Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Kraftfutter ja oder nein
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=49884
Seite 1 von 2

Autor:  zabijaka [ 7. März 2013, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Kraftfutter ja oder nein

Bei uns kommt im Moment die Diskusion bezgl. Kraftfutter auf und ich würde dazu gerne mal Eure Meinung hören.

Ein Freundin hat ein 12 jähriges Kleinpferd. Dieser Wallch wird nicht geritten und steht die meiste Zeit nur rum (ab und zu geht sie mit ihm spazieren oder longiert ihn mal kurz).
Im Winter steht Ganztags mit anderen auf dem Paddock und Nachts in der Box. Im Sommer 24 Std. draußen, wobei nur 12 - 14 Std. Wiese.

Im Winter bekommt er 1 x ca. 500 gr. Freizeitpellets mit Apfelmüsli gemischt und 2 x am Tag Heulage. Stroh ist immer vorhanden.

Jetzt wurde ihr gesagt, das dies viel zu wenig Kraftfutter wäre. Sie sollte min. 1.200 gr. am Tag füttern.

Wie seht ihr das?

Autor:  Killerfauli [ 7. März 2013, 16:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

wenn der net zu dünn ist, tät der gar nix kriegen

Autor:  marvin88288 [ 7. März 2013, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Hallo!

Definiere mal Kleinpferd in Stockmass und Kg!

Unsere "Ponies2 ca. 145cm -155 und 430-540kg (gewogen) bekommen nur Heu/Heulage/Stroh oder Gras und Abends zum Mineralfutter ca. 150g Walzhafer. Wobei die 2-3 die Woche gearbeitet werden, 3/4 bis 1 Stunde.
Dann gibt es meist einen Apfel danach.

6 Stück stehen nachts in der Box und tagsüber draußen, die anderen stehen im Offenstall.
Und die sind alle eher an der oberen Grenze, daher auch nur minimal KF.

Ggf. wäre auch ein Foto nicht schlecht. Solange man die Rippen nicht sehen, aber mir leichten Druck mit der flachen Hand fühlen kann ist alles i.O..

Gruß Torsten

Autor:  Glasgow2012 [ 7. März 2013, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Mein Pony (1,47 m; 350 kg letztes Jahr) hat bei mir ca. 1 kg Pellets, 500 g Müsli und 8 kg Heu bekommen, stand aber auf Spänen. Der ist jeden Tag 45 min bis 1 Stunde dressurmäßig gearbeitet worden und stand sehr gut da.

Wenn das Kleinpferd deiner Freundin wirklich nur wenig macht und gut aussieht, reicht das locker! Falls man sich über den Mineralbedarf sorgen macht, kann man ja ein Blutbild machen lassen und danach dann noch Mineralfutter dazu füttern.

Autor:  Asina [ 7. März 2013, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

zabijaka hat geschrieben:
......

Jetzt wurde ihr gesagt, das dies viel zu wenig Kraftfutter wäre. Sie sollte min. 1.200 gr. am Tag füttern.

Wie seht ihr das?


Wer sagte das denn, der Futtermittelhändler? :wink:

Stimme den Anderen zu, ohne das Tier gesehen zu haben, kann man das schlecht beurteilen.
Wenn ein Pferfd viel arbeitet, ist eine angepasste KF-Gabe schon mal nötig.
Doch nach meiner Erfahrung wird, gerade in die kleineren Pferde, gerne zuviel an Kraftfutter gefüttert.

Autor:  Lisa B [ 7. März 2013, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Mein Dicker (160cm) - Rentner - bekommt 2x am Tag eine Handvoll Hafer plus Mineralfutter (er geht auch nur noch spazieren), der Kleine (150cm) - muss mehr tun, aber überarbeitet sich sicher nicht und bekommt 2x täglich Pellets (insg. ca 400g, jeweils einen Zahnputzbecher voll) und 1x täglich den selben Becher mit halb Mineralfutter/halb Hafer. Beide bekommen natürlich Heu als Raufutter bzw. gehen auf die Wiese :wink: .

Dem Dicken würde ich eigentlich gar kein Kraftfutter geben, allerdings bekommen halt alle anderen im Stall was und das fände ich dann gemein, wenn der SB mit dem Futterwagen an ihm vorbei fährt :aoops:

Wie und warum soll Eurer mehr bekommen und wie kommt man auf 1200g?

Autor:  evamaus [ 7. März 2013, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Mein Pferd hat, solange sie noch fit war (Alter), bei fast täglichem flotten reiten früh und abends 200 Gramm Hafer bekommen. Kraftfutter wird meiner Meinung nach bei Freizeitpferden überbewertet. Wichtiger ist da wohl ab und an mal ein Mineralfutter. Ansonsten reicht Heu/Heulage.

Autor:  Hannos [ 8. März 2013, 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Ist er denn zu dünn?
Wenn nicht braucht der fürs Rumstehen nix.
Heu, Heu, Heu.

Autor:  Stella [ 8. März 2013, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Kann mich nur anschließen.
Meine beiden (Dt. Reitpony, 19 Jahre alt, 1.48m; Traber, 12 Jahre alt, 1,58m) bekommen z.B. gar kein KF.
Im Winter werden die eh kaum gearbeitet, weil wir weder Platz noch Halle haben und im Sommer werden sie ca. 3-4x/Woche 1-2h im Gelände bewegt/gearbeitet.
Beide haben gut was auf den Rippen und gerade das Pony hat soviel Go, der hats absolut nicht nötig.
Ich lass generell 1x im Jahr das Blut checken und dann gibts nach Bedarf Mineralfutter.
Ansonsten haben die ausreichend Heu und im Sommer 24h Wiese. Im Winter gibts hin und wieder mal etwas Mash. Sehe das aber mehr als Belohnung.
Fahre damit seit über acht Jahren sehr gut.

Autor:  allrounder [ 8. März 2013, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Wenn der eine ordentliche Mineralversorgung hat braucht der gar kein Kraftfutter.

Autor:  feuerblitz [ 8. März 2013, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Meine bekommen alle KF:
26, 10, und 2x 3,5 jährig :mrgreen:

Autor:  zabijaka [ 9. März 2013, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Also, ich Schätze ihn auf 1,52 m und ersteht gut im Futter.
Gesagt hat ihr das unser Stallbetreiberin, weil aktuell ein Artikel in der Reiter und Pferde stand, dass das heutige Heu nicht mehr alles nötige enthält und man deswegen Kraftfutter füttern muß.

Ich sehe das wie ihr und wollte einmal unverbindlich Eure Meinungen hören.

Autor:  Stella [ 10. März 2013, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Wenn er gut im Futter steht, kann's ihm an "Energie" ja nicht mangeln.
Hinsichtlich des Artikels würd ich mich eher auf die Mineralstoffversorgung berufen.
Wenn da auch alles im Lot ist, warum was am Futter ändern?! Schwachsinn. :wink:

Autor:  Tanne [ 10. März 2013, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Warum hier alle sagen: "Wenn er nicht zu dünn ist", kann ich nicht nachvollziehen.
Der tut kaum was, also reicht Rauhfutter absolut. Zumindest was das dick sein angeht.
Das einzige was man eventuell noch füttern sollte ist Mineralfutter. Und wenn man da sicher sein will, braucht amn ein Blutbild.
Meiner (1,54m) bekommt nur Heu/Silage/Stroh und Mineralfutter. Der kommt bei leichter Arbeit inkl Offenstall super über den Winter und ist fit.

Autor:  Kuegelchen [ 11. März 2013, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraftfutter ja oder nein

Aus meiner Sicht bräuchte dieses Pferd gar kein Kraftfutter.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/