Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Welches Fliegenmittel? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=41059 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | jamil [ 24. März 2011, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Welches Fliegenmittel? |
Hallo, da es dieses Jahr wohl eine Mückenplage gibt, wollte ich mal fragen, welches Fliegenspray bzw. welche allg. Fliegenabwehr ihr in meinem Fall bevorzugen würdet. ![]() - Pferd wird morgens gegen halb 7 Uhr auf's Paddock und ab April auf die Weide gebracht - ich kann mein Pferd nur abends einsprühen, daher bringen normale Fliegensprays nicht viel, da diese meist nur 8 h halten, ich sprüh ihn trotzdem ein - zusätzl. schmiere ich seinen Nabel, sowie Schlauch und die Bauchnaht mit Melkfett oder Vaseline ein - er lässt sich keine Mütze vom SB aufsetzen - da er für sein Leben gern Fellpflege betreibt, fällt eine Fliegendecke weg, außer ich kauf wöchentlich eine neue ![]() Bin schon gespannt auf Eure Ideen. ![]() |
Autor: | Bajana [ 25. März 2011, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Ich hab Rinder-Fluid mit Tiroler Steinöl, Stinkt wie die Pest, hilft aber. |
Autor: | myhyper [ 25. März 2011, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
@ Bajana, nimmst du das Rinderfluid pur??? Ich habe gelesen, man soll es maximal Hälfte/Hälte mit den Pferdefluid mischen. Bin am überlegen, ob ich das mal ausprobieren, wir haben immer extrem viele Bremsen und Mücken und ich bin auch schon am überlegen, ob ich meine beiden Damen im Sommer mit Fliegenschutzdecken einkleide. |
Autor: | Bajana [ 25. März 2011, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
MAnchmal nehme ich es pur, in der Regel mische ich es aber einfach mit Wasser, weil mans dann acuh mit Sprühflasche handhaben kann. Auf jeden Fall aber Handschuhe zum auftragen anziehen, sonst hat man mehrere Tage viel Platz um sich rum. ![]() |
Autor: | myhyper [ 25. März 2011, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Danke. Bin aber ja immer noch etwas sketpisch... Bisher hat bei unseren Kampf-Bremsen noch nichts geholfen, weder die üblichen verdächtigen, noch dieses Centaure vom TA, eigentlich echt gar nichts.... Würde mich ja sehr freuen, wenn es was nützt. |
Autor: | Kuegelchen [ 25. März 2011, 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Ich nehm immer effol Bremsenblocker, damit hab ich super Erfahrungen, stinkt aber auch |
Autor: | Tschulia [ 25. März 2011, 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
ich geb bajana recht, das tiroler steinöl stinkt wie die pest (wobei, ich riechs eig. ganz gerne... ![]() das ist das einzige, das hilft, auch, wenn das pferd schwitzt! |
Autor: | Strawberry [ 26. März 2011, 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Wir sind hier in der Gegend auch ziemlich Bremsenbelastet und ich nehm immer das Tiroler Steinöl, gemischt mit Wasser und Zitronensaft. Vorteil ist, dass es ewig hält und meine Pferde dann vor Bremsen, Mücken und anderen aufdringlichen Pferden Ruhe haben, weil das die andern Pferde absolut nicht riechen können ![]() ![]() ![]() |
Autor: | rednex [ 28. März 2011, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Bremsen haben wir zum Glück nicht - aber diese blöden Kriebelmücken.....die beissen auch fies ![]() Ich hab schon alles durch, Zedan wirkt da noch am längsten, heißt statt 10 Minuten vielleicht 20 Minuten ![]() Selbstgemischt hab ich mir auch schon die dollsten Zusammenstellungen mit Knobi, Nelken, Zitrone....etc. Hilft auch nicht ![]() Ich verzichte nun auf den ganzen Mist und arbeite mit Fliegendecke ![]() Auf der Koppel scheint es zu gehen bei uns....da macht kein Pferd großen Aufstand wegen dem Viehzeugs |
Autor: | Pintomann [ 28. März 2011, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
100%ig helfen wird eh nichts....die Biester sind mittlerweile resistent gegen alles, glaub ich. Am Besten hilft bei mir noch Leovet Powerphaser, Fliegendecke und Fliegenmaske.... ![]() |
Autor: | lucylou [ 2. April 2011, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Wir haben massenhaft Bremsen und Kriebelmücken ![]() Tagsüber Koppel geht im Sommer eh nicht..egal mit was... Die gehn also super früh raus..so von 4 Uhr morgens bis etwa 7, 8 rum...ich schmier meine mit Wellcare ein..hilft hervorragend gegen die Kriebelmücken. Gegen Bremsen hab ich noch nix wirksames entdeckt und so gut wie alles schon durch ![]() Wenn ich sie mal tagsüber rausstellen muss (zb nachm Turnier) pack ich sie mit ner Fliegendecke inkl Halsteil und Bauchlatz ein. |
Autor: | Topatschow [ 2. April 2011, 23:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Hinterläßt das Tiroler Steinöl Spuren bei Schimmeln? Wellcare und Centaura hab ich durch. Centaura half nur gegen Fliegen...aber mein Schimmel hat auch eine Fliegenallergie...geht mit Decke, Bauchlatz und allem raus und steht auch so in der Box. Nur beim Reiten habe ich noch keine Lösung für ihn. Beim Rappen hilft das ganz normale Bremsen Blocker Mittel. Mein Schrank war letztes Jahr voll mit Mitteln, daß alle schon lachten...2 Pferde, 2 Mal Sorgen. ![]() ![]() |
Autor: | Sammy [ 4. April 2011, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Ich nehme Rokale Bremsendeo....abends drauf und am nächsten Tag haben die Ruhe. Bin mir nicht ganz sicher...aber ich denke, dass Rokale 36 Stunden angibt...und auch noch Schutz wenn's Pferd schwitzt. Auftragen und danach schwitzen haben wir letztes Jahr getestet. TOP! Hatte noch nie ein besseres Fliegenmittel! |
Autor: | Plondyne [ 4. April 2011, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Sammy hat geschrieben: Ich nehme Rokale Bremsendeo....abends drauf und am nächsten Tag haben die Ruhe. Bin mir nicht ganz sicher...aber ich denke, dass Rokale 36 Stunden angibt...und auch noch Schutz wenn's Pferd schwitzt. Auftragen und danach schwitzen haben wir letztes Jahr getestet. TOP! Hatte noch nie ein besseres Fliegenmittel! Da kann ich mal unterschreiben!!! Ich nutze auch nur noch das Bremsen... von Rokale! 1. Pro --- keine Chemie-Keule 2. Pro --- hält gut! wir haben im Sommer wirklich seeehr viele Bremsen. Die anderen reiten dann immer schon in der Halle. Aber wenn das "Hansi-Pferd" mit Rokale deodoriert wird... hat das Pferd zumindest Ruhe... Dafür greifen mich die Viecher dann teilweise an ![]() |
Autor: | Kleine Motte [ 4. April 2011, 13:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Fliegenmittel? |
Stimmt es, dass Schimmel weniger von Bremsen heimgesucht werden? Wir konnten uns letzten Sommer vor Bremsen nicht retten. Meinen großen mußte ich im Ort einstallen. Die Ponys haben das besser verkraftet, wurde aber auch gefressen. Ich hatte alles drauf von Wellcare über Butox, Power Phaser, Wiemerskamper...Nix, einfach nix hat geholfen. Da wir noch dazu im Wald wohnen und feuchte Wiesen haben sind hier so viele Mücken und sonstige Viecher unterwegs, dass ich meine sogar mit Autan eingenebelt habe. Hat kurz was genutzt... |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |