Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2009, 13:05
Beiträge: 365
Wohnort: Bayern
Ich hab heute meinem Stütchen den Schweif gewaschen weil er echt eklich verklebt war. Und sie lauter "Müll" dadurch im Schweif hatte: Stöckchen, Kletten ,Stroh. Nagut er klebt nicht mehr aber so richtig fluffig locker fallend ist er auch nicht? wie bekommt man einen locker fallenden tollen Schweif? auf Dressurturnieren sieht das immer toll aus. Hab im Internet gelesen Babyöl soll helfen aber klebt das nicht wieder eher. Achso mit Schweif Mähnen Spray hab ichs auch schon versucht mit wenig erfolg. :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 20:30 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Vernünftig waschen (So dass der Dreck raus ist), eine große Ladung gutes Schweifspray hinein, vorsichtig verlesen, noch eine Ladung Schweifspray hinein. Dass das nicht hilft kann ich mir nicht vorstellen - aber ich habe auch schon ein Schweifspray gehabt, welches nicht funktionierte.
Das von HKM hat mich vorletztes Jahr sehr überrascht (positiv und die Flasche ist nun leer und soll ersetzt werden). Ansonsten immer das in der orangenen Flasche (Leovet ?) genutzt.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Irgendein Schweifspray reinzuhauen, wenns schon zu spät ist, bringt es auch nicht so... Ich pflege den Schweif meines Pferdes nicht übermäßig, aber täglich etwas. Waschen tu ich vielleicht 3-4 Mal im Jahr und obwohl der sich täglich im Dreck suhlt, ist der Schweif fluffig und buschig :mrgreen:
Alle Nase lang verlese ich den Schweif, sprühe ihn dann ein und ansonsten wird der täglich mit der Osterbürste begangen.
Empfehlen kann ich Langhaarspray von Leovet oder eben Foxfire... ich hab mal welches von Busse oder so gehabt - das war richtig schlecht und hat den Schweif total verklebt. Spray ist eben nicht gleich Spray...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
ich kann das star shine von effol sehr empfehlen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 21:23 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Leovet Schweifspray alle 2-4 Tage, je nach Schweif und Schmutz und dann jeden Tag vorsichtig bürsten. Alle Schweife sind dicker geworden mit der Zeit, trotz dem Kämmen. Waschen selten, höchstens mal mit dem Schlauch durch, wenn eh abgespritzt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 21:46 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ist aber auch immer pferdeabhängig..... Der eine hat von Natur aus einen recht seidigen Schweif, der nächste schon nach dem Verlesen nur noch patschige Strähnen.

Gerade Stuten sind finde ich sehr anfällig für spackige Schweife, schon allein weil sie öfters mal den Schweif beim Pinkeln erwischen :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 22:05 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Der Schweif darf auch nicht zu schwer sein. Verziehen oder per Effilierschere denn Schweif leicht machen.
Ansonsten hilft Silikonpulver, ist auch in den Schweifshampoos und Sprays, aber leider oft nur niedrig dosiert.
Unser Anti-Schaum Mittel wirkt ware Wunder :alol:

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011, 07:21 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Mein alte Stute hat so eine mitteldicken Schweif, ich verlese oder bürste sehr vorsichtig, ab und an wird er gründlich gewaschen, meist erstmal mit warmem Wasser "eingeweicht" udn dann GLanzspray (Name entfallen, so ein orangenes, ich glaube mit einem englischen Doppelnamen???) oder mal Leovet Magic oder wie das heißt, den ersten maximal den zweiten Tag ist der SChweif dann ein Traum... dann ist er irgendwie "fettig", aber sie hat insgesamt auch so eine stränige Mähne und ein bisschen "fettiges" Fell, das ist beim Scheren immer ein richtiger Spaß, weil der Scherkopf immer gleich zu ist. Die Kleine hat einen der dicksten Schweife, die ich kenne, den habe ich - seit ich sie habe (ein Jahr) - zweimal gründlich gewaschen, mit warmen Wasser im Eimer, weil sie sich den SChweif nicth abspritzen lässt und besagtes Glanzspray rein, auch nach Wochen als Koppelwildpferd konnte ich im Sommer den SChweif relativ problemlos bürsten, der fühlt sich auch immer "trocken" an, aber sie hat auch ganz andere FEll- und Mähnenbeschaffenheit wie die Alte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011, 09:27 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
@Blümchen1987
Das Zeug in der orangefarbenen Flasche wird dann von FOXFIRE sein, oder ?

Generell wasche ich den Schweif nur 2-3 x im Jahr.
Und ich bürste den Schweif fast jeden Tag mit der OSTER-Bürste (die ist echt der Hammer)
nachdem ich das Schweifspray von ROKALE 'reingesprüht habe.
Wenn ich 'mal z.b. während des Urlaubs, über einen längeren Zeitraum nicht dazu
gekommen bin, muss ich den Schweif erst einmal gut einsprühen und dann
verlesen, damit ich nicht zu viele Haare 'rausreisse beim Bürsten.

Ich denke, wie hier bereits gesagt wurde, dass kontinuierliche Pflege das A und O ist
bei Schweif und Mähne !

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Bin auch seit Jahren überzeugter Foxfire Anhänger :-D

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2011, 12:19
Beiträge: 392
Also mein Pferd ist ja ein Palomino und daher besonders im Sommer ziemlich Pflegeintensiv (im Winter weniger,weil es hier dann weniger staubig ist).Alle 2 Wochen wird Maehne und Schweif "blondiert"...dh einshamponieren mit ganz mildem Shampoo (von der Firma "Cowboy Magic") und anschliessend eine Spuehlung 10 Minuten im Schweif (nur in der unteren Halfte) einwirken lassen und den angetrockneten Schweif mit Glanzspray einspruehen. Danach wird der Schweif eine halbe Stunde lang verlesen.Kein buersten,kaemmen oder mit Handtuechern trockenrubbeln. Ausserdem passe ich sehr darauf auf,das der Schweif nie zu lang wird und er sich etwa versehentlich beim Aufstehen drauftretten koennte. Seitdem ich ihm regelmaessig MSM ins Futter gebe,hat er enormes Langhaarwachstum (und sogar mein Schmied muss jetzt immer eine Woche frueher zum Nachschneiden kommen!).

Zum Glueck bin ich selber viel Pflegeleichter...zwei Blondienen koennten wir in unserer Familie wohl nicht verkraften!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Ich wasch den Schweif zweimal mit Shampoo, dann kommt auch alles raus, danach ordentlich Schweifspray rein und gut is. Früher war ich auch Foxfire-Fan, bin inzwischen aber auf Leovet Silk Care umgestiegen, das finde ich noch besser: http://www.loesdau.de/SILKCARE-Striegel ... geprodukte

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Ich benutze die gleichen Bürsten für mein Pferd die ich auch daheim für meine langen Haare im Bad habe.
Also Paddle-Brush und sowas.

Sind viel besser als diese Oster-Bürsten die in meinen Augen überhaupt nicht gescheit funktionieren.

Dann sprühe ich den Schweif auch erst ein wenn ich wieder heim fahre - dann ist der Schweif am nächsten Tag leicht zu entwirren und schön sauber.

Ich sehe immer wieder Leute den vom einsprühen noch feuchten Schweif durchkämmen - was soll das bringen? Erst wenn die Silikone trocken sind - können sie wirken....

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2011, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2009, 13:05
Beiträge: 365
Wohnort: Bayern
es ist ja nicht so das ich den schweif gar nicht pflege.... der wird durchaus 4-5 mal die woche gebürstet mit einer mähnenbürste. aber trotzdem war er richtig klebrig . ich werd mir mal ein neues spray besorgen und den schweif gegebenenfalls nochmal waschen mal gucken wie das morgen aussieht. danke für die tipps!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Also ich finde die Osterbürste klasse - die reisst bei meinem kein Haar raus und ich komme da super mit durch...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de