Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Unterschied Heulage und Silage? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=44872 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Niki [ 9. Januar 2012, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Unterschied Heulage und Silage? |
Wer kann mir das genau erklären? Ich kenn Silage. Die ist recht feucht und ist in Plastik verpackt. Aber was ist Heulage? Und wo liegen die Vor- und Nachteile des jeweiligen? Dat Feechen hat mal eine Zeitlang Silage gekriegt (wg. Husten), aber hatte dann Flitzekacke damit. Nu muss ich mich ja bald um das Futter kümmern und da derzeit beide Pferde immer wieder husten und offensichtlich Probleme mit Staub haben, wollen wir auf Leinstroh als Einstreu umstellen. Dann würde ich gern einen Ersatz für normales trockenes Heu finden. ![]() |
Autor: | Colibri [ 9. Januar 2012, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Ich kenn es so, dass man Silage nur an Rinder verfüttert, die ist so richtig feucht und matschig und lange nicht so grün. Heulage ist das, was man Pferden füttern und häufig auch Silage nennt. Sieht Heu im idealfall recht ähnlich, ist nur etwas feuchter. Aber auch so langhalmig und grün. |
Autor: | Blümchen1987 [ 9. Januar 2012, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Heulage ist Heu, das so trocken ist, dass die ganz Risikofreudigen es vielleicht schon pressen würde, auch auf die GEfahr hin, dass es schimmelt... Ist lang nicht so feucht und matschig wie Silage. Unsere Hustenpferde vertragen es sehr gut, wir sind echt begeistert und es wird super gerne von allen PFerden gefressen und vertragen. In der Umstellung kam es bei einigen Pferden zu dicken Beinen, das war aber rum nach einer Woche und nach Aussage des TA völlig normal. Bei uns wurden aber bei Heulagefütterung bei allen Pferden (9) die Äppel deutlich feuchter und die Pferde trinken und pinkeln um eingies mehr --> die Boxen sind schon um einiges nasser. |
Autor: | marvin88288 [ 9. Januar 2012, 11:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Hallo! Schaust du hier: http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=39614 oder mit der Suche zu älteren Threads. Gruß Torsten |
Autor: | Colicab [ 9. Januar 2012, 11:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Niki hat geschrieben: und da derzeit beide Pferde immer wieder husten und offensichtlich Probleme mit Staub haben, wollen wir auf Leinstroh als Einstreu umstellen. Dann würde ich gern einen Ersatz für normales trockenes Heu finden. Ist denn Leinstreu bei Hustern gut geeignet? Ist Späne nicht besser? ![]() Heu tauchen ist gar keine Option für euch? Wäre m. M. das beste.. |
Autor: | elea [ 9. Januar 2012, 22:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Heulage ist doch mit Milchsäuregärung haltbar gemachtes Gras, oder nicht ??? Nährwertanteil und Wassergehalt sind deutlich höher als Heu. Silage ist das Stinkzeug in den Plastikballen - des bekommen doch bloss Rindviecher oder ?? |
Autor: | Grandessa [ 11. Januar 2012, 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Ja Heulage ist auch in Plastikverpackung ![]() |
Autor: | Pegasus [ 11. Januar 2012, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
elea hat geschrieben: Heulage ist doch mit Milchsäuregärung haltbar gemachtes Gras, oder nicht ??? Nährwertanteil und Wassergehalt sind deutlich höher als Heu. Wasser ja, Nährwert nein. Heulage hat den gleichen Nähwert wie das Heu, das ich aus dem gleichen Gras zum gleichen Zeitpunkt mache. Die Unterscheidung zwischen Heulage und Silage ist unscharf, genau genommen ist Heulage eine trockene Grassilage... Gruß, Pegasus |
Autor: | Kleine Motte [ 11. Januar 2012, 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Leider finden wir möglichst trockene Heulage besonders toll. Dabei kann sie schlechter fürs Pferd sein und doch, Heulage soll angeblich mehr Energiewert haben. Sobald die heulage anfängt zu silieren und aber ja logischerweise in Folie ist, wirds halt nasser als Heu... |
Autor: | diealtekitti [ 11. Januar 2012, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Hier ist nen Link zur Info. http://www.bauernblattsh.de/pferd-und-r ... rchiv.html So schlecht ist dann dat "KuhFutter" doh net, oder? ![]() |
Autor: | marvin88288 [ 12. Januar 2012, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
Hallo! Hat irgendwer mal den meinen Link angeklickt? Oder die Suche benutzt? @diealtekitti Kommt immer auf das Qualität des Grases an. Silage/Heulage für Kühe wird hier teilweise schon Mitte/Ende Mai geschnitten, selbst das Heu aus dem Gras würde kein Pferhalter verfüttern. @ Pegasus hat geschrieben: Wasser ja, Nährwert nein. Heulage hat den gleichen Nähwert wie das Heu, das ich aus dem gleichen Gras zum gleichen Zeitpunkt mache. Jein! Von Heulage/Silage muß ich gewichtsmäßig mehr füttern, weil da ja viel Wasser drin ist. Bezogen auf die TS ist durch die Milchsäuregärung aber mehr verdauliche Energie drin, da auch ein Teil der unverdaulichen Zellulose von den Bakterien aufgeschlossen wird. Gruß Torsten |
Autor: | Maja [ 12. Januar 2012, 12:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
@marvin Kommt aber doch auch darauf an wie der Sommer ist/war und in welcher Region. Wir haben dieses Jahr Heu von Ende Mai und von Ende Juni. Allderdings ist das Mai Heu fast besser, da nach dem super trockenen April das Heu von Juni schon fast wieder alt aussieht. |
Autor: | Pegasus [ 12. Januar 2012, 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied Heulage und Silage? |
marvin88288 hat geschrieben: @ Pegasus hat geschrieben: Wasser ja, Nährwert nein. Heulage hat den gleichen Nähwert wie das Heu, das ich aus dem gleichen Gras zum gleichen Zeitpunkt mache. Jein! Von Heulage/Silage muß ich gewichtsmäßig mehr füttern, weil da ja viel Wasser drin ist. Bezogen auf die TS ist durch die Milchsäuregärung aber mehr verdauliche Energie drin, da auch ein Teil der unverdaulichen Zellulose von den Bakterien aufgeschlossen wird. Gruß Torsten Gewichtmäßig ja, vom Volumen, also Größe des Haufens, bleibt es gleich, deshalb werden Nähstoffangaben ja immer auf die Trockenmasse bezogen. Insbsondere unterscheidet sich der Eiweißgehalt zwischen Heu und Silage bei gleichem Grundmaterial nicht, was ja häufig behauptet wird. Das bei der Milchsäuregärung die Zellulose aufgeschlossen wird, bezweifele ich. Im Gegenteil, bei der fermentiven Aufspaltung von Zellulose durch andere als Milchsäurebakterien entsteht Buttersäure, das ist für die Silage eher unerwünscht. Gruß, Pegasus |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |