Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
So war gerade mit dem Vet-Amt unterwegs (beruflich) und dabei kamen wir dann auch auf die private Pferdehaltung. Ich war der Meinung, dass wenn ich meine Pferde bei der Tierseuchenkasse gemeldet habe alles i.O. ist. Aber seit ein oder zwei Jahren muss man das wohl auch beim Veterinäramt anmelden. Wenn man einen Pferdepass machen lassen will und nicht angemeldet ist dann geht das wohl nicht mehr weil man eben die Nummer vom Vet-Amt braucht.
Ist auf jeden Fall so in BW so, gibt es das in den anderen Bundesländern auch?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 10:23 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Man benötigt eine Betriebsnummer, die man als Züchter angeben muss, damit Papiere erstellt werden. Das kann aber die Betriebsnummer desjenigen sein, bei dem die Pferde wohnen, daher kann ich Dir nicht sagen, ob das die Nummer sein mag, die das Vet-Amt meinte. (Meine Stuten wohnen nicht bei mir).

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich bin dort auch gemeldet und registriert (Rheinland Pfalz)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 11:16 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Wir hatten ja den kurzen Diebstweg, da die Amtstierärztin ja bei uns in den Stall eingezogen ist.
Die hat das in der Behörde in den PC getippt. Dann gab es einen Brief vom Kreis mit der Betriebsnummer und ein paar Tage später ein Schrieben der Tierseuchenkasse mit der gleichen Nummer und dem Erhebungsbogen für die Tieranzahl.
Die Nummer hat auch die landwirtschaftliche Kreisstelle übernommen, für das Weide und Mistmanagment und die EU-Prämien.
Die sind also untereinander vernetzt, so zumindest in Westfalen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
marvin88288 hat geschrieben:
Hallo!

Wir hatten ja den kurzen Diebstweg, da die Amtstierärztin ja bei uns in den Stall eingezogen ist.
Die hat das in der Behörde in den PC getippt. Dann gab es einen Brief vom Kreis mit der Betriebsnummer und ein paar Tage später ein Schrieben der Tierseuchenkasse mit der gleichen Nummer und dem Erhebungsbogen für die Tieranzahl.
Die Nummer hat auch die landwirtschaftliche Kreisstelle übernommen, für das Weide und Mistmanagment und die EU-Prämien.
Die sind also untereinander vernetzt, so zumindest in Westfalen.

Gruß Torsten



So war es bei mir auch. Bundesland Schleswig-Holstein

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2012, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Wir haben in ROW von Zucht auf Pensionshaltung übernommen und habe anmelden müssen, Betriebsnummer erhalten ( letztes Jahr).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ah ok danke, dann werde ich das jetzt mal nachholen und mir auch eine Betriebsnummer geben lassen- hört sich ja schon wichtig an :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Mit was für Kosten ist das Verbunden?

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
ich muß ja jetzt auch anmelden, kosten tut das glaub ich, nix. die Dame vom Vetamt hat zumindest nichts gesagt...

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Und kommen die vorbei oder ist das nur eine reine "formsache"?

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 19:22 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Damals war es kostenfrei und z.Z. ist mir von Kosten nichts bekannt.
Die wollen und müssen wissen welche und wieviele Tiere da stehen.
Oft wird einmal geschaut, ob die Vorschrieften eingehalten werden können, also Fenster im Stall, Deckenhöhe, Auslaufmöglichkeit.
Dabei werden ggf. Vorschläge gemacht, was man wie ändern sollte, zum Wohl der Tiere.
Wichtig ist für die der Bestand und Ort, damit die bei Tierseuchen reagieren können.
Ansonsten kommen die nur, wenn etwas vorliegt.

Ob jetzt ein Sachkundenachweis gefordert wird, was schon länger im Gespräch ist ????

Meiner Meinung nach sollten die mal so nach und nach alle Ställe kontrollieren, vor allem die ganzen Umbauten bei den kleinen ehemaligen Kuh und Schweinebauern. Die Ställe da sind z.T. echt grauenhaft klein und dunkel.
Aber leider sind die Maße von (Widerristhöhe mal 2) zum Quadrat immer nur noch eine Empfehlung und keine Pflicht. Da würden einige Boxen wegfallen.
Aber auch etliche Kunden beim TA wegfallen, liegt aber an der Unwissenheit vieler Reiter.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
In Brandenburg musst du dort auch gemeldet sein! Bei unserem letzten Fohlen kam plötzlich ein Schreiben vom Landkreis, dass ich Angaben machen soll wieviele Pferde ich halte. Daraufhin habe ich eine Betriebsnummer (als privater) zugeteilt bekommen und bekam dann den Pass vom ZV ausgestellt.
Hatte bisher keine weiteren Auswirkungen. Nur wnen das Vet Amt Laune hat könnten sie halt kontrollieren kommen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de