Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=44479 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | SilentHill [ 8. Dezember 2011, 14:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Sit tut mir leid... Er macht immer mehr einen unzufriedenen Eindruck auf mich. Wir sind ja im April auf den eigenen Hof gezogen. Im Sommer war alles toll. Pferd ging es gut! Den ganzen Sommer gab es keinerlei Probleme... Jetzt bei dem Wetter baut er zunehmend immer mehr ab und sieht unzufrieden aus. Ich fütter Pellets + Mineralfutter + jetzt grade Selen-Pulver, da er im Blutbildeinen Selenmangel zeigte. Zustätzlich haben die Pferde 24 Std. Heu zur Verfügung. Auch tagsüber, wenn das Wetter es zulässt, mach ich den Zaun zur Weide auf. Früher im Stall mit Halle und Box etc war er immer top in Form. Ich hatte nie größere Probleme und er machte als Reitpferd einen absolut zufriedenen Eindruck. Er sah toll aus. Wenn ich ihn jetzt so deprimiert im Unterstand stehen sehe, könnt ich einfach nur heulen... Er ging vor ein paar Wochen wieder etwas klamm. Jetzt hat er grad nen Bluterguss im Huf. Eben gucke ich aus dem Fenster und seh ne komische Beule unterm Bauch. Bin dann raus und seine Schlauchtasche ist voll angeschwollen - aber kalt. Und davor halt die Beule am Bauch... Was soll ich machen!? Ich muss mich grad mal ausheulen. Am liebsten möchte ich ihn in ganz tolle zuverlässige Hände abgeben. Ohne Offenstall. Mit einer schönen großen Box und täglichem Auslauf. Damit er hier den Winter nicht "überstehen" muss. Andererseits denke ich, dass das doch ein Pferd ist... Er hat es doch so schön hier!? Oder denke ich das nur und ihm fehlt was? Klar, Arbeit wahrscheinlich auch. Ich bin fest davon überzeugt, dass er es grad echt woanders besser hätte. Aber wer nimmt den ein Pferd mit seinen Wehwechen....? Ich bin grad etwas ratlos. Die Haflinger, die wir hier noch auf dem Hof haben, sind super drauf. Alles bestens. Nur mein eigenes Pferd steht immer bedröppelt in der Gegend rum.... ![]() |
Autor: | Bajana [ 8. Dezember 2011, 14:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Hast Du eingedeckt? |
Autor: | Colicab [ 8. Dezember 2011, 14:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Kannst du zu 100 % garantieren, dass er jederzeit ohne Stress ans Heu und in den Unterstand kann? Zur Not würd ich z. B. über Nacht ihn separat stellen, damit er in Ruhe und im Trockenen fressen kann. |
Autor: | SilentHill [ 8. Dezember 2011, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Seit letztem Winter ist er schon nicht mehr eingedeckt... Ja, ich bin mir 200%ig sicher. Er kann immer fressen und sich unterstellen.... |
Autor: | charly-b [ 8. Dezember 2011, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Wie ist es denn um die Gesellschaft bestellt? Wie viele Pferde hat er jetzt um sich? Mag er die wirklich, also mit Rumkabbeln und Fellkraulen usw. oder stehen sie halt nur irgendwie zufällig zusammen rum? Hatte er früher im Reitstall auf dem Auslauf Kumpels die ihm eher zugesagt haben? |
Autor: | Bajana [ 8. Dezember 2011, 15:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Ich würd mal eindecken, dann baut er vermutlich weniger ab und fühlt sich evtl. wohler. |
Autor: | SilentHill [ 8. Dezember 2011, 15:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Naja, so richtig spielen tun sie nicht... Aber sie verstehen sich gut und stehen immer alle zu dritt. Sit ist dabei der Chef. Er war eigtl immer eher der Einzelgaenger. War immer froh rauszukommen, aber ist auch immer gerne in seine 4 Waenden gewesen... :/ |
Autor: | SilentHill [ 8. Dezember 2011, 15:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Oh ha... Ich glaub, bei dem Haflingerwallach wuerde die Decke nicht mal ne Woche ueberleben..... :/ |
Autor: | Ago [ 8. Dezember 2011, 15:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Von Deiner Beschreibung her kann man nicht erkennen, ob Sit nun abbaut, weil er mit der Haltungsform nicht zurecht kommt oder ob er abbaut, weil irgendwas anderes (gesundheitliches?) dahintersteckt. So lange ich die Ursache nicht sicher wüßte, würde ich keine Entscheidung fällen. |
Autor: | gigoline [ 8. Dezember 2011, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
geschwollene schlauchtaschen deuten oft auf bewegungsmangel hin - und durch eine bewegungsmangel entstehen oft stoffwechselstörungen -> evtl.dein selenhaushaltproblem...katze und schwanz und so....machst Du denn was mit ihm? |
Autor: | Diva [ 8. Dezember 2011, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
SilentHill hat geschrieben: Oh ha... Ich glaub, bei dem Haflingerwallach wuerde die Decke nicht mal ne Woche ueberleben..... :/ Die guten Decken heutzutage sind fast unzerstörbar - sie halten zumindest viel mehr aus als so eine Pferdehaut. Und da Du sagst, dass Sit der Chef ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er zulässt, dass der andere ihn an der Decke quer durch den Auslauf zieht. Ich würde es auch mal mit eindecken probieren. Manche Warmblüter kommen mit kühlem Wetter einfach nicht gut zurecht. |
Autor: | Bajana [ 8. Dezember 2011, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Genau, DIva hat recht. Bei uns stehen 30 Pferde im Offenstall zsuammen und im Winter ist gut 1/3 eingedeckt. |
Autor: | SilentHill [ 8. Dezember 2011, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Bewegungsmangel hat er bestimmt. Im Offenstall laeuft er hoechstens mal von Unterstand zu Unterstand. Gross reiten oder so faellt im Moment flach wegen akuter Wegschwimm-/bzw wegflieggefahr. Auch zeitlich passt es grad gar nicht irgendwie. Halt Winter und ich bin eigtl nur zum saubermachen und pflegen da... Deswegen meine ich ja auch, dass er woanders wahrscheinlich als Reitpferd besser aufgehoben waere. Zu den Decken... Ich hab gra d alle meine Decken, bis auf ne ganz dicke, verkauft. Was packe ich ihm denn da am besten drauf? Einfach Regenschutz? Aber nass ist er eigtl fast nie. Er steht ja eh fast nur drinnen... Also vielleicht ne Fliesfuetterung? |
Autor: | SilentHill [ 8. Dezember 2011, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Ach so, ich dachte eigtl., dass die dicke Schlauchtasche von Dreck kommt. Es riecht auch unangenehm... Morgen muss ich eh nochmal den TA anrufen. Dan erzaehl ich ihm das nochmal |
Autor: | Roxyline [ 8. Dezember 2011, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd nicht geeignet für Offenstallhaltung....? |
Im Aktivstall bei uns sind auch von 25 Pferden mindestens 20 eingedeckt. Gerade bei dem Wetter der letzten Tage kommen wir ja sonst abends gar nicht mehr zum reiten. Auch die Rentner sind meistens bei uns eingedeckt. Wenn würde ich aber eine leichte Fütterung nehmen, da die reinen Regendecken nicht wärmen, aber gleichzeitig verhindern, dass die Pferde das Fell aufstellen können. Solche Decken würde ich nur nehmen, wenn es noch relativ "warm" ist (Übergangszeit) und die Pferde nicht so nass werden sollen. Gerade mit Hinblick auf die noch wahrscheinlich kommenden Temperaturen würde ich irgendwas mit so 200 gr. drauf werfen. Was das Thema Offenstall angeht, so bin ich der Meinung, dass nicht jedes Pferd geeignet für den Offenstall ist. Für manche ist es zu viel Stress, zu wenig Rückzugsraum. Viele Pferde können es ab, manche einfach nicht. Aber ich glaube, das ist hier auch nicht das wirkliche Grundproblem. Ich für meinen Teil denke nach den letzten Posts eher, Dein Pferd vermisst Beschäftigung und eine Aufgabe. Ihn in einem Offenstall mit 2 Kumpels zu parken ist wahrscheinlich nicht das Wahre für ihn, auch wenn Du Dir mit dem Offenstall Mühe gegeben hast. Wenn Du kein Interesse / Zeit hast, Dich mehr mit ihm zu beschäftigen (das ist nicht böse gemeint, sowas kann einfach im Leben passieren, dass sich Prioritäten ändern) und sich das auch mittelfristig nicht ändert, dann sei so fair und such ihm ein neues Zuhause. Wenn es ja nicht megadringend ist, kannst Du Dir Zeit lassen bis Du Dich bei einem potentiellen Besitzer gut dabei fühlst. Wie gesagt, für mich klingt es, als ob Dein Pferd gerne etwas mehr für den Kopf tun würde und so Pferde gibt es einfach. Die kann man nicht einfach abstellen und hoffen, dass sie sich alleine bespaßen. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |