Auf den wasserundurchlässigen Matten sollte auf jeden Fall eingestreut werden, sonst stehen die ja in purem Pipi und den Äpfeln.
Nur braucht man dann deutlich weniger Einstreu, weil es ja von unten nicht mehr so kalt ist.
Man braucht dann nur noch so viel, dass der Urin sich binden kann, es nicht spritzt beim Pinkeln und das Pferd sich wohl fühlt.
Wenn es Dir auf die Kosten ankommt, krissy, dann nimm die Matten von EHG oder Fairground.
Die sind 4-4,5cm dick und auf "Stelzen". Isolierung ist also gegeben von Unten.
Sie sind halt hart, Feuchtigkeit kommt so gut wie gar nicht durch und Du brauchst auf jeden Fall weniger Einstreu.
Und hart macht gesunden Pferden ja nichts aus.
Die Matten sollten aber mindestens 1-2x im Jahr hoch genommen und gesäubert werden. Dann kann auch der Beton darunter trocknen und gesäubert werden.
Die Matten von Fairground lassen sich sekundenschnell aufnehmen und wieder zusammenfügen, man muss sich nur merken, wie sie liegen, damit es hinterher wieder passt.
Exi, wie sieht der Untergrund in Deinem "Unterstand" aus?
Kann da was ablaufen?
Dann würde ich zu wasserdurchlässigen Matten raten, da brauchst Du für Deine Zwecke gar nichts einstreuen und es ist immer trocken.
Wir haben in unseren Boxen die wasserdurchlässigen Matten mit Abflüssen.
Das klappt total super. Wir streuen nur das Nötigste ein.
Am nächsten Tag wird alles schnell zusammengefegt und fertig.
Bei 5 Boxen habe ich nur 3 Karren Mist, fast pure Äpfel, und bin in kürzester Zeit mit der Stallarbeit durch.
Wir nehmen die Matten im Sommer auf (wenn die Pferde auf der Weide stehen) und reinigen denn Stall und die Matten.
Hinterher ist alles wie neu.