Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hufeisen ohne Aufzüge/Zehenkappen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 20:08 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Eure Meinungen dazu, eure pro/contras?

Mein Schmied spielt aufgrund der Hufstellung mit dem Gedanken es mal bei meinem kleinen auszuprobieren, ich sollte es mir überlegen, ob ich es nächste Beschlagsperiode ausprobieren will.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Mein Pferd trug jahrelang NBS-Eisen. Die hielten bombenfest.

(Mein Schmied empfahl sie mir um Trachten zu "züchten". Die Hufstellung hat sich enorm verbessert.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
wir versuchen generell die Kappen zu vermeiden, hatten bis vor einigen Monaten alle Pferde ohne Kappen laufen. Ging wunderbar. Warum? Vor einigen Jahren hat sich das Pferd einer Bekannten das Eisen so blöde abgetreten, dass die Zehenkappe tief im Huf steckte.

Durch einen Schmiedewechsel, einigen aktuellen Problemhufen sowie Rosa die sich alle paar Tage ihrer Eisen entledigt, laufen einige jetzt wieder mit Kappen.

Ich bin kein Schmied, aber so weit ich weiß, ist das Aufnageln ohne Kappen etwas fummeliger.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 09:50 
Offline

Registriert: 20. November 2007, 11:34
Beiträge: 108
Mein Wallach läuft auch mit Eisen ohne Aufzüge und die halten bombenfest. Auch jetzt im Matsch. Und das, obwohl er ein Eisen-Auszieh-Spezialist ist... Und laufen tut er damit auch sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Meiner hat, als er noch beschlagen war irgendwann nur noch Eisen ohne Kappen gehabt. Die haben genauso gehalten, wie die mit.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Darf ich mal fragen welchen Zweck die Eisen ohne Kappen verfolgen?

Besseres Abrollen? Trachtenzuwachs? Leichteres Abfußen? Hab leider von den Eisen noch nichts gehört, daher die Neugier.

Zum Trachten züchten haben wir vorne zwei seitliche Aufzüge gehabt. Da wir immer einen Probelmhuf haben, der vom vorgänger Schmied bis zur Huflederhautentzündung verschmiedet wurde, stellen wir langsam und vorsichtig um mit dem Klinikschmied.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also Hansi hatte das auch mal eine Beschlagsperiode,
als ich mal einem anderen Schmied hatte.

Bei Hansi haben wir das gemacht, weil er halt so flach steht.
Dadurch, dass das Eisen ohne kappen war, konnte man es schön weit nach hinten setzen
und das sollte dem Dicken das abrollen erleichtern.

Unterschiede beim Reiten habe ich keine gemerkt.
Aber der Schmied macht das wohl sehr gerne ohne Kappen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 10:16 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Bei den Eisen ohne die Kappen wird meist der vordere Teil etwas weiter zurückgestellt,
und der Huf vorne dementsprechend bearbeitet, und dadurch wird das Abrollen des Hufs
erleichtert.
So erklärte mir mein Schmied die NBS-Eisen, die der Mucki auch seit Jahren vorne trägt.
Die sind dann zusätzlich noch leicht nach oben gebogen, wenn man von der Seite draufschaut.

@Flying
Wenn Dein Schmied die Eisen für gut befindet und Deinem Pferd empfiehlt, verstehe ich
nicht, was es darüber nachzudenken gibt ? :keineahnung:
Es ist ja schliesslich eine Art "Orthopädischer Beschlag", und wenn der empfohlen wird,
dann würde ich da nicht lange überlegen, da es ja zum Wohle des Pferdes ist !!!
Die Entscheidung liegt letztendlich dann bei Dir, das ist mir klar, da die NBS-Eisen, falls er
die auch nimmt, teurer sind als die normalen.

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich muss sagen, ich finde es nur gut und richtig,
dass man sich mal Erfahrungen u. Meinungen einholt.

Vertrauen ist gut und schön, aber blindes Vertraunen finde ich nicht optimal!
Nur so ein Beispiel:

Ich hatte einen Schmied an Hansi, der meinte, damit Hansi besser abrollen kann,
müsste der unbedingt Keile bekommen!
Ich habe gedacht, gut- er ist der Fachmann, wird´s wohl wissen.
Ende vom Lied war, dass mein Pferd nicht nur vorne Links sehr flach steht,
sondern dass ich damit auch vorne rechts die Hufstellung "versaut" hab.

Ich erwarte von meinem Schmied auch, dass er bei Änderungen
mit mir spricht und mich berät- aber die Entscheidung fälle ich.
(auch wenn ich fast immer dem Urteil meines SChmiedes traue)
Aber ich habe gelernt, zu hinterfragen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
ich seh`s auch so wie Plondy...nicht alles, was einem empfohlen wird, ist auch immer gut und richtig. Ich würd bei sowas auch andere Meinungen einholen und die Vor-und Nachteile hinterfragen. Grad bei Schmieden gehen die Meinungen nämlich stark auseinander und ich würde da auch niemandem blind vertrauen :-?

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 15:12 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Vertraue meinem Schmied eigentlich..
Aber die Eisen waren bereits drauf, wir besprachen noch kurz die Entwicklung, und dann hatte er die Idee, das er eigentlich ein gutes Pferd für solche Eisen wäre, da die Trachten auch nicht optimal sind, ich kanns mir ja mal überlegen, ist ja auchn ticken teurer..

Aber dasa klingt ja schonmal super eure Erfahrungsberichte!
Gerne weiter her damit!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hatte früher NBS- Eisen vorne.
Die haben ganz normal gehalten und sie ist gut damit gelaufen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 18:32 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
@Plondyne
Erfahrungen und Meinungen über Schmiedearbeiten einzuholen, finde ich nicht so wirklich sinnvoll.
Jeder Schmied arbeitet und bearbeitet doch anders.
Man kann innerhalb des Kundenkreises EINES Schmiedes danach fragen, und Hinterfragen würde ich
beim Schmied selbst.

Gerade orthopädische Beschläge gehören in die Hände damit erfahrener Schmiede, da sie ja Unterstützung
bei orthopädischen Probleme bieten sollen.
Da mein Schmied von vielen Tierärzten und der Klinik von Dr. Rohde empfohlen wird,
vertraue ich ihm in der Tat "blind", was den Beschlag meines Pferdes angeht.

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Bjutschilp: Ich habe mein Pferd 3 Jahre, war im Genuß ihn 5 Monate einreiten zu dürfen, in diesen 5 Monaten vom orthop. Schmied verschmiedet. Huflederhautentzündung. Neuer Schmied. Klinikdoc kam, hat mit dem nächsten orthop. Schmied besprochen wie umstellen und wie langsam...dann war mein Pferd endlich nach über einem halben Jahr endlich lahmfrei und rums, verschmiedet, Sehnenfissur. Zu schnell umgestellt.

Seit dem habe ich nur noch einen einen Klinikschmied und lasse auch von meinem Tierarzt das ganze überprüfen, denn mein Vertrauen hat mir 2 Jahre Krankengeschichte und horente Klinikkosten beschwert. Seitdem frag ich auch gerne, so wie hier mal nach. Vertrauen ist gut...blindes Vertrauen genießt keiner mehr seit dem bei mir.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2011, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
*Hüstel*
mein Schmied war auch der Schmied, der in einer renomierten Klinik alles macht.
Und trotzdem war diese Entscheidung nicht gut


Meinungen gehen ja zum Glück auseinander...
ich habe aus meinen persönlichen Erfahrungen gelernt,
alles gut mit dem Schmied, ggf. TA zu besprechen- aber mich auch zu informieren.

Klar arbeitet jeder Schmied anders- aber nur weil jeder Schmied anders arbeitet, heiß es ja nicht,
dass deshalb der Sinn eines Beschlages ein anderer ist.

In diesem Fall- halt ein Beschlag, der gerne für Pferde mit wenig Trachte genommen wird,
damit das Abrollen erleichtet wird.

Ich persönlich finde es schon nett zu wissen, dass dieser Beschlag bei ähnlichen Begebenheiten halt auch von anderen Schmieden mit "Erfolg" genutzt wird- würde für mich das Vertrauen weiterhin stärken.
Kämen andere Ergebnisse raus, würde ich z.B. einfach nochmal mit meinem Schmied sprechen u. nachharken...
Ist doch nichts schlimmes bei- ich bin Kunde u. daher ist es doch auch nur Recht, dass man versteht, wieso, weshalb und warum.

Vielleicht hatte ich bisher auch einfach nur Glück mit meinen Schmieden, dass die mich ausgehalten haben.
Allerdings trete ich auch nicht wie "Schlaubi-Schlumpf" auf, sondern hinterfrage alles, weil ich es schon wichtig finde.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de