Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Mineralfutter http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=48220 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | Liesi [ 4. Oktober 2012, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Mineralfutter |
Ich beschäftige mich aktuell mit der Scueh nach einem Mineralfutter. Die Tierärzte sagen, ich soll ihr in jedem Fall ein gutes Mineralfutter geben, meinen aber auch dass die sich heute "alle nicht viel geben" und eigentlich keines so wirklich schlecht ist. Früher bekam die Magnolythe von Iwest, aktuell Magnostable. Das haben die TÄ auch für ok befunden, dazu gibt es noch Magnopodo. Die Tierärzte hatten sich bei Magnopodo auch die Zusammensetzung angeschaut. Jetzt überlege ich, was ich weiterhin füttern soll. Magnostable ist ja schon recht teuer, ich würde es selbstverständlich kaufen, wenn es das beste für sie ist, aber gibt es denn auch anderes, was so gut ist? Sie ist Rentnerin, wird nicht geritten, geht Schritt und braucht " alles was gut für Knochen, Sehnen, Bänder, Knorpel ist". Kurweise bekommt sie auch Glucosamin und MSM von Makana. Sie bekommt kein Kraftfutter! Also keine weitere Mineralisierung kommt ins Pferd. Ich hatte bisher auf einen Anteil Calcium geachtet, der liegt bei Iwest bei 7,91%, jetzt habe ich das Mineralfutter von Salvana gesehen mizt Anteil Calcium 12%, aber deutlich weniger Biotin. Hat jemand eine Idee? |
Autor: | Snoeffi [ 4. Oktober 2012, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Also wenn Dir Calium wichtig ist, brauchst Du dafür nicht viel Geld ausgeben. Da kannst Du auch die Calcium-Sticks von Aldi nehmen. Meine fressen die total gerne und die kosten echt nur einen Appel und ein Ei. Snoeffi |
Autor: | Liesi [ 4. Oktober 2012, 13:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Snoeffi hat geschrieben: Also wenn Dir Calium wichtig ist, brauchst Du dafür nicht viel Geld ausgeben. Da kannst Du auch die Calcium-Sticks von Aldi nehmen. Meine fressen die total gerne und die kosten echt nur einen Appel und ein Ei. Snoeffi ich soll auf keinen Fall zusätzlich Calcium geben, da das wiederum die unerwünschten Ablagerungen fördert... das macht es für mich ja so schwierig:( ich habe halt bisher darauf geachtet dass eben schon Calcium drin ist, aber eben auch keine Unmengen und keine reinen Calciumpräparate. Ich habe leider einfach zu wenig Ahnung von den Mengen, die ein Pferd braucht:( |
Autor: | Wunderdings1983 [ 4. Oktober 2012, 13:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Stable ist doch im Vergleich nicht teuer...find ich zumindest... |
Autor: | Liesi [ 4. Oktober 2012, 13:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Wunderdings1983 hat geschrieben: Stable ist doch im Vergleich nicht teuer...find ich zumindest... Knapp 70 cent pro Tag. Salvana wäre ca 35 cent pro Tag. Ein Unterschied ist das ja nun schon...aber ich möchte keinesfalls am falschen Ende sparen. |
Autor: | Wunderdings1983 [ 4. Oktober 2012, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Okay...wobei ich finde, dass man bei den Iwest Produkten auch gut mit einer geringeren Menge auskommt, ich dosier das quasi immer unter. |
Autor: | melle1 [ 4. Oktober 2012, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Hast du dir schon die Produkte von http://www.atcomhorse.de/ angeschaut? Ich bin damit zufrieden- hatte schon das Allergo und Nutri für meine Rentnerin. Die haben auch extra Senior, hat mich aber nicht so angesprochen und das Nutri ist auch günstiger ![]() |
Autor: | Liesi [ 5. Oktober 2012, 07:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
melle1 hat geschrieben: Hast du dir schon die Produkte von http://www.atcomhorse.de/ angeschaut? Ich bin damit zufrieden- hatte schon das Allergo und Nutri für meine Rentnerin. Die haben auch extra Senior, hat mich aber nicht so angesprochen und das Nutri ist auch günstiger ![]() Oh danke, nein, die kenne ich nicht. Meine Rentnerin ist erst 10 Jahre alt...ich denke so "richtiges" Senior Zeug braucht sie nicht:) |
Autor: | Chrisy [ 5. Oktober 2012, 07:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Masterhorse Basis Light. Kein Getreide, kein Zucker, keine Kräuter drin und dazu noch bezahlbar. Iwest mag gut sein, ist aber in meinen Augen völlig überteuert (und mein Pferd verträgts nicht). Ich kauf dort nur Spezialsachen wie Plantagines, Magnoguard, die sind echt gut. |
Autor: | Rocket-star [ 5. Oktober 2012, 08:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Ich fütter Reformin Plus von Höveler! |
Autor: | Hurra [ 5. Oktober 2012, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Reformin passt aber nur bei alleiniger Haferfütterung. Masterhorse Basis light kann ich auch empfehlen. wenn du allerdings gar kein KF fütterst, wäre es vielleicht besser, bigs zu füttern, die kann man dann wie lekkerli geben grundsätzlich würde ich das Mineralfutter immer wieder wechseln, weil die zusammensetzungen doch abweichen und in jeden mineralfutter sicherlich bestandteile über- und unterdosiert sind und das gleicht sich durch den wechsel dann aus. und man sollte auf die bioverfügbarkeit achten, was bringt es, wenn das mineral zwar in hoher konzentration enthalten ist, aber vom pferd nicht zu 100% genutzt werden kann. |
Autor: | zuzi [ 5. Oktober 2012, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Ich denke, dass diese Standard-Mineralfutter völlig ausreichend sind. Meist wird der Bedarf ziemlich überbewertet, da Mangelversuche sehr, sehr schwer bis gar nicht durchführbar sind. Das mit den Bioverfügbarkeiten ist richtig, grundsätzlich sind organische Spurenelemente besser verfügbar als anorganische. |
Autor: | domaris [ 5. Oktober 2012, 15:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
Mein Pferd bekommt kein Kraftfutter, und da sie gegen sämtliche Zusatzstoffe allergisch ist auch kein Mineralfutter mehr. Das einzige, was jemals auffällig im Blutbild war, ist Selen. Bei durch Blutbild nachgewiesenem Mangel kriegt sie ortsabhängig Selen. In Kiel hatte sie immer zuviel Selen, in Brandenburg viel zu wenig und hier in Göttingen moderat zu wenig. Kein einziger anderer Wert ist ohne Kraft- und Mineralfutter jemals entgleist. Im Gegenteil, es ging ihr sehr viel schlechter, als sie noch diverses Futterzeugs bekommen hat. Und da waren einige Mineralien auch im Blut sichtbar überdosiert. Von daher würde ich das sehen wie zuzi: der Bedarf wird eher überschätzt. Ich würde ihr gar nichts geben und zeitnah mal per Blutbild kontrollieren. Wenn alles gut ist, würde ich es auch dabei belassen. (Schwankt natürlich immer ein bisschen mit dem, was sie so über das Heu aufnehmen.) |
Autor: | Lulu [ 5. Oktober 2012, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
ich schwöre auf Atcom! Nutri ist top, damit stand sie immer sehr gut im Lack. Ich habe mal das Champion gefüttert, aber das war toomuch, da von ist sie total gaga geworden . Jetzt bin ich bei Hufvital und sehr zufrieden! |
Autor: | maharani [ 6. Oktober 2012, 07:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mineralfutter |
bei so einer speziellen Frage würde ich vielleicht doch mal eine grobe Futtermittelberechnung machen lassen um zu wissen welche Mineralien ergänzt werden müssen. |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |