Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Wassertank http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=47569 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | hexicat [ 15. August 2012, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Wassertank |
ich möchte gerne so einen Wassertank aufstellen. http://www.ibc-wassertank.de/1000l-IBC- ... te::7.html hat wer sowas und wie sind die Erfahrungen damit. Wo habt ihr die drauf gestellt? |
Autor: | babalou [ 15. August 2012, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Mir wurde immer gesagt, dass die schwarzen besser wären wegen geringerem Algen-Wachstum. Ich würde die spontan auf weitere Paletten stapeln wenns denn sein muss. Im alten Stall hatten wir so einen, der wurde etwas erhöht aufgestellt. Schlauch dran mit Schwimmer und das ganze in einen üblichen Bottich gehängt. Hat super funktioniert. Gruß Babs |
Autor: | Niki [ 15. August 2012, 13:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Ich hab auch einen in schwarz, sind besser wegen Algenwuchs. Hab demnächst einen abzugeben. ![]() |
Autor: | Ankie [ 15. August 2012, 13:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Bei uns haben den einige, steht meist auf Europaletten - je nach belieben eine oder mehr. Manche haben einfach ein Schlauch dran zum Wasserbottich, andere eine Selbstränke. Aber dunkel ist definitiv empfehlenswert, bei uns haben manche den weißen einfach mit dunkler Lackfarbe angesprüht (logischerweise außen), weil es keine schwarzen gab. |
Autor: | Merlin [ 15. August 2012, 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Auf unserer alten Koppel hatten wir auch so einen, er stand auf Mauersteinen. Es war ein weißer (stand aber unterm Baum), wir hatten einen großen Bottich drunter gestellt weil unsere Herren immer gern gleichzeitig tranken ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 15. August 2012, 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Ich habe auch solch einen- allerdings auf meiner Weide in Hamburg... Also wenn jemand aus dem Raum Hamburg noch solch ein Ding braucht... Meines ist schwarz- wegen der Algen. Es stand immer auf Paletten- hat gut funktioniert. Leider habe ich nur irgendwann mal bei leichtem Frost ein Kunststoffteil am "Hahn" gekillt. ![]() |
Autor: | marvin88288 [ 16. August 2012, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Hallo! ja, ja, jetzt kommt wieder der böse Torsten. Erstens, bitte keinen rekonditionierten Wasertank, wie in dem Link nehmen, auch wenn HDPE nur in sehr geringen Maße mit Chemikalien reagiert, lager sich Stoffe in bzw an der Wand ein/ab. Eigentlich sollte so ein Warnhinweis zu finden sein: "Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Ein bereits gebrauchter IBC Wassertank darf, auch nach erfolgter Rekonditionierung und/oder Reinigung, nicht mit folgenden Produkten befüllt werden: Trinkwasser (für Menschen oder Tiere), Lebensmitteln und/oder Gefahrstoffen bzw. wassergefährdenden Stoffe, wie z.B. Benzin oder Säuren. Für die Lagerung von Trinkwasser verwenden Sie bitte unbedingt einen neuen IBC-Wassertank." Ich selbst habe auch schon ein paar Tanks vermittelt, doch da wußte ich auch, welche Stoffe gelagert wurden und wie die zu behandeln sind, damit die weitere Nutzung ungefährlich ist. Zweitens, würde ich immer einen weißen Tank bevorzugen, trotz der Algen. Die Behälter heizen sich in der Sonne nicht so auf, man kann sehen was darin rumschwimmt. Ich habe lieber ein paar Grün- oder Braunalgen im Wasser, als einen Schleimpilz oder Colibakterien in 40 Grad warmen Wasser. Wir haben die Tank abgeschafft und fahren lieber täglich frisches Wasser auf die Weide. Am besten stellt man die auf ein paar Paletten und dann per Schlauch und Schwimmer in eine Badewanne. Es gibt auch Selbsttränken für die Behälter, aber da braucht man ein spezielles Ventil, da man nur fast keinen Druck hat, nur die Wassersäule. Gruß Torsten |
Autor: | hexicat [ 16. August 2012, 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
mir geht es ums Prinzip, also so einen Tank mit einer Tränke dran ![]() also der Tank an sich und die Aufstellung desselben, das Ding kommt nicht auf die Weide, sondern an den Stall und wird an die Regenrinne angeschlossen, als Ergänzung zur Selbsttränke im Stall, die Gauls können ja von der Weide immer an den Stall Ich will weiss, eben weil ich dann sehe was schwimmt und wegen der geringeren Aufheizung, die Algen sind wohl eher nicht giftig. ich hab halt ein Problem, das Ding einfach auf einen Palettenstapel zu stellen, der Wallach ist so ein Bastler..... außerdem fault doch das Holz im Freien... muss mal grübeln, vielleicht doch was aufmauern |
Autor: | marvin88288 [ 16. August 2012, 15:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Hallo! Zum Thema Holz Als unterste Lage ein paar Steine oder Betonplatten mit Split unter drunter nehmen, damit kann man dann auch gleich Unebenheiten ausgleichen, da das Teil ja möglichst in Waage stehen sollte. Die unterste Holzlage aus kesseldruckimprägnierten Holz machen oder wenn man drankommt eine US Palette nehmen, die halten ewig, auch bei direktem Bodenkontakt. Darüber reicht normales unbehandeltes Holz, da das ja immer wieder abtrocknen kann. Da ganze ggf. per E-Band gegen Verbiss und Schubbeln sichern oder über die beiden Außenecken eine Winkelprofil machen, dann kann nicht verrutschen. Wenn man per Badewanne + Schlauch + Ballventil oder sonstogen Schwimmer arbeitet kann man den Container ja rauszäunen. Die Kombination würde ich empfehlen, da es zum Sauber machen einfacher ist und die Anbautränken nur sehr wenig Wasserdurchfluß haben, wegen der geringen Druckdifferenz. Hier mal ein Anbauset, dazu käme noch die Tränke http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... egory=2200 Durchfluß wird hier mit 2,6l/min angegeben, bei einer Hausleitung sind es 10-12l/min. Und schau mal hier: http://www.growi.de/shop/stall-und-weid ... anken.html http://www.growi.de/shop/stall-und-weid ... entil.html Gruß Torsten |
Autor: | Linnika [ 17. August 2012, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Hallo! Also ich habe auch zwei von den Tanks auf der Weide stehen. Sind zwar weiß, aber auch da gibt es Unterschiede. Denn meiner ist blickdicht und extra UV-Undurchlasssig. Habe sie jetzt drei Jahre in gebraucht und es besteht keine Algenbildung. Meiner steht auf einer Plastikpalette. Habe einen großen Maurerkübel darunter stehen so können auch mehrere Pferde gleichzeitig saufen. Auf Grund der "Chemieablagerung" an den Wänden gebrauchter Tanks, habe ich darauf geachtet, das sie zur Nutzung von Rohstoffen der Lebensmittelgewinnung genutzt wurden... Alsonich bin super zufrieden damit. Viele Grüße |
Autor: | SilentHill [ 18. August 2012, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wassertank |
Wir haben ein weisses Fass mit einer Niederdrucktraenke dran. Da leichtes Gefaelle sind vorne zwei Waschbetonplatten an den Ecken drunter. Unser Tank ist weiss. Unser Argument war unter anderem auch mit dem Aufhitzen des schwarzen. 1x pro Woche fuellen wir es neu auf und machen es vorher von oben durch das Loch mit nem Wischmopp sauber. Funktoniert super |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |