Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 06:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Hilfe hilfe .... ich hab eine Schimmelstute und stehe mit ihr beim Bauern in Eigenregie. Sobald es friert wird das Wasser abgestellt und ich habe keine Möglichkeit dem Schimmelchen den Schweif zu waschen. Leider ist auf der Weide eine einzige Stelle mit viiiiiiiel schwarzem Sand und genau da schmeißt sie sich immer mit Wonne rein und wälzt sich :? der Schweif sieht immer bescheiden aus :? jetzt kam mir die glorreiche Idee einen Tailbag drum zu binden - zumindest solange bis das Wasser abgestellt ist. Bringt das was? halten die das aus? also Bocken wälzen etc? kann mir jemand tips zu den Dingern geben? oder hat vielleicht wer noch ne gute Idee???

Länger wie 2 Wochen nicht waschen geht garnicht, das ist sooo widerlich verdreckt und Mist und Pipi und Rosse dran :kotz:


ich würde mich über Tips und Anregungen jeglicher Art sehr freuen :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich bin vermutlich die einzige hier, die wenigstens das Grundproblem versteht. :mrgreen:
Dreckige weiße Schweife gehen mal gar nicht!

Allerdings würde ich meinen Pferden keinen Tailbag anziehen deshalb- Irgendwo sind das immernoch Tiere...
Die müssen schon genug Kleidung ertragen...

Wenn ich meinen Pferden bei eingefrorenem Wasser (was wir dieses Jahr dank Begleitheizung nicht mehr haben werden... :mrgreen: ) die Schweife waschen wollte, dann habe ich mir einem 1/3 Eimer warmes Wasser von zu Hause mitgebracht. Ich komme beim Schweifwaschen mit sehr wenig Wasser aus.
>Grüne Seife in den Eimer, etwas Wasser dazu, Schweif aufschäumen, 2 bis 3 Mal nachspülen, fertig.
Anschließend habe ich die Schweife dann noch gefönt, damit sie nicht einfrieren.
(Ja, lacht nur...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 22:04 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Reitest Du auf dem Schweif?
Nö, oder?
lass ihn so wie er ist, der nächste Sommer kommt bestimmt.

Bin auch leidgeprüfte Schimmelbesitzerin und guck im Winter einfach weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
baura hat geschrieben:
Reitest Du auf dem Schweif?
Nö, oder?
lass ihn so wie er ist, der nächste Sommer kommt bestimmt.

Bin auch leidgeprüfte Schimmelbesitzerin und guck im Winter einfach weg.



iiiiiiiiiiiiihhhhhhh der stinkt aber und ist ekelhaft!!!! nein nein nein :mad:

ich nehme es ja schon genug in Kauf das sie aussieht wie ein Maurer - sobald die Jacke aus ist , hat sie nen weißen Rumpf der Rest ist schwarz und dreckig :? :wink: :-D

Aber der Schweif nee nee das geht mal garnicht :mad:



*seufz* ich dachte der Tailbag wäre es jetzt , also wieder Eimer und eingefrorene Flossen > aber auf den Föhn bin ich ja mal garnicht gekommen, das mach ich .

Aber vielleicht weiß ja noch wer Rat oder hat top erfahrungen mit dem Teilchen [smilie=timidi1.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich nutze diese Tailbags nur zu besonderen Anlässen (vor einem Lehrgang oder Turnier) und packe den Schweif gewaschen u eingeflochten für eine Nacht dort hinein. Zumindest das Langhaar im unteren Bereich bleibt so sauber. Wie das nun allerdings bei einer rossigen Stute aussieht, weiß ich leider nichts. Ich kann die auch nichts zum Dauergrbrauch sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 22:19 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
hatte ich hier schonmal verlinkt.
schlimmer als das?
https://picasaweb.google.com/lh/photo/U ... directlink

ok, der Schweif ist nicht dreckig, dafür der Rest umso mehr *g*...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Wenn Du warmes Wasser nimmst, dann frieren auch Deine Flossen nicht ein... Außerdem hat Dein Pferd dich dann lieber... :alol:
(Ein kleiner Kanister warmes aus dem Hahn gemischt mit heißem aus der Thermoskanne ist optimal und hält sich bis zum Stall warm genug.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Nimm n Wasserkocher mit (irgendwie wird dein Pferd ja auch trinken, also wirds irgendwo Wasser geben?), zieh dir Spülhandschuhe an (gegen die kalten Pfoten), nimm den Fön mit und gut.
Der Schweif is ja schließlich nicht nur zur Zierde da, er hat ja durchaus einen natürlichen Sinn und wie eben schon Exi sagte, die haben eh schon genug Klamotten an.

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2012, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Eben- Ein sauberer Schweif ist den Pferden ziemlich egal.
Das ist bloß für uns Menschen wichtig.

Daher ziehe ich nichts drüber, flechte nicht ein und wenn ich wasche, dann sorge ich dafür, dass sie nicht frieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2012, 06:06 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Nein, oder ???

Ich denke nicht, dass die Dinger für den Dauergebrauch sind. Dem PFerd ist das Wurscht und wenn man die Gegebenheiten für waschen und gut trocknen nicht hat, dann ist das eben so.
Alternativ kannich von effol das eine neueere Schweifspray (Super Shine oder so ?) empfehlen, das schläg das gute alte in den orangenen Flaschen um Längen. Schweif schön mit Silikon ummantelt bleibt der auch relativ sauber. Auch nicht so toll ständig was in den schweif zu schmieren, aber immer noch besser als das arme Tier mit so einem Ding herumlaufen zu lassen.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2012, 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
@Baura :ashock: das Bild ist immer wieder gut [smilie=hate-malol.gif]

Wasserkocher ist da und ok ich gebs auf > kein Pferdeschweifkondom :mrgreen:

Ich werde also den Föhn mit nehmen und wieder im Eimer waschen > wie ich das hasse :evil:

ABER muahahahahahah wie gut das ich morgens oft allein da bin, wenn ich das Pferdemädchen mit dem Föhn bearrbeite - der Bauer wird höchstens denken, jetzt knallts se total durch :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2012, 07:58 
Offline

Registriert: 1. November 2010, 18:35
Beiträge: 129
Ich habe ja auch eine Schimmelstute und kenne das Problem nur zu gut. Wobei ich sagen muss, dass es mir generell egal ist wie der Schweif aussieht. Sollte er doch mal total eingesaut sein wasche ich ihn, wie die anderen schon gesagt haben, mit warmen Wasser im Eimer. Anschließend sprühe ich ihn noch mit Mähnenspray ein. Ich bilde mir ein das hilft zumindest ein paar Tage. Wenn ich viel Zeit und Lust haben, dann bearbeite ich den dreckigen Schweif mit dem Wintershampoo von Officinalis. Das wird nur aufgesprüht und ausgebürstet. Hilft aber nur, ich sag mal, bei normaler-mittlerer Verschmutzung; wenn der Schweif vor Dreck steht, hilft nur noch waschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2012, 07:59 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Lulu hat geschrieben:

ABER muahahahahahah wie gut das ich morgens oft allein da bin, wenn ich das Pferdemädchen mit dem Föhn bearrbeite - der Bauer wird höchstens denken, jetzt knallts se total durch :mrgreen:


Und immer schön Strähne für Strähne über die Rundbürste arbeiten :alol:

Nee, der Tipp von Alexandra ist auch gut. Meiner hat ja so ein fieses fettes Friesenhaarteil hinten dran. Damit dieser Haarwust nicht verklettet bürste ich das jeden Tag durch, und ja, mir ist es auch egal, ob dabei 5-10 Haare auf der Strecke bleiben, ganz im Gegenteil, ich bin dankbar um jedes Haar, was gewillt ist sich von der Rübe zu trennen. Jedenfalls sprühe ich auch 2 x die Woche mit Super Shine, das ummantelt die Haare, hat einen Lotuseffekt und der Dreck setzt sich erst gar nicht so fest. Er rosst halt allerdings auch nicht...
Wobei, dieser Bombastic-Schweif ist auch schwarz, wie es mit weiß wäre könnte ich nicht vorhersagen. Diese Schweif- und Mähnenpflege, die es extra für unterschiedliche Langhaarfarben gibt, taugt jedenfalls nichts.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2012, 08:18 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
hoffentlich denkt der Bauer nicht: "die verschwendet den teuren STrom *knurr*"...
:-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tailbag oder ähnliches
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2012, 11:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
im westernbereich gibt es so ein teil, das wird oben um den schweif geklettet und hat 3 röhren . in diese 3 nylonröhren fädelt man den schweif ein und flechtet ihn danach.
bei uns im stall haben das einige und die machen ca. alle 2 wochen den schweif einmal auf ,zumbürsten und neu flechten. der schweif bleibt definitiv sauber.
vielleicht wäre das was für dich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de