Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 10:23 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Hallo , weiß jemand von euch was man gegen Hahnenfuß auf der Weide tun kann. Leider habe ich auf einer Ecke recht viel davon und ich würde den gerne weg haben . Vlt weiß ja jemand was und ob man dagegen spritzen kann .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
dann ist die Koppel wohl etwas überweidet. Man kann die Stellen ausmähen und die Koppel ruhen lassen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 11:55 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Erst mal wäre wichtig die genaue Art davon zu kennen.

Man kann einige Arten mit Mähen, Mulchen, Vertikutieren, Dünger und Nachsaat verdrängen, bei anderen Arten wäre Vertikutieren der größte Fehler den man machen kann.

Spritzen geht immer, Simplex hilft, je nach Zeitpunkt gut. Es gibt besser Mittel, nur muß man da auch rankommen (Befähigungsnachweis) und dann mit den recht hohen Preisen für Kleingebinde leben. Wobei die Kleingebinde, meist 1 Liter, noch viel zu groß sind, da man oft nur 50-100ml für die Handspritze braucht.

Frag einfach in deinem Landhandel nach, was die haben bzw empfehlen und auch wer ggf. das sonst benutzt. Unser Strohbauer gibt uns immer was für unter den Hecken die neben seinen Feldern stehen, damit wir pferdegerecht spritzen können.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 12:07 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
mal ganz doof gefragt , wie bestimme ich denn die Art ?

Simplex habe ich letztes Jahr gegen den Ampfer gespritzt auf einem anderen Teil der Weide geht das dann jetzt wieder ? . Stimmt die Genossenschaft könnte ich mal fragen ( gute Idee das ich da nicht selber drauf gekommen bin ... )

Schein ist kein Problem , mein Strohbauer hat den auch .

Ruhenlassen geht leider nicht , bzw ich wechsel ja eh immer schon die Weide , leider haben wir nur 4 Hektar Weide am Haus . Heu kaufen wir ja schon , Ich sehe zu das ich die immer so eine Woche drauf habe und das dann Weide 3-5 Wochen Ruhe hat . Je nach aufwuchs klappt das aber nur mäßig .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 12:24 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Wenn du noch Simplex hast, schau einfach nach bei welchen Wuchsstadien es gegen Hahnenfuß wirkt. Ruhezeit auf jeden Fall einhalten.

Bestimmung geht z.B. über http://de.wikipedia.org/wiki/Hahnenfu%C3%9F.

Bei einjährigen Sachen hilft oft mähen, bei mehrjährigen Arten hilft Kalk, Entwässerung und Bodenbelüftung, allerdings ohne die Wurzeln zu verkleinern, die verteilen sich weiter und können neu austreiben.

Ggf ist es jetzt zu spät zum Spritzen, dann mähen und Mähgut abfahren und dann in 2-3 Wochen den Neuaufwuchs spritzen.

Wieviele Pferde laufen denn auf den 4Ha rum?

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 16:45 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Im Moment 5 . Einen Teil bzw auch den Teil der Weide musste ich neu ansähen bzw Nachsähen da das Winter Weide war und dann im März dementsprechend aussah .
Gemäht und abgefahren ist es jetzt mit dem Rasenmäher . Simplex habe ich noch gut damit werde ich dann wohl das was jetzt kommt spritzen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2012, 11:10 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Hahnenfuß, egal ob scharfer oder kriechender, kriegt man bei massivem Befall nicht allein durch mechanische Bekämpfung erledigt und auch mit der Handspritze ist das fast aussichtslos, wenn es mehr als ein paar qm sind.

Mit Kalk bzw. Kalkstickstoff sowie früher Nutzung/Schröpfschnitten kann man die Ausbreitung behindern, wenn man aber erstmal einen flächigen Bestand hat, hilft nur die chemische Keule. Simplex wirkt gut, aber ist für die Flächenbehandlung von Pferdewiese nicht zugelassen. Ich setze es trotzdem ein, aber nur im Herbst nach der letzten Nutzung. Im Winetr dann Kalken, im Frühjahr die Lücken zusääen, dann schaut es erstmal gut aus.

Dummerweise kommt der Hahnenfuß zügig wieder, wenn man die Ursachen nicht abstellt. Gegen Beweidungsfehler und Kalkmangel kann man etwas machen, gegen Staunässe bei Auswiesen eher nicht...

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2012, 11:36 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Das ist eben das problem durch Lehmboden habe ich bis auf Hochsommer die Heckenseite eig immer recht Nass und da gedeiht der Hahnenfuß natürlich gut .
Kalken werden wir jetzt auch noch und ich versuch es einzudämmen durch mähen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2012, 19:45 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Genau den Thread wollte ich auch schon eröffnen. Bei uns ist alles gelb - es sieht zwar wunderschön aus, aber es wächst fast kein Gras mehr. An Überweidung kann es kaum liegen, unsere Weiden sind zwar durchaus überweidet, aber die Heuwiesen rundrum sehen genauso aus.

Wir haben ca. 30 Hektar Weide - da kann doch kein Mensch mit der Handspritze drüber gehen.

Kann man da aktuell noch was machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2012, 20:21 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
ich war in der Genossenschaft heute und da meinte man zu mir am besten echt einmal richtig spritzen und dann das was nachkommt auch wieder ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2012, 08:52 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

überweidung ist es dann eher nicht, sondern die Zerstörung der Grasnarbe durch die Winternutzung.
Dazu kommt noch feuchter Boden und wenig Licht, da freut sich der Hahnenfuß.

Mähen hilft da wenig, da da kaum Gras vorhanden sein dürfte, was die Lücken schließen kann.
Also Spritzen und nachsäen. Wobei ich bei unserer Ecke mittlerweile keine Weidenachsaat mehr nehmen, sonder die Berliner Tiergarten Rasenmischung.
Da sind robuste Weidelgräßer drin, die schon nach 7-10 Tagen keimen und nicht erst nach 3-4 Wochen, außerdem ist die Grasnarbe trittfester und da an der Stelle eh nicht gefressen wird, ist mir das egal, hauptsache Gras anstatt irgendwelcher Unkräuter.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hahnenfuß auf der Weide
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2012, 09:26 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
hihi du hast die gleiche Feststellung gemacht wie ich bezüglich der nachsaat .

Ich nehme auch genau die Saat nur noch klappt viel besser und ist nicht soviel Unkraut drin !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de