Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Isolierung in Holzställen
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=43724
Seite 1 von 1

Autor:  Auster [ 15. Oktober 2011, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Isolierung in Holzställen

Wie gut sind denn Holzställe isoliert eigentlich? Leider habe ich noch nie wirklich damit zu tun gehabt, finde sie aber schick, schlicht und vermutlich auch recht preisgünstig zu anderen Varianten des Stallbaus.

Wie ist e sim Sommer darin, heizt sich das Gebäude nicht tierisch auf? Und im Winter ist es kalt, klar, aber wie ist es mit Zugluft?

Hat jemand einen ähnlichen Stall?

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  walhalla [ 15. Oktober 2011, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Keine Ahnung, aber der dritte ist ja vielleicht niedlich :rosawolke:

:mrgreen:

Autor:  Asina [ 16. Oktober 2011, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Verglichen mit Kalksandstein, würde ich Holz immer vor ziehen.
Das Klima in einem Stall aus KS-Steinen fühlt sich im Winter immer an, als käme man in einen Kühlschrank.
In dem Stall aus Holz, ist im Winter das Stallklima wesentlich angenehmer.
Da unser Holz-Stall viel höher und offener ist, als die auf den Bildern gezeigten, ist es auch im Sommer darin gut aus zu halten.
Unsere Tiere suchen diesen Stall zu jeder Jahreszeit gern auf :-D

Autor:  Topatschow [ 16. Oktober 2011, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Im Moment sind die Holzpreise grad sehr gestiegen. Ob es dann preiswerter ist...hm.

Denke nicht das die Ställe isoliert sind, da Holz ja atmen sollte. Unser Stein-Holz Stall war leider isoliert. Wir haben die Verkleidung heraus gerissen...und das meiste Sterodor war in den Holzzwischenwänden an den Türen, der hinteren Wand, alles verschimmelt. Und nein, es kam kein Wasser herein.

Somit haben wir den Stall vollkommen entkernt. Aufgemauert haben wir mit normalen Steinen, rappen dann die Wände und streichen mit Speziallfarben. Die Türen etc. verkleiden und isolieren wir nicht wieder. Sie bekommen Metallramen, damit nicht gleich alles aufgefressen wird. Grad bei den Türen freuen sich meine Pferde über die tolle Beschäftigung, daß das Schrägbalken dran sind, ich umso weniger.

Zu bedenken ist, daß Holz Pflege benötigt, damit es wetterresistent bleibt. Also kommt nur Farbe, Gel oder Lasur mit dem Engel in Frage, da sie in Pferdenähe ist. Leider sind da kleine Eimer schon sehr sehr teuer! Würde das bei einem Kauf oder Bau mit einbeziehen.

Bin selber grad hinten über gefallen, weil wir mehr Lasur brauchten als ich dachte. :keineahnung:

Ich bin glücklich über die Mischung von "richtigem Stein" und Holz. Auch die Holzträger machen eine schöne, gemütliche Wärme im Stall. Wie gesagt nur mehr Pflege eben als Stahlträger.

Autor:  Bazooka [ 16. Oktober 2011, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Es hängt viel von der Art der Lüftung, der Ausrichtung nach den Windbewegungen, dem Dachmaterial und auch der Einstreu ab.

Autor:  Irish [ 16. Oktober 2011, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

hmm...muss überhaupt isoliert werden?
die stall und die aussentemperatur soll ja nicht wesentlich voneinander abweichen.
das einzige um was ich mich sorgen würde wären die wasserleitungen, aber die kann man seperat isolieren.

ich kenne übrigens keinen einen isolierten stall und halte es auch für sinnfrei.
wenns zu kalt wird eben nicht geschoren und/oder decke drauf.
im sommer werden die gut belüftet auch kein problem machen.

Autor:  Asina [ 17. Oktober 2011, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Topatschow hat geschrieben:
.......

Zu bedenken ist, daß Holz Pflege benötigt, damit es wetterresistent bleibt. .......
Kommt auf das Holz an.
Lärchenholz zum Beispiel, zum passenden Zeitpunkt geschlagen, hält der Witterung auch ohne Holzschutz stand. Es verliert nur den schönen Farbton und wird mit der Zeit grau, dafür wird es mit der Zeit immer härter.

Irish hat geschrieben:
hmm...muss überhaupt isoliert werden?

:-D

Irish hat geschrieben:
das einzige um was ich mich sorgen würde wären die wasserleitungen, aber die kann man seperat isolieren.

.......
Die kann man eingraben und beheizte Tränken auf Betonrohren installieren.
Ist zwar nicht ganz preiswert, aber man hat die Gewissheit, dass die Pferde jederzeit Wasser haben. Und, die Zeitersparnis über die Jahre, ist den Aufwand allemal wert.

Autor:  Auster [ 17. Oktober 2011, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Im Winter soll es klar im Stall nicht nennenswert wärmer sein als draußen. Aber im Sommer ist es doch ganz nett, wenn die Tiere in einen kühlen Stall kommen, in dem nicht die Luft steht und es sehr heiß ist, das meinte ich hauptsächlich. Und Holz heizt sich ja bekanntlich auf, daher stelle ich mir die Frage, wie ist das Klima im Stall im Sommer?

Haben hier in näherer Umgebung einige (Offen-)Ställe aus Holz, die in der prallen Sonne stehen, weit und breit kein Baum oder anderer Schattenspender und ich weiß nicht, ob das tatsächlich so gut für die Pferde ist, wie vom SB angepriesen?

Autor:  Maja [ 18. Oktober 2011, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Unser Stall ist auch aus Holz, allerdings viel höher, also so hoch, dass zwei Rundballen locker aufeinander gestapelt werden können und es zum First noch ordentlich Platz hat. Der Stall ist so ausgerichtet, dass die Pferde ihren Auslauf Richtung Norden haben. Ich finde es wird im Sommer schon recht warm im Stall. Wir können aber große Tore öffnen (Ost/West) so dass dann immer ein Lüftchen durch geht. Gerne stehen die PFerde aber auch draußen direkt neben der Stallwand- weil es da schattig ist und gehen meist nur dann rein wenn sie von den Bremen geplagt werden.
Im Winter ist es im Stall schon wärmer wie aussen, vor allem eben winddicht. Vielleicht hängt das aber auch damit zusammen, dass unser Heu auch im Stall gelagert wird. Ist nich immer optimal- aber hat wohl doch auch eine dämmende Wirkung.

Autor:  Kiks [ 18. Oktober 2011, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Isolierung in Holzställen

Die Hitze im Sommer finde ich jetzt gar nicht mal so schlimm.
Pferde brauchen ja keinen Kühlschrank *g*
hauptsache, die können im Schatten stehen - und den wirf ein holzstall genau wie jeder andere ja auch immer in einer Richtung;)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/