Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 08:17 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Mein Ponylein hat sich einen kleinen Winkelhaken in seine Outdoordecke "gezaubert".
Wie krieg ich das auf die schnelle notdürftig repariert?

:thxs:

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 08:48 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Mit Nadel und Faden???? :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
es gibt auch so Klebestoff, den man drauf machen kann, ähnlich wie Sticker zum Aufbügeln. Meistens passen die aber im Farbton nicht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:06 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Maharani,
Du weißt aber nicht zufällig, wo es so was gibt, oder?

Farbe ist so was von wurscht, ist eh alles schlammbraun :mrgreen:

Nadel und Faden macht es ja leider nicht dicht... [smilie=timidi1.gif]

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:08 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
http://www.loesdau.de/Decken-Reparatur-Kit,-Horseware.htm?websale7=loesdau&pi=71057&ci=08-deckenzubehoer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:22 
Offline

Registriert: 7. Juni 2009, 17:59
Beiträge: 877
Ein Stück Stoff, in diesem Fall wohl wasserfest, unter das Loch legen, dann mit Klebstoff (z.B. von Uhu für Stoffe-in jedem gutenSupermarkt) kleben und trotzdem übersteppen, am besten mit Nähmaschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 09:31 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Dann werde ich für die Lieferzeit des "richtigen" Klebers wohl zu nem alten Schirm und Uhu greifen :-D

DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich habe meine Sache im normalen Laden gekauft (dort wo es auch Nadeln, Garn , Druckknöfe etc. am Ständer hängen) oder sonst im Nähgeschäft oder in einer Kurzwarenabteilung.

schau mal hier, so was meine ich: http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... _nr=105636

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Ich habe auch dieses Rambo-Reparaturset. Die Deckenflicken sind echt super, der Kleber so naja. Der ist so schnell so zäh geworden und war nicht mehr zu gebrauchen. Aber mit normalem Sekundenkleber geht das auch. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
günstiger und genauso gut sind flicken für Zelte aus dem Campingbedarf!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2011, 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Genau, habe ich ganz aktuell bei Amazon bestellt- Zeltflicken, selbstklebend. Gibts in allen Farben.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011, 14:44 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Pattex geht auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2012, 06:43 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Also die Klebe-Patches von Globetrotter habe ich probiert.
Nach zwei Tagen Dauerregen (Unterstand ist vorhanden, wird aber nur von der Stute genutzt - die Wallache bleiben lieber draußen :keineahnung: ) war der Flicken runter.
Werden jetzt erst mal den Winkelhaken mit Nadel und Faden vernähen.
Aber wie krieg ich das dann dicht wenn der Regen aktuell jeden Kleber auflöst?

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2012, 06:59 
Offline

Registriert: 7. Juni 2009, 17:59
Beiträge: 877
Nochmal, wasserfesten Stoff erst kleben, dann mit ganz feinen Stichen übersteppen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckenreparatur - wie machen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2012, 15:19 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Miss Sunshine hat geschrieben:
...mit Nadel und Faden vernähen.

:brav:

Sag ich doch! Wenn es ein wasserfester Stoff ist, die Naht verkleben, wenn es ein atmungsaktiver Stoff ist, einfach so lassen.
Längs der Naht wird Wasser reinziehen, aber der Bereich ist sehr klein und stört nicht, da das Wasser ja wieder raus gedampft wird.
Ggf. kann man einen gleichartigen Stoff unternähen, muß aber nicht sein.

Meine Wintertrekkinghose hält so schon seit ihrer Reperatur 2007.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de