sorry, aber OHNE trockenen Unterstand und OHNE Stellen wo sie auch mal im trockenen stehen können finde ich so ne Matsche durchaus tierschutzrelevant.
Decke hin oder her, die müssen einfach zumindest stundenweise mal die Möglichkeit haben, aus der Mocke rauszukommen und sich irgendwo vernünftig hinzulegen. Und da sind bei 24 h Offenstall meiner Meinung nach ein befestigter, ausreichend großer Unterstand und zumindest ein trockenes Stück Auslauf unumgänglich. Wenn die auf dem Matschacker 24 h drauf waren (und so klingt der Artikel) finde ich das Einschreiten des Amts richtig. Aber lustigerweise argumentieren die Offenstallhalter, die nicht die Kohle in die Hand nehmen wollten um den Offenstall vernünftig zu befestigen dann schnell damit, dass der Matsch ja immer noch besser wäre als 24 h die Wand anschauen in ner Box. Tja, ich finde beides gleich schlimm. (und bevor sich einer nen Schuh anzieht der ihm nicht passt: Mir ist klar, dass man nicht mal eben nen viertel Hektar Auslauf professionell befestigen kann, aber das Geld zumindest ein kleines Stück vor dem Unterstand trocken zu legen - wenn man nicht ein höhergelegenes Stück bei hat, was eh trocken bleibt- muss man eben einfach investieren bei 24 h draußen. Wenn sie dann trotzdem im unbefestigten Stück stehen ok, sie hätten zumindest die Möglichkeit trocken zu stehen ;)
Und ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, dass ein Pferd was 24 / 7 in so nem Gülleloch steht (denn absammeln kann man dadraus ja auch kaum mehr was) keine Probleme mit Hufen, Mauke etc bekommt
Und sorry, aber mein Pferd bleibt bei 20 cm tiefen Morastlöchern drin, bzw kommt nur 1-2 Stunden mit zur Gruppe raus und danach säubere ich die Beine penibel. Klar fänd ichs schöner, wenn die zwecks Sozialkontakt mehr mit raus könnte derzeit. Aber die Mauke ist jetzt grade mal zu. Nach nur 2 Tagen 7 h in der Mocke stehen waren schon die ersten Stellen wieder da. Wir hatten grade erst einen langwierigen Einschuss... ich brauch nicht sofort den nächsten. Zudem ist es extrem rutschig und die Paddocks in leichter hanglage. Da möchte ich nicht, dass die morgens frei rausrennen sondern bringe mein Pferd lieber am Strick mit raus. Ist nicht zufriedenstellend, ich wäre auch sofort bereit ordentlich mit zuzuzahlen, wenn der SB die Paddocks befestigen würde, aber andere Einsteller möchten die Kohle eben nicht in die Hand nehmen, weil sie es nicht schlimm finden die im Winter drin zu lassen... Das ist halt das leidige Thema am Pensionsstall. Aber ich kenne um ehrlich zu sein keinen einzigen Stall in der Umgebung, der im Moment trockene Winterpaddocks hat
