Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 07:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Hallöchen,

mein Dickerchen hatte 2008 einen schlimmen Unfall mit 80% Fesselträger kaputt und diversen weiteren Geschichten. Seit dem stand er im Winter nicht mehr draußen. Das "in den Matsch" gestelle kam für mich persönlich nicht in die Tüte aufgrund seiner Vorbelastung.

So, nun naht die Zeit wieder. Alles wird nass und eklig, die Ausläufe matschen ein. Was tun? Ich bin hin und her gerissen: Klar möchte ich meinem Pferd den halben Tag Auslauf nicht wieder streichen, aber das Problem ist der Matsch.

Schmierig und gerne mal tief wie halt ein Matsche-Auslauf so ist...

Was würdet ihr tun? Luga ist seit 2010 wieder unter dem Sattel und recht stabil (hat hier und da immer mal was, aber nichts an den Sehnen / Bändern bisher), er läuft im Training zwischen L- und M-Dressur und A-Springen. Wird also normal belastet.

Meint ihr er schafft auch die "normale" Belastung auf einem Matschauslauf? Würdet ihr das riskieren?

Gruß Babs

PS: Nein, im Umkreis von ca. 30 km ist keine mir bekannte Anlage mit befestigtem Winterauslauf.

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Geht er alleine raus oder ine iner Gruppe ?
Ist er knackig draußen, tobt er auch mal rum oder ist er eher der ruhige Zeitgenosse ?
Ich wäre auch vorsichtig :-(

Puhhh, schwierig.
Geht er brav ins Gelände ( um hier genügend Abwechslung zu schaffen... ), kann er mal in der Halle frei laufen oder mal mit nem Kumpel eine Weile verbringen ?
Schwierig....

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 10:03 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Hmmm schwierig zu sagen, meine gehen den ganzen Winter tagsüber auf die Winterkoppel, die für 6 Pferde richtig groß ist, am Eingang und an der Raufe ist es natürlich trotzdem ordentlich matschig, wir schmeißen dann immer mal wieder altes Stroh drauf, hilft aber nur bedingt, eher dafür damit wir reinlaufen können ohne in der Matsche zu stecken, toben tun die natürlich auch, passier ist bisher nichts, mach mir auch eher dann Gedanken wenn es angefriert und hügelig wird, wobei Meine dann eigentlich aufpassen, sind aber auch jeden Tag lange draußen. Wenns richtig gefroren ist dürfen sie dann auch auf die Graskoppeln aber dann nicht so lange wegen dem Gras.
Hat er einen Boxenpaddock? Dann würde ich ihn evtl. dort lassen und wenn du ihn raus läßt dann auf jeden Fall jeden Tag und nicht nur eine Stunde oder so.
Oder falls er keinen Paddock an der Box hat evtl. mal anfragen ob du ein kleineres Stück vom Paddock für deinen haben kannst und dann halt das Geld investieren und es selber befestigen und ihn dann neben die Anderen stellen nicht optimal aber besser wie nur drin bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
Würde ich auch davon abhängig machen, ie er sich benimmt. Tobt er viel, tobt er wenig, wie tobt er ...
Bei meinem beispielsweise hätte ich da gar keine Bedenken, den in die größte Pampe zu stellen, solange da kein tobsüchtiger Jungspund dabei ist, bewegt der sich nicht weiter als unbedingt nötig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011, 19:20
Beiträge: 665
Ich persönlich kann es ja nicht leiden ein Pferd einzusperren :wink: Aber klar muss man in deinem Fall schon genau abwägen. Ich denke nur, je mehr er raus kommt, umso weniger Grund hat er um rumzutoben. Ich hätte glaube ich mehr Angst ihn drin zu lassen und nur ab und zu mal (in der Halle oder so) laufen zu lassen, denn da geht er sicher mehr ab als wenn er regelmäßig rauskommt. Ich würde es daher so machen, dass ich ihn mit einem ruhigen, gemütlichen Kumpel zusammenstelle und das jeden Tag einige Stunden. Dann sollte ja eigentlich auch nicht mehr so der Drang zur Explosion da sein.

Aber ich kenne dein Pferd nicht, von demher ist es schwer zu sagen ob das für deinen auch was ist.

_________________
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 10:44 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Meiner darf seit dem 1. Fesselträgerschaden nicht auf den Matschauslauf. Sommerkoppel, Winterkoppel ja, aber kein Matschauslauf. Der Boden wird einfach viel zu tief, wir haben sehr lehmhaltigen Boden und das geht einfach nicht mehr für ihn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2008, 07:36
Beiträge: 190
Wohnort: Rheinland-Pfalz (BIT-TR)
Kannst du denn nicht einen Paddock abtrenen und befestigen? Bei uns haben das auch einige gemacht. Die haben dort Gummimatten reingelegt und Sand drauf. Der Boden ist top, kein Matsch mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Also:

- Luga steht mit einer 21 jährigen Stute draußen, sie sind also zu Zweit

- Seit er seine "Freundin" hat ist er ruhiger geworden, allerdings ist er nach wie vor temperamentvoll und spastet doch mindestens einmal ab (Koppel ein paar mal hoch und runter, Arsch in die Luft dabei)

- Wir haben Wechselschichten, sprich unsere stehen morgens draußen und ein paar andere Abends, also werde ich mich hüten das zu befestigen. Bin doch nicht krösus und die Anderen sehen die Notwendigkeit nicht, hab ich schon gefragt

- Er geht ins Gelände, wird longiert etc. also Abwechslung hat er, versuche ich ihm auch so viel wie möglich zu bieten

- Boxen mit Paddock angeschlossen haben wir keine

- ab und an laufen lassen / rausstellen kommt so gar nicht in Frage, entweder ganz draußen (also nicht wenn es zu arg matschig ist und Bindfäden regnet) order gar nicht. Die Organisation würde über den Stall laufen und er käme "täglich" 1/2 Tag raus


Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Übel !

Schwierig !

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 12:41 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Gilt das komplett für den Winter oder habt ihr Winterkoppeln, wenn der Boden es zulässt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Wir haben keine Winterkoppeln.

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 13:40 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Dann würde ich es von Tag zu Tag oder von Woche zu Woche entscheiden, ganz wie die Wetter- bzw. Bodenverhältnisse sind. Also ICH würde es so machen :wink: .
In einem früheren Stall (ohne Winterkoppel) haben wir den Matschauslauf geteilt, damit eine Hälfte eben bleibt, wenn es denn gefriert. Vielleicht wäre das auch noch eine Idee, wenn umsetzbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6675
Wohnort: auf´m Sofa
Ich habe das immer spontan entschieden. Im Zweifelsfall bin ich selber mal drüber und dann würde gesperrt oder auch nicht. Im Zweifelsfall lieber einmal mehr im Stall lassen, als einen Schaden am Bein riskieren.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2012, 20:24 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ich hatte das Problem auch, 2010 Fesselträger kaputt, Okt. 2011 wieder voll im Training, da auch schon auf der Wiese, Winter nur Matschpaddock. Ich habe es nicht gemacht, ehrlich gesagt. Der war gerade erst kurz wieder voll im Training, ich wusste ja eh nicht, ob es langfristig hält. Er ist dafür jeden Tag aufs Laufband gegangen, hast du da irgendwie die Möglichkeit, oder Führanlage? Nachteil war, der wurde richtig knackig und aufmerksam, das hat sich erst im April wieder gelegt mit offener trockener Wiese.
Jetzt den Winter hab ich das Problem nicht, Stall gewechselt, da gibt es Winterwiesen und für den Notfallpaddocks, die nicht tief sind und Laufband.
Schwierig, aber ich denke ganz oder gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winter"auslauf" - Ja oder Nein?
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2012, 12:54 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Ich meinte nicht den ganzen Paddock befestigen, sondern einfach ein kleines Stück abteilen, damit er auch garnicht so ins rennen kommen kann und das dann befestigen, da müssen ja dann keine anderen Pferde drauf, nur für Deinen oder evtl. mittags dann für andere Vorbelastete, also so würd ich es glaube ich machen, besser wie drin bleiben find ich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de