Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Apfeltrester/ Rübenschnitzel http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=43899 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Roniybb [ 27. Oktober 2011, 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Hat jemand schon mal von Apfeltrester gehört? Ich hab das liegen sehen in unserem Futtermittelhandel, die Dame meinte, ich könnte das auch an Pferde füttern, hätte sie neu da. Wohl einweichen wie Rüschni...? Füttert jemand Rübenschnitzel? Warum? Die Dame hat mir empfohlen, eine Handvoll Kleie dazu zu füttern...?? ![]() Eigentlich wollte ich Rüben/Karotten kaufen, aber da gibt es dieses Jahr wohl nicht wirklich viel.... ![]() |
Autor: | Fabelhaft [ 27. Oktober 2011, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Apfeltrester ist ein Abfallprodukt aus der Apfelsaftproduktion. Ich würde sowas ja nicht füttern, was sollte das bringen? Ich denke nicht, dass das ins Pferd gehört. |
Autor: | Diva [ 27. Oktober 2011, 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Die meisten Pferde lieben Apfeltrester. Wenn man also irgendwas verstecken muss ist das super. Ich finde das einen guten Ersatz für Karotten, die immer entweder frieren oder faulen. Das Zeug hat man schön pulverisiert im Eimer, schüttet Wasser drauf, lässt kurz quellen und kann es verfüttern. Es ist bestimmt kein hochwertiges Futter, aber es schadet sicher auch nicht. |
Autor: | Falko [ 27. Oktober 2011, 23:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Ich kenne Apfeltrester als Futter für Wild im Winter. Ob das für Pferde geeignet ist, keine Ahnung ![]() |
Autor: | Fabelhaft [ 27. Oktober 2011, 23:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Diva hat geschrieben: Die meisten Pferde lieben Apfeltrester. Wenn man also irgendwas verstecken muss ist das super. Ich finde das einen guten Ersatz für Karotten, die immer entweder frieren oder faulen. Das Zeug hat man schön pulverisiert im Eimer, schüttet Wasser drauf, lässt kurz quellen und kann es verfüttern. Es ist bestimmt kein hochwertiges Futter, aber es schadet sicher auch nicht. Ersatz für Möhren? ![]() ![]() |
Autor: | Hannos [ 28. Oktober 2011, 08:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Das Zeug ist auch in den ganzen Diätfuttern und für Rehepferde geeignetes Futter drin. Was mich schon immer gewundert hat, wieso man son Zuckerkram in Diätfutter mischt ![]() |
Autor: | marvin88288 [ 28. Oktober 2011, 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Hallo! Hannos hat geschrieben: wieso man son Zuckerkram in Diätfutter mischt ![]() Weil Diät nicht zwangläufig was mit Gewichtsabnahme zu tun hat. Ist nur der häufigste Gebrauch. Eigentlich soll eine Diät den Körper entlasten, auch die Verdauungsorgane und für Wohlbefinden und einen ausgeglichenen Energie- und Mineralstoffhaushalt sorgen. Der Apfeltrester ist leicht verdaulich, da dort nur 2-fachzucker als Rest drin sind und enthält durch die Schalen, Gehäuse und Stielreste auch noch Rohfasern. Als Zugabe sicher einsetztbar, sollte aber nicht zuviel sein, da sonst wie bei zu vielen Apfeln durch die Säuren und den Zucker es zu Durchfall kommen kann. Problem ist nur, das man nicht weiß was für Äpfel verarbeitet worden sind. Sind die in irgendeiner Form gespritzt worden, reichern sich die Reste in der Schale und damit auch im Trester an. Wir füttern dank unserer Bäume mit alten Sorten teilweise bis Ende Dezember "frische" Äpfel, danach dann lieber Supermarktäpfel oder Möhren. Gruß Torsten |
Autor: | Hannos [ 28. Oktober 2011, 13:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Danke schonmal dafür. Aber, ich dachte, dass man mittlerweile davon ausgeht, dass Fructose schädlich ist bei Rehepatienten, nicht wie früger geglaubt das Eiwieß. Und dann hat Apfeltrester, der doch sicherlich immernoch reichlich Fructose enthält, in einem für Rehepferde geeigneten Futter nichts verloren, oder? |
Autor: | marvin88288 [ 28. Oktober 2011, 15:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Hallo! Fructan ist schädlich! Das ist ein 8-12-fach Zucker, eine Vorstufe zur Stärke bzw Zellulose. Der wird erst im Dickdarm abgebaut und kann dort zum Absterben der Darmbakterien führen, deren Zersetzungsprodukte dann die Rehe hervorrufen. Fructose ist ein 2-fach Zucker, der schon im Mund abgebaut wird, spätestens in Dünndarm. So genugt Bio-Unterricht für heute ![]() Gruß Torsten |
Autor: | Roniybb [ 28. Oktober 2011, 17:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Danke, klingt verständlich. Ist für mich kein Pferdefutter, max um irgendwas unnettes zuzufüttern. Also lass ich es im Laden. ![]() |
Autor: | Claude006 [ 30. Oktober 2011, 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Apfeltrester/ Rübenschnitzel |
Ich schließ mich hier mal an aber in Bezug auf Rübenschnitzel. Hätte gern Erfahrungsberichte. Kenne einmal jemanden, der schon seit über 30 Jahren das füttert in Verbindung mit Hafer auch an Sportpferde, die bis S-Springen gegangen sind und die andere Meinung das es die Muskeln verhärtet und somit steif machen soll ![]() Bin nu etwas ratlos. Also bitte um Meinungen Danke |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |