Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Rauffutter im Offenstall http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=44886 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Colibri [ 10. Januar 2012, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Rauffutter im Offenstall |
Ich brauche ein bisschen Input zur Raufutterfütterung im Offenstall, vielleicht könnt ihr mir helfen: Da der Zausel mit der Lunge zu tun hat würde ich gern Heulage füttern, Heu geht im Notfall auch, damit kam er im Sommer ganz gut zurecht. Lieber wäre mir aber trotzdem Heulage. Kann man Heulage ad libitum füttern? Das würde den Arbeitsaufwand natürlich deutlich senken wenn man eine gute Heuraufe hätte, aus der sie eben einen ganzen Ballen fressen können. Für 3-4 Pferde müsste so ein Ballen doch ne gute Woche halten? |
Autor: | Brummbärchi [ 10. Januar 2012, 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
Wenn er es verträgt spricht da nichts gegen, die Frage ist nur immer ob die nicht zu lange hält, um dann nicht schlecht zu werden. Bei kalten Temperaturen sicher kein Problem, und auch nicht so tragisch wie Silage direkt, aber im Sommer wird das dann schwierig. Unsere "Raupen" brauchen für nen Ballen 5 Tage, was im Sommer nicht okay wäre. |
Autor: | gigoline [ 10. Januar 2012, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
kommt zwar auf die ballen (größe/schwere) an - aber: meine schaffen das zu 3 locker an 4 tagen ![]() ![]() |
Autor: | Blümchen1987 [ 10. Januar 2012, 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
Ich habe jetzt meiner Oma ca. 2 Monate Heulage gefüttert, sie bekommt ca. 10 Kilo Heu am Tag und wir haben auf Anraten des TA 8 Kilo Heulage gefüttert, das bedeutete bei ihr, dass sie aus Heunetz gefüttert, vielleicht die Hälfte des Tages etwas zu fressen hatte, die hat trotz ihrer 25 Jahre dermaßen zugenommen, dass ich mir bei einem "normalen" Pferd nicht vorstellen kann, dass man Heulage so wie Heu ad libitum füttern kann ![]() |
Autor: | Pegasus [ 10. Januar 2012, 12:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
Ich füttere Silage/Heulage ad lib. und das größte Problem war bislang, daß ein Wallach etwas sehr fett wurde. Die Haltbarkeit von offener Heulage hängt stark von der Restfeuchte und der Außentemperatur ab. Zwei Wochen bei 5 Grad ist kein Thema, bei 20 Grad muß man schauen. Sehr trockene Heulage ging da auch schon eine Woche. Normalerweise stelle ich aber paralell zum Anweiden auf Heu um, auch um dn Anweidedurchfall zu bekämpfen. Gruß, Pegasus |
Autor: | _Frekja_ [ 10. Januar 2012, 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
Da es in dem Jahr so wenig Heu gab, bekommen sie bei uns auch Heulage. Allerdings mittlerweile nur noch 50% Heulage und 50% Heu. Das Heu dazu damit sie länger was zum fressen haben. Denn einige Ponys sind durch nur Heulage (natürlich dann auch Mengenmäßig mehr als jetzt) auch ziemlich schnell ziemlich fett geworden. |
Autor: | Hurra [ 11. Januar 2012, 15:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
bei uns im offenstall wird auch ein heulageballen in die raufe gepackt und die haben ad libitum zu fressen |
Autor: | Diva [ 11. Januar 2012, 15:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
Wir haben in einem Doppel-Heu-Ständer Heulage - sprich es werden 10 Pferde damit gefüttert. Im Winter geht das, im Sommer nicht. Erstens hält das Zeug im Winter natürlich länger und zweitens fressen die Pferde im Sommer deutlich weniger. Letztes Jahr oder vor 2 Jahren gab es wegen Heu-Mangel auch mal Heulage im "all-you-can-eat-Bereich". Das hat sich definitiv nicht bewährt. Die Ponys wurden speckefett und viele Große hatten mit Kotwasser zu kämpfen. |
Autor: | Colicab [ 11. Januar 2012, 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rauffutter im Offenstall |
Heulage 24/7 würd ich wohl auch nur in engmaschigen Heunetzen servieren. Das kann man auch über die Raufe legen bzw. dort drin befestigen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |