Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
rosi zieht sich ja gerne Decken aus, verbuddelt sie im Matsch und trampelt drüber. :-?

Nun muss ich die Teile also regelmäßiger waschen. Die dünnen ungefütterten Regendecken passen in die Waschmaschine und waren dort nun auch schon.

Wie sieht das mit der Wasserdichtigkeit dann aus? Muss ich die neu imprägnieren? Und wie? Geht das überhaupt?

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 12:46 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
warum musst du die öfter waschen, die können ruhig dreckig aufs Pferd. Wenn waschen dann völlig ohne schleudern und das ist ja Zuhause eher schwierig zu handhaben.
Imprägnieren tu ich meine Decken gar nicht , laß sie aber auch im Fachgeschäft waschen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Naja so kommen die sicher nicht aufs Pferd. Weißt du wie die aussehen, wenn die einmal rundum von außen und von innen durch den Matsch gezogen danach überrumpelt und mit Schlamm bedeckt wurden?

Warum nicht schleudern?

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 13:01 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ich wasche mit Deckenshampoo und bisher waren sie immer dicht :keineahnung:

Und leicht Schleudern tu ich auch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
ich gebdie decken 1 mal im jahr zum reinigen

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Ja Fauli, das hab ich bei den anderen Pferden ja auch gemacht aber teilweise hat sie die Decke 3x die Woche ausgezogen, das ist mir doch zu teuer.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
ohne decke?

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Ja, ich hatte sie letztes Jahr ohne Decke, nachdem das gescheitert ist. Nun war sie bei dem Dauerregen ohne Unterstand so empfindlich, da hatte ich Decke drauf. Um die geht's grad. Hatte die grad in der WaMa.

Nun steht sie im Winter im Offenstall und ich fände ganz nett, wenn man sie trotzdem voll reiten könnte. Das ist ohne Decke doof, wenn sie a.) immer nassen Schlamm aufm Rücken hat und b.) untre plüschig ist.

Sie wird dann ja schon 5, da möchte ich dann auch mal normal reiten können.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich häng mich hier mal kurz dran. Meine Decke habe ich ganz normal reinigen lassen, ich habe aber nicht imprägnieren lassen. Ist die Decke dann trotzdem noch dicht? Mein Pferd ist geschoren im Offenstall, wäre also ganz gut, wenn da kein Wasser durchkäme.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich würd einfach mal schauen ob sie noch dicht ist und danach entscheiden. Ich reinige selbst nur mit dem gartenschlauch und klarem Wasser zwischendurch und gebe ansonsten in die professionelle Reinigung.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Eine markendecke sollte nach professioneller Reinigung auch ohne imprägnieren noch dicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ist die Rambo Duo, also nicht totaler Schrott :mrgreen: .

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 18:33 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
ja sie ist dann noch dicht , wenn du sie im Fachhandel hast waschen lassen, lasse meine auch nur einmal im Jahr reinigen (ohne Imprägnierung ) die sind schon ein paar Jahre alt und immer noch dicht,. Sind allerdings auch keine Billigdecken sondern Horseware mit 1200den


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich wasch meine Regendecke mit dem Rambo Shampoo, klappt gut.
Hält nach wie vor sehr dicht und ist erschwinglich ( die Flasche für einige Waschgänge kostete rund 8,-€ bei ebay damals).
Ich hab eine Horseware Amigo.

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2012, 19:04 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Wenn die Decken richtig (!) gewaschen werden, muss man sie nicht jedes Mal imprägnieren. Und "richtig" bedeutet mit dem richtigen Waschmittel und ohne schleudern. Meine Amigo Decke hat das gut überlebt und ist auch dicht. Aber irgendwann muss man dann schon mal nachimprägnieren - je nach Decke eben früher oder später.

Wenn man mit normalem Waschmittel wäscht, dürfte die Dichtigkeit hin sein :?. Das habe ich zumindest mal aus Versehen bei einer Funktionsjacke "ausprobiert" :aoops:. Aber sie ließ sich mit dem richtigen Waschmittel und neuer Imprägnierung einigermaßen retten. Beim neu imprägnieren würde ich auf eine ausreichend große Maschine achten, dass das Zeug auch wirklich überall gut hinkommt.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de