Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=44697 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | myhyper [ 28. Dezember 2011, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Hallo ihr Lieben, wie handhabt ihr das mit euren Pferden, die ihr zuhause, Offenstall etc. habt, an Sylvester? Meine beiden Stuten stehen bei mir zuhause, nachts in offenen Boxen. Die eine kommt mit dem Geknalle ganz gut klar, legt sich sogar zum schlafen hin... die Halbblutstute bekommt die volle Nervenklatsche... nimmt 50 Kilo auf Schlag ab und dreht echt fast durch. Ich stehe dann immer schön bei ihr, was ihr aber nicht wirklich weiter hilft. Jetzt hab ich überlegt, ob ich es mal mit Kügelchen oder Bachblüten oder sonstwas zum verabreichen versuche, einfach um ihr den Stress etwas zu nehmen.. Habt ihr damit Erfahrungen? Da es ja den ganzen Tag über schon immer mal wieder knallt, nützt es auch nichts, wenn ich ihr abends ins Kraftfutter ne Paste oder so gebe, die Püppi ist schon den ganzen Tag unter Strom... |
Autor: | Pintomann [ 28. Dezember 2011, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
ich hab heut morgen grad im Radio gehört, das dieses Eingeben von irgendwelchen Mittelchen gar nicht so hilfreich sein soll...eher im Gegenteil. Das wurde zwar in Bezug auf Hunde gesagt, aber ich kann mir vorstellen, das das genauso für Pferde zutrifft. Die sind dann zwar benommen, aber mitkriegen tun die das Geknalle trotzdem und speichern das trotz allem im Unterbewusstsein. Das haben mehrere Tierärzte wohl so bestätigt. Meine Zossen finden das Geknalle auch nicht besonders toll, aber die Aufregung hält sich in Grenzen und so müssen se da eben einmal im Jahr mit durch. Bisher hats ja auch jeder überlebt. Dieses Jahr stehen meine das erste Jahr im Offenstall, sonst waren se nachts in Boxen. Mal schauen, wie se sich jetzt verhalten. Reinlassen wollt ich se eigentlich nicht deswegen.... |
Autor: | elea [ 28. Dezember 2011, 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Unsere stehen alle auf den Paddocks und schauen zu, haben auch kein Problem damit ! Würd aber sonst auch an Bachblüten denken. Hatten die Pferde mal mitten in einem Dorf eingestellt, wo es echt zur Sache ging. Die waren auch dort alle ruhig.. |
Autor: | kiki [ 28. Dezember 2011, 16:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Als bei uns noch in der Nähe der Pferde geknallt wurde, waren wir da, haben Musik und Licht angehabt, es gab für 2- und 4-Beiner etwas zu essen, dabei haben sich auch nervösen wohl gefühlt. |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 28. Dezember 2011, 17:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Meine Große hat ganz üble Feuerwerkspanik! ![]() Als ich sie letztes Jahr bei Einbruch der Dunkelheit reinholen wollte, hat sie uns beide fast umgebracht... (Und dieses Pferd ist 364 1/2 Tage im Jahr eine absolute Lebensversicherung.) Ich habe schon viel versucht: - Weide: Ging gar nicht, hatte große Mühe, sie reinzuholen, damit sie nicht durch den Zaun geht... - geschlossener Stall: Pferd stand fast durchgehend auf 2 Beinen... - Sedalin um 23.30: Pferd blieb hellwach bis etwa 1h und "schlief" dann bis 4h total weg- hatte wirklich Sorgen, dass sie zusammenklappt... Seit 2 Jahren gebe ich am 30. und 31. dreimal täglich jeweils 5 Baldriantabletten und stelle ich sie über Nacht (dieses Mal schon ab 15h...) zusammen mit ihrer Tochter in eine Paddockbox und bandagiere beide Pferde. Es gibt durchgehend Heu. Das ist bei meiner Großen noch die beste Alternative. Sie rennt zwar immernoch viel im Kreis, aber sie steigt nicht (äh, kaum) und ihr Kind steht ihr im Weg und bremst sie... Hin und wieder frisst sie etwas Heu. Zur kritischen Zeit (23.30 bis 0.30) bin ich aber immer am Stall und halte sie fest- so gut es halt geht... Ich hasse Silvester! |
Autor: | elea [ 28. Dezember 2011, 17:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
![]() oh je ! |
Autor: | Falko [ 28. Dezember 2011, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was meiner an Sylvester macht ![]() Die SBs sind im Stall (wohnen dort) und schauen mal nach, sagen aber, dass es die wenigsten Pferde stört, viele stünden sogar auf dem Paddock schauten sich das ganz fasziniert an ![]() |
Autor: | Wunderdings1983 [ 28. Dezember 2011, 17:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Bei uns ist das auch gar kein Thema, bei uns schaut normalerweise um 12 Uhr auch keiner nach dem Pferden, erst dann so um 2:00 Uhr oder so wenn die SBs vom Feiern nach Hause kommen. Dieses Jahr habe ich diese Aufgabe, werde wohl nach 12 mal vorbei fahren, schauen ob alle heile sind und damit hat es sich dann.... Unser Hof ist aber auch auf dem Feld draussen wo direkt nicht geböllert werden sollte.... |
Autor: | Diva [ 28. Dezember 2011, 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Bei uns wird eine große Koppel aufgemacht, damit die Pferde die Flucht ergreifen können, wenn sie wollen. In manchen Jahren stehen dann alle im Wald (gehört mit zur Koppel) manchmal bleiben sie im Auslauf. Aber es ist da auch sehr ländlich, so dass es zwar schon ein Feuerwerk gibt, aber eben nur aus einer Richtung. |
Autor: | Blümchen1987 [ 28. Dezember 2011, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Nach einem dicken Fuß letztes Jahr die Kleine schön vierfach einbandagieren, Radio im Stall voll aufdrehen, beten und die Türen ausnahmsweise verrammeln, lieber ersticken die Pferde, als dass irgendwelche Spackos aus dem Wohngebiet überm Stall Raketen in den Stall schießen, da sind so vereinzelte Idioten, den traue ich alles zu... Im alten Stall war mein Oma-Pferd, die normal kein Problem mit Silvester hatte, fast eine Woche lang total über die Uhr. Ich fand dann beim Ausmisten den Stab einer RAkete in ihrer Box, die Rakete war durch einen dummen Zufall durch das gekippte Fenster in die Box geflogen, wir hatten Riesenglück, dass nicht der ganze Stall abgefackelt ist... |
Autor: | Maja [ 28. Dezember 2011, 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Meine stehen auch draußen auf dem Paddock und schauen sich das Feuerwerk an und sind nur wenig aufgeregt - zum Glück. Allerdings haben wir hier auch so lustige Leute die schon die Tage vorher Raketen hoch lassen und wenn man da gerade auf dem Weg zur Reithalle unterwegs ist, dann finden die Pferde das meist wenig lustig. |
Autor: | Lisa B [ 28. Dezember 2011, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Ich habe meinem früher ab und an ein Bier ausgegeben an Silvester ![]() Bei uns ist der SB in der Nähe, das Licht im Stall ist an, aber die Paddocks an den Boxen bleiben offen. Außer es wird einer total doof, dann macht der SB kurzfristig zu oder der Besi will den Paddock unbedingt zumachen. Meiner Erfahrung nach sind sie cooler wenn sie sehen was sie hören. Wobei wohl auch nicht direkt am Stall gebollert wird... Viel unangenehmer finde ich die 2 Tage vor Silvester, wenn ständig aber vereinzelt irgendwo ein Böller hochgejagt wird. Da geh ich dann doch nicht sooo gerne durch den Ort spazieren... |
Autor: | Rocket-star [ 28. Dezember 2011, 21:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Rocket dreht immer total durch. Egal ob mit oder ohne Kügelchen. Wir haben schon alles probiert. Aber nach 5 minuten quetscht er sich meist zitternd an ein anderes Pferd und wartet ergeben sein Schicksal ab ![]() Runaway interessiert das alles gar nicht, die guckt sogar zu ![]() |
Autor: | eve [ 29. Dezember 2011, 01:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
haben unsere pferde dieses jahr auch das erste mal am haus im offenstall. ich werde wohl das stalltor zum paddock offen lassen und hoffe, daß sie nicht durchs band gehen. hab mir schon überlegt heucobs mit bier eingeweicht zu geben??? wir hatten früher mal nen kalti im stall, der vor dem schmied immer ein bier bekam und dann total cool war...ich weiß auch nicht recht. hab auch noch nen total panischen hund bei dem auch bachblüten net helfen. da wurde mir im hundeforum zu eierlikör geraten???? nachher hab ich ne horde besoffene pferde und hund und mann!!! oh je, ich glaub zumindest ich sollte nüchtern bleiben! |
Autor: | Bellinchen [ 29. Dezember 2011, 06:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sylvester, wie möglichst stressfrei fürs Pferd ? |
Wir machen gar nichts. Die stehen im Stall und da müssen sie durch. Meine sind am nächsten Tag auch völlig normal. Dieses Jahr fahr ich vielleicht hin da ich alleine zuhause bin, mal sehen. Aber sie haben es bisher immer gut überlebt. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |