Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 13:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 20:31 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 21:34
Beiträge: 417
Mich würde mal interessieren, was ihr generell so füttert. Hafer? Warum? Bzw. warum nicht? Müsli? Warum? Warum nicht?
ganz was anderes? Was dazu? MiFu? Welches?

erzählt doch mal.

LG fanie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 20:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1596
Mein Warmblutwallach, 25 Jahre, Ausbildungsstand L/M-Dressur, wird regelmäßig geritten. Er bekommt abends eine Scheppe Müsli (beste Jahre von St. Hippolyth), dazu noch Möhren. Ich gebe es, um ihm eine Leckerei nach der Arbeit zu geben bzw. um sein Zusatzfutter (für Gelenke etc, mit Hyaloronsäure) und Ingwer zu verstecken. Außerdem gibt es Magnolythe und Magnoturbo, da ich einfach eine große Verbesserung in der Rittigkeit merke, wenn ich es gebe.
Alle 3 Tage Mash.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich bin eigentlich ein Haferverfechter in Kombi mit einem guten Mineralfutter. Allerdings habe ich zwischendurch immer mal Müsli gefüttert, obwohl ich weiß, dass Hafer besser verdaulich und gesünder ist, Müsli hingegen viel unnötigen Müll enthält und völlig überteuert ist.

Momentan füttere ich bei einem täglichen Arbeitspensum von 1hArbeit auf L Niveau bei unbegrenzten Heu ca 1kg Hafer (auf 2 Malzeiten aufgeteilt) mit Magnolythe von Iwest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 21:13 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 21:34
Beiträge: 417
@lexi: warum hast du denn zeitweise müsli gefüttert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Weil ich nicht konsequent bin?! Keine Ahnung ehrlich gesagt :alol: Ich lese dann die Werbung der Hersteller und dann riecht das so gut und ich muss es kaufen, obwohl ich genau weiß, dass es Quatsch ist :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 21:27 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 21:34
Beiträge: 417
ach so :-)
dachte evtl. weil du auffüttern wolltest, das tun ja viele. Wenn das Pferd abgebaut hat, dann Müsli zufüttern. Aber ob das sinnvoll ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich muss auch gestehen: egal was ich füttere, ich merke keinen Unterschied :keineahnung:

Auffüttern muss ich meinen Rollmops nicht wirklich *räusper*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2013, 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Mein 6 jähriger Warmblueter 5 Arbeit / Woche Dressur L und Springen A bekommt Heu u Gras ohne Begrenzung. 2Mahlzeiten mit je einem Scheffel Pellets (Haferallergie) u Mineralfutter. Im Winter 2x Mash / Woche u im Winter Karotten. Nach dem Reiten 1Scheffel Sportmuesli. Habe jetzt im Winter gemerkt dass das zu wenig ist und da er rund genug ist aber Power braucht gibts noch 1Becher Magnoturbo, Leistungsbereitschaft und Rittigkeit viel besser. Etwas Heucobs gibts im Winter noch, bessere Verdauung.. Würde gerne einfach Hafer füttern geht leider wegen der Allergie nicht. Weiß nicht was besser ist: in Pellets Müll drin und Müsli mit viel Zucker :keineahnung:
Tl
Der Friese arbeitet 2x/Woche auf M Niveau., die anderen Tage leichte Arbeit. Im Offenstall Heu / Gras unbegrenzt und im Automaten 2Kg Hafer u Mineralfutter. Nach der Dressur arbeit 1Scheffel Hafer und Leinöl. Im Winter tgl Karotten u Fermentgetreide wg Kotwasser und 3x Woche Mash. Leinöl ist gut fürs Fell und gibt beim Kalten noch etwas Energie, außerdem habe ich mal gelesen dass Karotten dann besser aufgeschlossen werden.

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Sommer: 500g josera St gangolf mit 30 g magnolythe und 50g magnozym. Heu satt plus 8h Weide auf hochleistungsgras.

Winter: 2kg Hafer, 400 g josera St gangolf mit 30g magnolythe, 100g magnoturbo, 50 g plantagines und 15g magnoquiet. Heu satt plus ein Ärmchen Silo am Tag. Nach dem reiten zusätzlich 500 g Luzerne, Karotten, 150g reiskleie und Öl.

Kraftfutter gibt's auf 2 mal am Tag. Müsli nur deshalb um das mifu zu verstecken. Das selektiert sie aus reinem Hafer aus.

Pferd ist bald 18 und wiegt bei optimaler Figur 620 kg. Wird täglich bewegt und etwa 3 mal die Woche wirklich gearbeitet plus einmal die Woche gesprungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Meine große Stute (11) bekommt Dodson&Horrel Build up , plus Atcom Hufvital , plus Hafer. Ein paar Möhren. Das Müsli bekommt sie weil sie ihr Mifu sonst aussortiert. Heu satt und 3 mal die Woche Mash. Im Moment auf Grund der Wetterverhältnisse arbeitet sie sehr wenig, die letzten Wochen mittlere Arbeit. Sie ist mom mal wieder etwas zu moppelig KF (Müsli) ist reduziert.

Das Pony (5) war bei der Ankunft vor 3 Wochen im ganzen sehr mickrig und auch sehr "ruhig". Jetzt steht sie im Saft, ist total aufgeblüht und bekommt bei leichter Arbeit (überwiegend Longe zum Aufbau und Gelände) etwas Dodson&Horrel Build up, etwas Hafer, Heu satt und ein paar Möhren, ebenfalls Mash.

Die Kleine gefällt mir vom Fell her nicht so, exterieurmässig hat sie ordentlich zu gelegt und sieht sehr gut aus . Die Große steht wie immer im Lack und ist immer top locker. Mehr als leichte Arbeit ist im mom nicht drin wegen der Bodenverhältnisse, dafür hat sie die letzten Wochen "hart" gearbeitet und etwas ruhigeres Programm schadet nicht.

Sobald der Boden wieder besser wird , wird trainiert für Cuxhaven/Pfingsten :rosawolke:

Beide Pferde haben ganztags Weideauslauf.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Meiner (1,52m 630kg) bekommt
Heu zur freien Verfügung im Sommer auch ganztags Weide

ohne wirkliche arbeit

Im Sommer
1/4 kleine Schippe Hafer (ganz)
MiFu

Im Winter, da Offenstaller
1/4 kleine Schippe Hafer
MiFu
1/4 kleine Schippe Müsli, wenn es unter -10 Grad geht eine halbe Schippe

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Zuletzt geändert von coockie1010 am 17. Januar 2013, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 08:48 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Meiner wiegt 480 kg und bekommt

Okt-März: Morgens und Abends je 1/2 Schippe Hafer + 1/2 Pellets, Mittags je 1/4.
Heu - naja, ein Dauerbrenner-Thema. Ich möchte für meinen grad im Winter lieber weniger Kraftfutter, dafür mehr Rauhfutter, das ist ein ewiger Streitpunkt.
Von Arbeit kann man wohl kaum sprechen bei 1 Std. Bewegungstherapie täglich. Übersetzt in die Richtlinien heißt es wohl "leichte Arbeit". Naja. Kann man so sehen, muss man nicht :wink:

April-Sept: 1 1/2 Schippen Hafer + 1/2 Pellets, mittags 1/2 + 1/2, Heu wie gehabt, auch da ringen wir um jeden Halm. Dazu gibts in der Turniersaison Megalyt von Iwest, zur Unterstützung des Ausdauertrainings und wg. der Marathons. Während der Saison kann man auch schon eher mal von Arbeit sprechen, da kommt er doch auch mal in Schweiß.

Müsli und anderen Zusatzkrams bekommt er nicht - seh ich keinen Sinn drin. Er ist rund, prall, glänzt wie ne Speckschwarte, ist nicht mäkelig, Leistungsbereit und wach. Also scheint der Speiseplan zu passen.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 08:50 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Stella (6jährig, 1,72m, 630kg, 5 mal die Woche gearbeitet, A-Niveau) bekommt Heu in der Gruppe, also schwer zu sagen wie viel genau.

Dazu gibts Hafer, 2,4kg und Mineralfutter (da wechsel ich ab und an, gerade gibt Marstall Force)

Im Sommer 5-6h Weide, im Winter Möhren, ca. 1kg/Tag

1-2 mal die Woche Mash.

Von Müsli bin ich schon seit Jahren weg, seit ich mich wegen dem Headshaking meiner alten Stute mal ein bisschen schlau gelesen hatte über die Inhaltsstoffe. Beim Mash bin ich zu faul es selber zu machen, da Stella keine Probleme hat, nehme ich da ein fertiges, schaue aber schon immer drauf, was drin ist. Bisher war das von MArstall ganz gut, aber die haben jetzt die Rezeptur geändert, aktuell hab ich noch nen alten Sack, mal schauen, was ich mach wenn der leer ist...

Wenn ich anfüttern will, dann immer mit Heucops, maximal noch mit Maiscops, da die von macnhen besser gefressen werden. Meine alte Stute die immer an der grenze zum zu dünn sein war hat so im Alter ihre "dicksten" Jahre verbracht

Stella ist mit oben genannter Fütterung konstant Ideal von der Figur her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Meiner, Norweger, 19, bekommt nüscht!
Ok, er kriegt 2x tägl ein Händchen Heuhäcksel, damit er was bekommt wenn alle was kriegen und weil ich es fies finde, dass er seine Medis pur fressen soll :aoops: [smilie=timidi1.gif] Würde er aber tun.
MiFu kriegt er nur, weil ich den Eimer geschenkt bekommen habe. Er kriegt allerdings ganzjährig Bierhefe. Hat sich über die Jahre bewährt.

Ich habe sonst schon alles durch, Müsli macht nur dick, von Hafer wird er träge und faul, Pellets hat er gut vertragen. Aber es gab keinen Unterschied von der Pellets- zur Nichtsfütterung, daher eben nichts. Und zu dick war er trotzdem die ganze Zeit.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hafer, Müsli &Co - Pro&Contra
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2013, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich oute mich dann mal wieder---

ich bin Müsli-Fütterer!

Mein Pferd bekommt morgens u. abends je 1 Schippe (diese 1kg. Schippen) Hafer/ Pellets
Ich finde 2x tägl. zu wenig, deshalb bekommt er von mir immer nach der Arbeit nochmal was.

Gefüttert wird

ganzer Hafer- weil unser gequetscht ist (aber leider nicht frisch)- daher gibt´s halt noch ganzen Hafer extra, eben weil Hafer halt gut verdaulich ist und
Müsli, weil Hansi es auch gerne und gut frisst und ich ggf. auch mal Pülverchen darin verstecken kann.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de