Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Swing Ground http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=45393 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Schlaflos82 [ 16. Februar 2012, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Swing Ground |
Nur mal so aus Neugierde (und weil der Traum vom eigenen Stall ja bei gewissen Defiziten im Pensionsstall immer wieder hochkommt *knurr*): Wer von euch reitet auf Swing Ground? Halten die Plätze wirklich, was sie versprechen? Immer bereitbar, kein Staub, kein Frost , kein Matsch? |
Autor: | Lexi [ 16. Februar 2012, 09:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Ja, immer bereitbar, außer wenn dick Schnee drauf liegt. Da kann man dann genau so reiten wie sonstwo im Schnee auch ![]() |
Autor: | cutie [ 16. Februar 2012, 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Ich finde sie zum Springen nicht so geeignet. |
Autor: | Lexi [ 16. Februar 2012, 09:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Stimmt, zum Springen fehlt der Grip. Wir haben den Dressurplatz so angelegt. Cavalettiarbeit geht gut, richtige Sprünge eher nur in der Reihe, nicht auf gebogenen Linien. |
Autor: | Hannos [ 16. Februar 2012, 09:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Mit dem richtigen Unterbau kann der vielleicht gut sein, den hatten wir nicht, somit war der Boden nix. Die großen Pferde sind nur gerutscht, bei Ponys und den Spaniern gings problemlos, man hat sich beim Führen oder Longieren elektrisch aufgeladen und das Pferd hat dann bei berührung eine gewischt bekommen |
Autor: | Lexi [ 16. Februar 2012, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
![]() |
Autor: | Bajana [ 16. Februar 2012, 10:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Unserer matscht in einem Eck bei Nässe, geht schon noch zum bereiten, aber optimal ists nicht. Und teilweise rutschen die Pferde bei zu viel Speed in der Ecke. |
Autor: | Hannos [ 16. Februar 2012, 10:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Ja, kann gut sein, dass unser Bauer da gespart hat. Abäppeln finde ich da auch extrem nervig |
Autor: | Hannos [ 16. Februar 2012, 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Hast du hier schonmal gelesen? viewtopic.php?f=10&t=37208&hilit=swing+ground&start=15 |
Autor: | Bajana [ 16. Februar 2012, 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Achso und mein TA meinte, dass er da nur jeden Tag drauf reiten würde, wenn man die Sehnen kaputt machen möchte... |
Autor: | Lexi [ 16. Februar 2012, 10:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Warum sollen die Sehnen davon kaputt gehen? |
Autor: | Bajana [ 16. Februar 2012, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Zu weich ![]() |
Autor: | Schlaflos82 [ 16. Februar 2012, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Danke für die vielen Antworten! Ich habe so einen Platz eben noch nie live gesehen. Der Härtegrad dürfte doch auch vom Unterbau abhängen? |
Autor: | Tarí [ 16. Februar 2012, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Zum Thema zu weich: Zu Anfang sollte man wegen der erhöhten Belastung auch nicht springen, sondern warten bis sich der Boden etwas gesetzt hat. Also der Boden federt schon ordentlich und kaschiert daher auch mal leichtes Takten. Abäppeln als Problem? Man soll den Boden gar nicht abäppeln, damit würde man ja auch zu viel Teppich abtragen. Der bOden ist ja so angelegt, dass die Äppel nach unten durchsickern, gerade wenn es regnet wäscht sich das einfach weg. Der Untergrund muss schon befestigt sein und die Teppichschicht gleichmäßig dick. Wir hatten das zu Anfang, dass an manchen Stellen der Schotter durchkam, weil der Teppich an den Stellen nicht dick genug lag. |
Autor: | Bjutschilp [ 16. Februar 2012, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Swing Ground |
Bei uns gibt es einen Swingground-Platz (und SG-Roundpen) und der ist eigentlich auch immer berreitbar. Lediglich wenn nach langer Regenphase gleich Frost kommt, frieren die vollgesogenen Teppichschnitzel ein und zusammen. Wie in den letzten Wochen, da war Reiten eher nur im Schritt möglich, weil der Boden knochenhart gefroren und glitschig war. Aber Einarbeiten vom Magnesium haben dann den Hufschlag wieder weich und griffig gemacht. Im Sommer ist der Boden nach langer Trockenheit staubig, was man aber nur an den Schuhen merkt, die dann staubgrau sind. Aber es staubt keinesfalls so hoch, dass ein Pferd durch Staubschwaden geht. Bei uns muss auch immer Abgeäppelt werden mit einer speziellen Gabel, damit man möglichst keine Teppichschnitzel mitnimmt. Alle zwei Monate findet dann bei uns ein "Platzdienst" statt, damit der eingelaufene Hufschlag wieder ordentlich verfüllt und mit dem Traktor verfestigt werden kann. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |