Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Heucobs http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=43577 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Golden Hafli [ 5. Oktober 2011, 18:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Heucobs |
Was habt Ihr damit für Erfahrungen gemacht und wann oder bei welchem Pferd gefüttert. |
Autor: | Schlawiner [ 5. Oktober 2011, 21:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Wollte das meinem Wallach (damals glaub 16) im alten Stall zufüttern, da nur sehr wenig Heu gefüttert wurde und ich mir dachte, dass ich diese Heucobs zusätzlich halt einfacher lagern und handhaben kann als Heu von irgendwoher zuzukaufen und auch zu lagern. Tja, war bei uns ein Griff ins Klo, der Herr wollte das Zeug absolut nicht, glaub wenn er gekonnt hätte, dann hätte er ![]() Hab das dann recht schnell aufgegeben und das Zeug in den Müll befördert, da auch die anderen Pferde von befreundeten Einstellern das nicht fressen wollten, weder im nassen noch feuchten noch trockenen Zustand ![]() |
Autor: | whippy [ 5. Oktober 2011, 22:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Dass sie die Cobs trocken nicht gefressen haben, war von den Pferden aber äußerst schlau. ![]() |
Autor: | Miss Mimi [ 5. Oktober 2011, 23:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Schwerfutteriges, sehr wählerisches Pferd; nach gut zwei Wochen erfolglos aufgegeben. 1. hat Hüh es eh net gefressen und 2. fing das Zeug super schnell an einen äußerst eigenartigen Geruch anzunehmen. Nee, denn doch lieber der klassische Weg. |
Autor: | Bajana [ 6. Oktober 2011, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Meiner alten Stute seit umstellung in Offenstall bis zum Lebensende, weil sehr schwerfuttrig, also ca. 6 Jahre. Mit Hafer gemischt hat sies gut gefressen obwohl ehr mäkelig, auch zum Medikamente verstecken geeignet. Die letzten 3 Jahre gabs halb Heu- halb Maiscobs, weil die MAiscobs noch besser rund machen und sie die auch lieber mochte. MArkentechnisch habe ich alles mögliche geholt, was halt grade verfügbar war. Am praktischsten fand ich die Heuflakes, weil man die nur sehr kurz einweichen muß und ich im Rentnerstall teilweise nur zum füttern in Stall bin. Die neue bekommt jetzt auch seit der Umstellung in Offenstall, aber geplant ist nur bis sie sicher in die Fressständer geht. Sie frißt sie sehr gerne. Im Stall füttern noch einige andere Heucobs, vorallem die mit schwerfuttrigen Pferden. |
Autor: | Colicab [ 6. Oktober 2011, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Hab meiner Stute die letzten 7 Jahre vor allem im Winter eingeweichte Heucobs gefüttert. Mit warmem Wasser quellen die recht schnell. Hab sie nie zur Suppe gemacht, eher feucht, damit sie etwas strukturiert blieben. Meine Stute konnte kein Heu mehr kauen, hat Röllchen gemacht und so waren die Heucobs im Winter das einzige Futter. Davon ist sie die letzten 2 Winter sichtlich aufgegangen, ihre Erkrankung ECS (Fettkamm an der Mähne) und das reduzierte Reiten wegen Dunkelheit waren aber sicher auch Faktoren. Ich habe wohl auch immer einen Ticken zu viel gegeben, weil ich nicht in eine allzu lange Karenzzeit rutschen wollte, leider war es mir als Berufstätige nicht möglich, alle 4 Stunden ein paar Heucobs zu reichen. Heucobs (PreAlpin oder die von Goldhorse) würde ich immer dann füttern, wenn das Pferd nicht genügend Heu bekommt, sei es, weil der SB zu wenig gibt oder weil das Pferd Heu nicht mehr kauen kann. Und wenn man ein sehr schlankes Pferd hat, das etwas aufmoppeln soll. Heucobs würde ich immer Müsli, Malzbier und den anderen obligatorischen Futtermitteln, die zur Gewichtszunahme dienen sollen, vorziehen!! Und bitte immer, immer, immer einweichen, egal, was auf der Packung steht. |
Autor: | Bajana [ 6. Oktober 2011, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Grade hat mich ne Freundin angerufen, die gestern mal ihrem Wallach probeweise Heucobs von mir gegeben hat und er hat sie wohl ganz begeistert inkl. seiner Medikamente gefressen. Sie gibt dann ab sofort heucobs mit Medikamenten statt Müsli+Bananensaft mit Medikamenten. |
Autor: | Golden Hafli [ 6. Oktober 2011, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Also mein älterer Haffi hat seit letzten Jahr immer etwas beim Fellwechsel zu kämpfen. Zähne sind soweit ok. Ich hatte dann Maisflocken dazugegeben. Durch meine Schwangerschaft kann ich aber jetzt nicht mehr reiten. So dachte ich mir falls er wieder etwas einfallen sollte, es mit Heucobs zu probieren. Er bekommt so 2x täglich Hafer, Rauhfutter und auch mal Äpfel oder Rote Beete dazu. Ab November auch wieder sein Arthrose Mineralfutter. Ich dachte Heucobs wären noch ein gutes Zusatzbrot. Heucobs PreAlpin, davon hatte ich schon gutes gehört. Welche Sorte sollte man geben und wieviel? Kann ich das unserem jungen Wallach auch mal zufüttern? |
Autor: | Bajana [ 6. Oktober 2011, 09:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Pre Alpin hatte ich auch schon, ich muß aber sagen, dass ich keinen großen Unterschied zwischen den einzelnen Herstellern feststellen konnte. Hab grade die von Weber, das ist hier ein Lokaler Großhändler, ich glaub die gibts nur hier im Umkreis. Ich gabe ca. 1kg pro Tag, aber man kann da auch deutlich mehr geben. Und natürlich kann die auch ein Junges Pferd bekommen. |
Autor: | Colicab [ 6. Oktober 2011, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Golden Hafli hat geschrieben: Also mein älterer Haffi hat seit letzten Jahr immer etwas beim Fellwechsel zu kämpfen. Zähne sind soweit ok. Ich hatte dann Maisflocken dazugegeben. Durch meine Schwangerschaft kann ich aber jetzt nicht mehr reiten. So dachte ich mir falls er wieder etwas einfallen sollte, es mit Heucobs zu probieren. Er bekommt so 2x täglich Hafer, Rauhfutter und auch mal Äpfel oder Rote Beete dazu. Ab November auch wieder sein Arthrose Mineralfutter. Ich dachte Heucobs wären noch ein gutes Zusatzbrot. Heucobs PreAlpin, davon hatte ich schon gutes gehört. Welche Sorte sollte man geben und wieviel? Kann ich das unserem jungen Wallach auch mal zufüttern? Wie viel Raufutter bekommt er denn, weißt du das? Kannst von PreAlpin die Wiesencobs nehmen oder die vom regionalen Anbieter, wie Bajana schon schrieb... die sind wenigstens etwas günstiger. Habt ihr einen "Equiva" in der Nähe? Die haben die Heucobs von Goldhorse, die sind m. M. auch sehr ok. |
Autor: | Golden Hafli [ 6. Oktober 2011, 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Uff das müßte ich mal abwiegen. ![]() Also er ist jetzt zur Zeit bestens im Futter. Noch gehen sie ja Stundenweise auf die Weide, ich möchte nur vorbeugen falls er wieder etwas abbauen sollte.Equiva, leider zu weit weg. Ich müßte mal schauen, was unser Futterhändler vor Ort anbietet. Aber ich meine der hatte auch die Pre Alpin Cobs liegen. |
Autor: | sunnyFlorida [ 6. Oktober 2011, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Wir haben unserem Rentner die letzten Jahre ausschließlich die Wiesenheucobs von PreAlpin gefüttert, da er kein Heu mehr kauen konnte. Das sind unserer Meinung nach die qualitativ besten. Unser Pferd mochte auch nur die! Es hat schon eine Zeit gedauert, bis er die Cobs anstandslos gefressen hat. ![]() Wenn man da noch Öl und Malzbier zu tut, dann fressen sie es besser. Und am Anfang mit kleinen Mengen anfangen. Mit aufgeweichten Rübenschnitzeln kann man das auch toll mischen, dann fressen es die Pferde super gerne und die setzen auch toll Gewicht an! Außerdem haben wir über die eingeweichten Cobs das Kraftfutter getan. Ruckzuck war der Maurerkübel ausgeschleckt. ![]() |
Autor: | Blümchen1987 [ 6. Oktober 2011, 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Ich füttere meiner Oma zusätzlich zum Heu jetzt auch zweimal am Tag Heucobs. Sie bekommt ca. 8 bis 9 Kilo Heu (sie frisst nicht mehr ganz sooo gut) und zusätzlich frühs und abends einen etwa 5 Liter-Eimer gequollene Heucobs. Das Pferd ist eh ein Müllschlucker, bis auf Equitop Gonex hat die bis jetzt ALLES gefressen. Sie verträgt keinen Hafer mehr, also musste ein Ersatz her. Sie liebt ihre Heucobs und rührt auch mittlerweile frühs ihre Morgenkarotten udn das Morgenheu nicht mehr an, bevor sie nicht die Cobs hat. Bei uns im Stall bekommen alle Pferde hin und wieder Heucobs, da ist keiner dabei, der die nicht gefressen hat. Meine Junge mag sie nicht ganz sooo flüssig, für die Oma kanns gar nicht flüssig genug sein, aber nachdem danach ihre gesamte Futterrinne, die der Nachbarn und die halbe Stallgasse voll gesaut sind, mache ich das nicht mehr ganz so flüssig. |
Autor: | Hannos [ 19. Dezember 2011, 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
Ich habe einen Sack Pre Alpin Wiesenflakes geschenkt bekommen. Da steht nun auch wieder dabei, dass man die nicht aufweichen muss. Bei Flakes glaub ich das ja lieber als bei den normalen Heucobs. Im Zweifelsfall mach ich sie aber lieber nass. Hat damit jemand Erfahrungen? |
Autor: | Irish [ 19. Dezember 2011, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Heucobs |
meiner bekommtt auch heucobs immer warm aufgeweicht und er liebt das zeug wobei er zur zeit eh alles liebt was anders ist als sonst |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |