Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2011, 11:28 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Unser Stallbesitzer würde gerne auf den drei Winterpaddocks Balltränken anbringen,
weil die angeblich bis tief in den Minus-Bereich frostsicher seien.
Nun hat er allerdings auch gehört, dass Pferde mit den Balltränken wohl Probleme
mit dem Trrinken haben sollen.

Daher nun meine Fragen an euch:

• Welche Erfahrungen habt Ihr mit Balltränken in der Pferdehaltung gemacht ?
• Sind sie für Pferde geeignet, oder haben Pferde damit Probleme ?
• Könnt Ihr die Angaben bezüglich der Frostsicherheit bestätigen ?

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2011, 14:10 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Bjutschilp hat geschrieben:
• Welche Erfahrungen habt Ihr mit Balltränken in der Pferdehaltung gemacht ?
• Sind sie für Pferde geeignet, oder haben Pferde damit Probleme ?
• Könnt Ihr die Angaben bezüglich der Frostsicherheit bestätigen ?


1.) 6 Jahre im Pensionstall mit verschiedenen Pferden, kein Problem
2.) ich habe kein Pferd kennengelernt, das damit langfristig Probleme hatte. Beim ersten mal wissen einige nicht, wie sie dran kommen sollen. Wenn sie dann aber richtig Durst haben, drücken sie auch mal energisch auf den Ball und dann geht es...(Wenn die besorgte Mami zwischendurch natülich mit einem Eimer vorbei kommt, wird es schwierig mit dem Lernen)
3) Ja

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2011, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
unser Nachbar hatte eine zeitlang so eine Tränke an seinem Offenstall, hat sie aber wieder weggenommen, warum weiß ich nicht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2011, 18:55 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Meine Freundin hat solche Tränken, Die Pferde kommen damit gut klar. Frostsicher - ja nach dem Winter 09/10 hat sie sie gebaut und 10/11 war kein Problem. Sie hat wohl so ein gößeres hochpreisiges Modell.
Wichtig ist wohl die "richtige" Leitung. Soweit ich weiss geht es nicht, wenn da auf der Weide einfach eine Brunnen gebohrt wird. Aber bitte die letztere Aussage verifizieren.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2011, 21:52 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Habt ihr schon an solche Tränken von Texas Trading gedacht?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... x=51&ty=38

So ein ähnliches Modell der Firma haben unsere im Auslauf und da sie beheizt ist, friert da auch nichts ein. Man braucht halt einen Stromanschluss.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2011, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2008, 08:25
Beiträge: 454
Ich schließe mich in allen Punkten Pegasus an: erlebt in 8 Jahren Aufzuchtstall, Pferde zwischen 6 Monate und 25 Jahre, keins hatte längere Probleme und ich kann mich nicht erinnern, dass eine der Tränken jemals eingefroren war.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 11:03 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Lieben Dank Euch allen für Eure Postings ! :thxs:
Moonsafaris Link werde ich auch an unseren Stallbesi weitergeben ...

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011, 10:02
Beiträge: 92
Wir hatten eine im letzten Stall und werden uns in unserem jetzigen eigene auch wieder eine anschaffen. Keines der Pferde kannte sie vorher und es hat etwas gedauert mit dem Gewöhnen. Wir hatten daher einfach in der ersten Zeit den Ball weggelassen, so konnten sie aus der Öffnung trinken und wußten, dass es dort Wasser gab. Mit Ball ging es dann relativ schnell -der Spieltrieb tut da das seinige. Wir haben die Tränke regelmäßg gereinigt, weil doch Verunreinigungen eingetragen werden und haben uns dazu eine Schmutzwasser-Tauchpumpe angeschafft. Damit ging das ratzfatz.

_________________
Einem Tier zu helfen verändert nicht die ganze Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2011, 19:09 
Offline

Registriert: 19. November 2011, 12:30
Beiträge: 1
Pegasus hat geschrieben:
Bjutschilp hat geschrieben:
• Welche Erfahrungen habt Ihr mit Balltränken in der Pferdehaltung gemacht ?
• Sind sie für Pferde geeignet, oder haben Pferde damit Probleme ?
• Könnt Ihr die Angaben bezüglich der Frostsicherheit bestätigen ?


1.) 6 Jahre im Pensionstall mit verschiedenen Pferden, kein Problem
2.) ich habe kein Pferd kennengelernt, das damit langfristig Probleme hatte. Beim ersten mal wissen einige nicht, wie sie dran kommen sollen. Wenn sie dann aber richtig Durst haben, drücken sie auch mal energisch auf den Ball und dann geht es...(Wenn die besorgte Mami zwischendurch natülich mit einem Eimer vorbei kommt, wird es schwierig mit dem Lernen)
3) Ja

Gruß,
Pegasus



kann ich nur zustimmen :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2011, 08:52 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Danke auch Dir, lila_96 für die Bestätigung !

Unser Stallbesitzer hat nun mehrere der Balltränken geordert und nun sind wir gespannt,
ob sich eventuell doch einige Pferde nach der Montage erst einmal schwertun ... :wink:

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2012, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Und wie klappt es mit den Balltränken?

Sollten die Tränken doch mal einfrieren, nehmen sie davon Schaden?

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2012, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2008, 16:59
Beiträge: 1238
Wohnort: Schwarzwald
@Colibri: Die Bälle frieren gerne mal fest,wenn die Pferde nicht oft genug trinken. Bei unserer kleinen 3er Gruppe ist das des öfteren der Fall (3 Pferde trinken nunmal nicht so viel wie 20 :mrgreen: ), aber drücken da einmal mit der Nase dagegen und dann geht der Ball meist schon wieder los. Das geht nun schon 3 Jahre so und die Tränke/der Ball war noch nicht einmal kaputt.

_________________
"Unser ganzes Leben verbringen wir damit, uns Sorgen über die Zukunft zu machen. Wir planen die Zukunft. Als würde uns das vor der Wucht der Zukunft bewahren.
Aber die Zukunft ändert sich dauernd. In der Zukunft wohnen unsere tiefsten Ängste und unsere größten Hoffnungen. Aber eins ist gewiss: Wenn sie sich am Ende offenbart ist die Zukunft nie so wie wir sie uns vorgestellt haben."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2012, 17:16 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Bei uns im Stall sind die erst noch in der Planungsphase, da ja die
Wasserleitungen bis auf die Weide gelegt werden sollen.
Das wird aber wohl erst im Frühling passieren.

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Januar 2012, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Cool, dankeschön! Gut zu wissen, dass die Dinger keinen Schaden nehmen, sollten sie doch mal festfrieren.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Januar 2012, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011, 10:02
Beiträge: 92
Gegen das Festfrieren ( auch nur 3 Pferde) haben wird an einer den Pferden unzugänglichen Stelle eine Aquariumheizung ( Niederspannung,mit Travo dahinter!) mit reingetan, dann war das kein Thema mehr. Das sollen wir jetzt im neuen Stall auch wieder so machen.

_________________
Einem Tier zu helfen verändert nicht die ganze Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de