Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
knoblauch oder wellcare http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=45776 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | veriwi [ 18. März 2012, 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | knoblauch oder wellcare |
füttert ihr knoblauch gegen fliegen? man liest darüber ja geteilte meinungen.... wenn ja, wie lange füttert ihr es? und wann fangt ihr an? bringt es wirklich was? |
Autor: | welanda [ 18. März 2012, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
Stell den Eimer mit dem Knoblauch offen in den Stall, dann hast du mehr Erfolg, als wenn es im Pferd verschwindet (ok, der Bauer hätte mich damals fast getötet, aber der Stalltrakt war wirklich fliegenfrei, nachdem ich vergessen hatte, den Eimer zu schliessen ![]() |
Autor: | veriwi [ 18. März 2012, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
da werde ich bestimmt auch getötet. ![]() |
Autor: | welanda [ 19. März 2012, 06:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
Ich hab beim Füttern keinen positiven Erfolg bemerkt. |
Autor: | Thilda [ 19. März 2012, 06:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
hilft nur dem Hersteller, hier bei uns in der Lüneburger Heide haben wir extrem viel Fliegen und vor allem Bremsen, hab noch nix gefunden was da wirklich hilft. Meine tragen Decken im Sommer ansonsten müsst ich sie im Stall lassen. Auch reiten geht dann nur mit Ausreit Fliegendecke |
Autor: | Blümchen1987 [ 19. März 2012, 07:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
Ich habe Butox gegen Zecken aufgetragen und es sind deutlich weniger Fliegen ans Pferd. |
Autor: | Pintomann [ 20. März 2012, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
Blümchen, das ist bei jedem anderen namhaften Fliegenmittelchen aber genauso. Dem einen hilft`s (jedenfalls zeiweise), dem anderen nicht. Mit der Ausnahme, das Butox für Pferde eigentlich nicht zugelassen und erprobt ist und lt. meinem TA auch nicht geeignet sein soll. Das Zeug ist nicht grad zimperlich und bei Rindern soll das Wirkungsdauer von 6-8 Wochen haben. Ich habe aber schon gelesen, das einige Pferdehalter das alle 10 Tage auf ihre Tiere draufknallen. Ob das dann noch gesund ist?! Soll jeder machen, wie er will, aber ich halte von dem Zeug gar nichts. |
Autor: | maharani [ 20. März 2012, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
Butox gegen Fliegen und vor allem gegen Haarlinge klappt gut, auch wenn es für Rinder ist. Die Wirksamkeit von 6 Wo beim Rind kommt daher, daß Rinder nicht so schwitzen wie Pferde (werden ja auch nicht greitten ![]() Ich mache auf der Weide nichts gegen Fliegen, aber beim Reiten werden sie mit Antifliegenmitteln eingesprüht. Wobei die Fliegen kein Problem sind, sondern die Bremsen, und das hilft fast nichts mehr außer einer Decke. Knoblauch ist nocht so sinnig, da es langfristig die Erythrozyten zerstört. |
Autor: | Stella [ 21. März 2012, 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
Bringt nichts. Auch nicht, wenn du das Pferd damit einschmierst. Hab ich vorletzten Sommer versucht. Endresultat war, dass ich drei Tage gestunken hab wie ein Puma und die Pferde weiterhin von Fliegen und Bremsen geplagt wurden. ![]() Seitdem kommt mir nur noch Wellcare verdünnt aufs Pferd und dann ist Ruhe. |
Autor: | Blümchen1987 [ 22. März 2012, 07:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
Pintomann hat geschrieben: Blümchen, das ist bei jedem anderen namhaften Fliegenmittelchen aber genauso. Dem einen hilft`s (jedenfalls zeiweise), dem anderen nicht. Mit der Ausnahme, das Butox für Pferde eigentlich nicht zugelassen und erprobt ist und lt. meinem TA auch nicht geeignet sein soll. Das Zeug ist nicht grad zimperlich und bei Rindern soll das Wirkungsdauer von 6-8 Wochen haben. Ich habe aber schon gelesen, das einige Pferdehalter das alle 10 Tage auf ihre Tiere draufknallen. Ob das dann noch gesund ist?! Soll jeder machen, wie er will, aber ich halte von dem Zeug gar nichts. Ob das zugelassen ist oder nicht, war mir bei meiner alten Stute relativ sch***egal, wenn du ein Pferd hast, was auf JEDEN Zeckenbiss einer roten Zecke mit über 40 Fieber, über faustgroßen Beulen etc. reagiert, klammerst du dich an jeden Strohhalm. Ich hab das Butox im Übrigen nur alle vier Wochen drauf, das hat super geholfen, seither hatte ich keine Probleme mehr. Bei meiner Jungen verwende ich es (noch) nicht. Wir haben zwar eine Schnaken/Stechmücken am Stall, aber absolut keine Bremsen und die Fliegen halten sich auf unserer Koppel trotz Bachnähe in Grenzen. Das Einzige, auf das ich bei dem Butox immer geachtet habe war, dass ich meine Stute etwa zwei Tage nach der Behandlung nicht in die pralle Sonne gestellt habe, habe es quasi immer dann aufgetragen, wenn "schlechtes" Wetter angesagt war, habe Handschuhe getragen und habe in diesen beiden Tagen das Anfassen meines Pferdes "untersagt", weil wir auch Kinder im Stall haben, die müssen das nicht abbekommen. Meine Junge muss ich sowieso eigentlich das ganze Jahr mit Fliegenmütze reiten, weil ich mich immer gewundert habe, dass sie auch im Winter immer mal mitm Kopf schüttelte beim Reiten, mittlerweile wissen wir, dass es ihr voluminöser Schopf und die Mähne war, die beim Reiten um ihre Ohren wedelte, Fliegenmütze drauf und Kopfschütteln weg... |
Autor: | veriwi [ 22. März 2012, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: füttert ihr knoblauch gegen fliegen? |
ok. dann scheidet knoblauch gegen fliegen schonmal aus. ist mir bei dem gestank auch lieber ![]() und wie siehts mit wellcare aus? habt ihr damit gute erfahrungen gemacht? ich würde es hauptsächlich am kopf auftragen. da stören ihn die fliegen am meisten. |
Autor: | Bajana [ 22. März 2012, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: knoblauch oder wellcare |
Wllcare hat bei meiner alten STute nix gebracht. |
Autor: | Lisa B [ 22. März 2012, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: knoblauch oder wellcare |
Wellcare hat bei meinem schon mal sehr gut geholfen den einen Sommer im Offenstall. Wobei ich das Gefühl hatte, dass es immer 2 Tage nach dem Auftragen gewittert hat ![]() Knoblauch hatte ich auch schon mal ausprobiert. Außer Extremschweifscheuern hats nichts gebracht... |
Autor: | Stella [ 22. März 2012, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: knoblauch oder wellcare |
Als "Wunderwaffe" würde ich Wellcare jetzt auch nicht betiteln. Habe es aber unverdünnt auch noch nie benutzt. Da wäre bei zwei Pferden ja ratzfatz die Flasche leer und billig ist das Zeug ja nun auch nicht gerade. Und dann kommt noch der Punkt dazu, dass die Wirkung bei Regen nachlässt bzw. verfliegt. Da meine im Sommer 24h draußen stehen und der Witterung komplett ausgesetzt sind, benötigt man dann schon einiges mehr. Deshalb mische ich 1:2 mit Wasser und gebe es in eine Sprühflasche. Vor dem Reiten sprüh ich die Pferde gründlich ein, dann ist während dem Reiten wirklich Ruhe. Man sieht sofort die Stellen, die man nicht getroffen hat. Da setzen sich sofort die Fliegen und Bremsen hin und beginnen ihr Festmahl. Nach dem Reiten werden die Pferde meist eh nochmal in der Sattellage und an den Beinen abgespritzt, da muss ich dann, wenn sie trocken sind, nochmal komplett ran. Wenn sie mal ein paar Tage stehen, hält es auch mal eine knappe Woche. Je nachdem wie heiß es ist und wie schlimm die Bremsen unterwegs sind. Eine Flasche reicht mir ca. anderthalb Sommer. Je nach Witterung. Trotzdessen, dass auch Wellcare aufgrund der reinen Chemie und der möglichen leberschädigenden Wirkung ziemlich verrufen ist, mir kommt nichts anderes mehr aufs Pferd! Hab es wie gesagt vorletzten Sommer ohne versucht und mit Hausmittelchen rumexperimentiert. Brachte absolut nichts. Die Pferde sind wieder kopflos die Wiese hoch und runtergedonnert, um Ruhe vor den Biestern zu bekommen und ich konnte mich anschließend nicht mehr unters Volk begeben. Dazu kommt noch, dass meine Stute zu Bindehautentzündungen neigt, wenn die Fliegen ständig am Auge sitzen und sich unterm Bauch komplett aufscheuert. Da hab ich dann abgewägt. Entweder nehm ich die Chemie in Kauf und die Pferde können entspannt den Sommer draußen genießen oder ich lasse die Chemie weg und nehm in Kauf, dass die beiden wahrscheinlich irgendwann einen Kreislaufkollaps vom vielen Rennen bei hohen Temperaturen bekommen oder sich durch Unachtsamkeit ernsthaft verletzen. Deswegen gibts nur noch Wellcare und sonst nichts. |
Autor: | babalou [ 22. März 2012, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: knoblauch oder wellcare |
Hab ne Flasche Butox zu Hause aber leider keine Ahnung mehr wie man das benutzt :-) Flektron brachte bei meinem nix außer ein Loch in der Mähn *grins* Wie mach ich das mit Butox? Gruß Babs |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |