Menge leicht verschätzt hatten (bissl viel). Dafür brauchten wir aber nach ca 5 (vielleicht auch eins mehr) Jahren nur einen Fuder "nachkippen".

Autor:  TinyTin [ 19. April 2013, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Welche körnung habt ihr denn?

Autor:  Stall-Hittloge [ 19. April 2013, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Da muss ich auf die Rechnung schauen - bin aber grad nicht zu Hause :?

Autor:  Topatschow [ 1. Mai 2013, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Quarzsand - als Reitplatzboden

Stall-Hittloge hat geschrieben:
Da muss ich auf die Rechnung schauen - bin aber grad nicht zu Hause :?


Könntest Du vielleicht noch einmal schauen, denn Körnung und Menge, sprich wieviel cm ihr aufgetragen habt, würde mich auch interessieren. :aoops: Wir bauen hier ja immer noch und testen.

Unser Shetty-Auslauf ist nicht so super vom Boden her wie der vom Bodenbauer in der Reithalle.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/