Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=49220 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Astrid [ 27. Dezember 2012, 21:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
Wir sind im Besitz eines jetzt 8 monatigen Fohlens... es wird in den nächsten Wochen zur Hengstweide gebracht. Ca. 1 h Fahrt im Hänger. Der Transport ist auch gleichzeitig der Absetztermin, sprich Fohlen in den Hänger und weg. Er steht mit der Mutter und meinem Wallach zusammen im Offenstall. Wie sollen wir die Hängerfahrt machen? Der Hengstweidebesitzer hat gemeint, wir sollen mit ihm allein kommen, ich hätte mir gedacht, dass wir ihn zusammen mit meinem Wallach hinbringen, aber dann schreit der Wallach sicher nach dem Kleinen, und es gibt Theater. Wir gewöhnen ihn jetzt schon langsam ans Alleinsein, sprich vielleicht mal 10 min allein im Paddock, der Wallach ausser Sichtweite am Anbindeplatz angehängt, da gibts auch keine Schreierei... nach der Mama schreit er gar nicht, wenn er mit meinem zusammen ist, auch ausreiten ist kein Problem, wenn die Mama nicht dabei ist... Ich hab mir halt gedacht, weil es sich noch verzögert wegen den Bodenverhältnissen, dass wir ihn jetzt öfters allein lassen, und vielleicht auch mal alleine verladen, zum kucken, was er macht.... Verladen kennt er, er wurde im Sommer jedes Wochenende verladen, weil wir bei einer Veranstaltung mitgemacht haben... Was meint ihr? Mach ich mir zuviele Gedanken? lg Astrid |
Autor: | Lexi [ 27. Dezember 2012, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport |
Ja, du machst dir zu viele Gedanken ![]() Fohlen rauf auf den Hänger, hinten komplett (!) zu, ruhig losfahren und möglichst nicht anhalten. |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 27. Dezember 2012, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport |
Bei meinem letzten Fohlen (Tochter der Großen, Halbschwester der Kleinen) habe ich das so gemacht, dass ich sie vorher schon oft mit der Kleinen (damals 2) in die Box gesperrt habe, wenn ich die Große geritten/ gefahren habe. Die beiden haben sich geliebt. Zum Absetzen habe ich sie dann noch zu Hause mit der Kleinen zusammen in eine Box in einem anderen Stalltrakt gestellt. Erst eine Woche später habe ich sie zur Jungpferdeherde gebracht. Die Kleine ist mitgefahren, damit das Fohlen ruhig ist. Ich habe beide angebunden (Kannten sie beide.) und hatte vorsichtshalber die Plane zu... Das Fohlen und die Kleine haben etwas nacheinander gerufen als ich mit der Kleinen wieder gefahren bin, aber das war alles im Rahmen- und besser als ein panisches Fohlen auf dem Anhänger! |
Autor: | Astrid [ 27. Dezember 2012, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport |
Der Kleine setzt sich eh schon selbst von der Mama ab, aber es gibt halt keine Möglichkeit die beiden vorher zu trennen... saugen tut er nicht mehr viel, nur noch kurz und der Mama gehts auch schon am Nerv... Lexi, also meinst, allein fahren? |
Autor: | Astrid [ 27. Dezember 2012, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport |
@ ex wir gehen schon seit ein paar Monaten reiten, die Stute allein, ich mit meinem und dem kleinen... von dem her gibts keine Probleme, macht total spass |
Autor: | Lexi [ 27. Dezember 2012, 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport |
Ja, haben wir nun mehrmals gemacht und ging immer gut. Ordentlich Heu rein und wie gesagt, möglichst in einem Stück durchfahren. Stress ist es fürs Fohlen so oder so. |
Autor: | Alexandraf [ 27. Dezember 2012, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport |
Ich bin auch eher für vorher richtig absetzen, der Schock mit der Fahrt, neue Herde reicht eigentlich schon. Scheint aber ja nun nicht mehr anders möglich, also Fohlen in den Anhänger und los. Kann man nicht den Wallach für die Fahrt mitnehmen ? Den kennt es und dann steht es sicher ruhiger auf der Fahrt. Anbinden so, dass er sich nicht umdrehen kann. Das kann man nun ja noch üben. Plane zu. |
Autor: | allrounder [ 28. Dezember 2012, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport |
Wenn es geht, habe ich für meine Fohlen und Jungpferde für die erste Fahrt immer Tante oder Kumpel dabei. Fahren dann alle sehr friedlich. Die "Alten" kenne es vom Turnier etc., dass sie die Begleitung aussteigt, und sie drin bleiben, daher hält sich das Trara in Grenzen. |
Autor: | Astrid [ 6. Januar 2013, 19:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
Leider kann das Fohlen noch nicht auf die Hengstweide, weil das Wetter nicht mitspielt,... überall Regen und kein Winter in Sicht!! Leider muss das Fohlen jetzt von der Mutter weg, er kommt zu unserer Nachbarin, die hat 2 Wallache, leider hat sie keinen Offenstall, sondern nur Aussenboxen mit Auslauf oder ich krieg sie zum überredhen, dass wir die Box des Fohlens auf lassen, weiss aber nicht was dann die anderen 2 meinen... hoffentlich passts mit Ende Februar mit der Hengstweide, weil dauerhaft will ich ihn nicht bei meiner Nachbarin lassen, weil die Pferde nur am Morgen rauskommen, und am Abend wieder rein. auch ist der Boden (Hackschnitzel) ziemlich tief wegen Regen, aber das wird er die hoffentlich nur 6 Wochen aushalten, die Wallache sind 4 und 5 Jahre alt. Ich häng ihm ein grosses Heunetz für die Nacht in die Box, weil die Nachbarin bisschen "sparsam" ist was die Heufütterung angeht, ihre bekommen nur morgens und abends bisschen Heu, Fressdauer insgesamt vielleicht nicht mal 6 h... aber das sollte mit dem grossen Heunetz ja kein Problem sein... dann kann er in der Nacht viel Heu fressen. |
Autor: | Alexandraf [ 6. Januar 2013, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
Hmh - mal abgesehen davon, dass ich so spät im Jahr eh keinen Absetzer mehr einfach so zu anderen sich schon kennenden zustellen würde, finde ich diese Lösung ziemlich wenig pferdegerecht !!! Suche Dir einen Platz, bei dem dieser Absetzer zunächst mit einem Kumpel zusammen in einer box sein kann und dann nach ein paar Tagen zusammen zurück in die Herde in der das Kumpelfohlen war. Son integriert meine Freundin spät hinzukommende Absetzer. Sie sucht sich den verträglichsten aus der Truppe, der auch einen guten Stand in der Herde hat, lässt den zusammen mit dem neuen erstmal alleine in einer Box, Auslauf etc. und dann wenn die beiden sich gut vertragen und kennen zurück zu den anderen. Das Wetter ist ein denkbar doofes Argument: war dieser Absetzer bereits bisher draussen, kann man den auch jetzt ganz rausstellen. Meine stehen 24/7 draussen und hier schwimmt derzeit alles weg. geht alles, wenn man einen Unterstnad hat und befestigte Bereiche, so dass sie nicht permanent im Matsch sein müssen. |
Autor: | Astrid [ 6. Januar 2013, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
Es gibt hier sonst keine Möglichkeit einen Hengsabsetzer vorübergehend unterzubringen ausser meine Nachbarin... es ist ja nur übergangsweise, bis er auf die Hengstweide kann. So schlimm ists auch nicht... Der Weidebesitzer integriert die Neuankömmlinge so, in dem er die ganze Herde mit Futter und Wasser 3-4 Tage auf die Weide sperrt... im Laufhof, der befestigt ist, sei zu wenig Platz... Unser Absetzer ist auch immer draussen, von dem her gäbe es keine Probleme... |
Autor: | maharani [ 7. Januar 2013, 07:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
verstehe das Problem nicht ![]() wenn der Absetzer jetzt doch auch immer draußen steht, dann kann er auch jetzt in Regen und Matsch. Die Absetzer werden auf der Hengstweide doch einen Unterstand etc. haben. Unsere 2j. Henhste stehen auch im Matsch, teilen sich eine Box zum Schlafen (groß genug, daß 2 Pferde darin wohnen können) und haben davor auf boxengröße noch einen gepflasterten Auslauf. Die Toben und Rennen in dem Matsch, das stört die gar nicht und sehen aus wie Schweine. Ich würde mein Hengst jetzt schnellstens in die Herde integrieren, Augen zu und durch. Keiner weiß wie das Wetter in 6 Wochen ist. |
Autor: | Astrid [ 7. Januar 2013, 09:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
Der Weidebesitzer will keine zu gematschte Weide, weil dann eine Unruhe herrscht, und das macht die Weide kaputt. Ich würd den sofort rausstellen, an mir liegt es nicht. |
Autor: | Yvel [ 10. Januar 2013, 11:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
Hmm ich glaub ich würe mir dann anderen Weidebesitzer suchen... im Sommer kann es trotz allem auch Unruhe und Matsch geben, und dann? wenn du ihn jetzt erst zu den Wallachen stellst und dann in 6 Wochen wieder in eine neue Gruppe ist das auch nicht so toll für den Kleinen...unddas Wetter als Argument, wenn da jetzt EIN Pferd dazu kommt- verstehe ich schlichtweg nicht von dem Weidebesitzer. Zumal man eben nicht weiß, ob es in ein paar Wochen anders ist. |
Autor: | Chrisy [ 10. Januar 2013, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlentransport VERSCHOBEN ins Frühjahr |
Die anderen Pferde die schon da sind zertrampeln also die Wiese nicht? ![]() Da würd ich auch nochmal nach einem anderen Platz gucken und evtl. den Suchradius erweitern. Ein Absetzer muss ja nicht wöchentlich bespaßt werden, so dass man durchaus weiter fahren kann für Besuche. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |