Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=44787
Seite 1 von 2

Autor:  ExstilleMitleserin [ 3. Januar 2012, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Wehe, wenn jemand über mein Pferd lacht...! :wink:

Meine Große trinkt aus Prinzip nicht aus Selbsttränken, sondern bekommt viel lieber Kolik... :roll:
Deshalb hat sie einen Tränkeeimer in der Box, in der ich sie parke, wenn ich die Kleine reite.

Nun habe ich neulich die Kleine dort geparkt und sie hat in den Eimer geäppelt... :roll: :-?
Ich habe ihn mehrfach mit dem Schlauch ausgespült, aber meine Große will ihn nun einfach nicht mehr... :roll:

Was mache ich jetzt? Spülmittel? Das riecht sie bestimmt auch...
Einen neuen Eimer kaufen??? :roll:

Autor:  Plondyne [ 3. Januar 2012, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Also, wenn die Maus so empfindlich ist,
würde ich nen neuen Eimer kaufen.

Wenn Hansi in seine Tränke äppelt reicht es vollkommen aus,dass ich die gründlich sauber mache und einfach mit nem Schwamm durchschrubbe.
Aber wenn deine Maus ihren Eimer so nicht mehr mag, dann einen Neuen. :wink:

Autor:  Blümchen1987 [ 3. Januar 2012, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Apfelessig? Kennt sie das oder verschmäht sie das auch? Essig "entstinkt" doch normal ganz gut.

Autor:  Ago [ 3. Januar 2012, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Wie lange reitest Du das andere Pferd? Das werden doch in der Regel nur 1 bis 2 Stunden sein ...

Stuti bekommt Kolik, wenn sie mal 2 Stunden kein Wasser hat?
Das Prinzeßchen stellt sich an, wenn sie eine Selbsttränke hat?
Und nun macht sie sich ins Hemd, weil der Eimer nicht klinisch rein ist?

Ich würde das Tier im Wald aussetzen ... :angellie:



:mrgreen:

Autor:  Auster [ 3. Januar 2012, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Ich würd das Teil auskärchern...

Autor:  domaris [ 3. Januar 2012, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Vor allem riecht ein neuer Eimer so brutal nach Weichmachern, dass selbst ich es riechen kann. (Und ich kann deutlich schlechter riechen als die meisten Pferde.) Wenn das Pferd also aus einem neuen Eimer trinkt, kann es eher weniger am Geruch liegen. :mrgreen: Vielleicht hat sie einfach keinen Durst gehabt? In 1-2 Stunden muss ein Pferd ja nicht zwangsweise so kurz vorm verdursten sein, dass es das rettende Wasser nur verweigert, weil der Eimer irgendwann mal als Klo benutzt wurde. :keineahnung:

Autor:  marvin88288 [ 3. Januar 2012, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Hallo!

Mit Backpulver, Tonerde oder einer Coregatabs ausspülen, die nehmen alles auf und hinterlassen keine Spuren.

Aber wenn ich jedesmal die Tröge erneuern müßte, weil eines der Jungpferde da rein gekackt hat, wäre ich noch ärmer.
Dafür hätte ich aber eine stattliche Sammlung gebrauchter Tröge.
Wir gehen da immer mit Schwamm und Wasser durch und fertig.

Gruß Torsten

Autor:  ExstilleMitleserin [ 3. Januar 2012, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Danke Euch! :-D

Ich werde als erste Maßnahme mal Backpulver versuchen - Das liegt eh im Stall.
Notfalls kaufe ich auch einen neuen Eimer (und lasse ihn erstmal auslüften), wenn ich das nächste Mal beim Landhandel bin... Allerdings kann es echt sein, dass der dann auch zu geruchsintensiv ist (Frauchen trinkt Wasser ja auch nur aus Glasflaschen... :aoops: )...
Einen Kärcher haben wir am Stall nicht mehr (bzw. nicht mehr für Einsteller nutzbar), aber der Wasserschlauch hat schon sehr viel Druck- Eigentlich dürften da keine Rückstände mehr sein...
Tonerde habe ich auch irgendwo, Corega Tabs wird schwierig...
Ich fürchte, dass sie Apfelessig auch riechen wird.

Meine Pferde bekommen morgens ihr Heu (Wasserwanne ist 5m entfernt...), dann ihr Kraftfutter, dann dürfen sie zum Wassereimer am Unterstand und dann wird geputzt und es geht rüber zum Reitstall (auf dem Weg machen wir nochmal einen Abstecher zur Wanne...). Dort steht sie zwischen 45 Min und mehreren Stunden und bekommt Heulage. Sie trinkt dann immer (!) 1/2 bis 1 Eimer. Jetzt nichts mehr (Selbstränke ist auch unberührt.).

Es ist früher mehrmals vorgekommen, dass sie zu Hause nicht getrunken hat (weil keine Lust, oder so... :roll:) und im Reitstall auch nicht (weil Selbsttränken beißen... :roll: )- Dann hatte sie also in kurzer Zeit relativ viel Rauhfutter intus- aber kein Wasser... Entweder hat sie die Kolik dann bekommen oder erst wenn sie zu Hause auf der Weide stand- Wenn man gerade raus gekommen ist, gibt es natürlich wichtigeres, als an der Wanne vorbei zu schlendern... :wallbash:

Seitdem sie ihren Eimer in der Box hat, hat sie nicht ein einziges Mal mehr gekolikt. *schnellaufholzklopfe*

Wenn die Kleine nochmal in diese Box kommt, werde ich vorher den Eimer in Sicherheit bringen... :twisted:

Autor:  Colicab [ 3. Januar 2012, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

domaris hat geschrieben:
Vor allem riecht ein neuer Eimer so brutal nach Weichmachern, dass selbst ich es riechen kann.

Kommt auf den Eimer an.
Diese grünen sind extra für Tiere, die stinken nicht. :wink:
http://western4you.eshop.t-online.de/We ... leimer.jpg

Edit: Sorry, als ich meinen Beitrag verfasste, waren die letzten Antworten noch nicht da *gg*

Autor:  ExstilleMitleserin [ 3. Januar 2012, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Ich seh mich schon beim Eimerschnüffeln im Landhandel... :aoops: :roll:

Autor:  schnucki [ 4. Januar 2012, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

ExstilleMitleserin hat geschrieben:


Ich werde als erste Maßnahme mal Backpulver versuchen - Das liegt eh im Stall.

Daran erkennt man den Haflingerbesitzer - ich hatte das früher auch immer parat und wurde regelmäßig gefragt warum in meiener Box mit den "Pferdewaschutensilien" denn bitte Backpulver liegt :mrgreen:

Zum Entstinken habe ich es allerdings nie einsetzen müssen, da waren meine zum Glück immer unempfindlich. Wenns nicht hilft kostet aber eine kleine Packung Corega auch nicht die Welt und die überzähligen Tabletten kann man mit heim nehmen und Silberschmuck / -besteck damit zu neuem Glanz bringen :wink:

Autor:  ExstilleMitleserin [ 4. Januar 2012, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Genau- zum Schweifewaschen habe ich das... :mrgreen:

Ich habe den Eimer heute Morgen mit Backpulver eingeweicht und dann gründlich ausgespült. Mal sehen, was sie Morgen dazu sagt... :roll:

Dir Frage ist: Was kostet mehr- Corega, oder ein neuer Eimer...

Autor:  schnucki [ 4. Januar 2012, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Bei DM gibts immer so körbe im Kassenbereich, da kann man 4 Coregas "einzeln" kaufen, die sind in jedem Fall billiger als ein Eimer.
Wobei ich persönlich vermutlich bequemerweise da zugreifen würde wo ich zuerst bin - ist das der Landhandel fänd ich den neuen Eimer einfacher :-|

Autor:  ExstilleMitleserin [ 4. Januar 2012, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Das stimmt. Beides kostet nicht die Welt.

Über was man sich so alles Gedanken machen kann... :wallbash:

Autor:  Robin [ 5. Januar 2012, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie "entstinkt" man einen Wassereimer...?

Ich würde einfach etwas Spüli und warmes Wasser nehmen. Dann gründlich auswaschen.... und gut.

Sollte der Eimer immer noch verschmäht werden, ist´s zumindest nich schlimmer geworden :)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/