Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Barhufumstellung
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54404
Seite 7 von 10

Autor:  cora78 [ 2. Dezember 2016, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

also zu diesen Klettdingern habe ich auch noch keine Meinung.

Ich messe morgen mal aus und bestelle die 2012er zur Probe und verkaufe meine Marquise wieder. Die hatte ich gebraucht gekauft und haben auch einen guten Dienst getan. Nur unter mehr Belastung gehen die fliegen. Sind glaube ich, eine Nummer zu groß.

Autor:  Bajana [ 3. Dezember 2016, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Interessantes Konzept mit dem Klett, mir ergeben sich da aber spontan einige Fragen:

1. Der Huf wächst, ich zeichne die Dinger ein mal an und klebe sie hin, wie lange haben die Klettdinger dann die passende Position, vermmutlich nicht so lange.
2. Der Huf nutzt sich ab, die Klettdinger sind dann irgendwann runter gewachsen und nutzen sich dann auch von unten her mit ab, kann ich die dann weg machen und neue hin kleben, kann ich die einzeln kaufen oder brauch ich dann auch neue Unterteile, auch wenn die noch nicht abgenutzt sind? Wie löse ich die, wenn die doch so gut halten müssen.
3. Die Duplos sind ohne Stollen auf Rasen ganz schön rutschig, ich nehme an das ist hier auch so, aber Stollen oder Stifte scheint es nicht zu geben
4. Auch wenn der Klett durch so ein Gegenstück geschützt wird, was ist wenn die Pferde regelmäßig durch Matsch laufen, kann man das halbwegs easy sauber halten? Hält der Gegenklett da überhaupt?

Autor:  schnucki [ 3. Dezember 2016, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Bajana, ziemlich genau die Fragen habe ich neulich dem Hersteller geschickt, teils sogar im gelichen Wortlaut :mrgreen: . Zusätzlich war bei uns noch die entscheidende Frage dabei, ob es Anwender mit längeren Erfahrungen gibt.
Dies war die Antwort:
Zitat:
Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort, wir haben eine Flut von Anfragen zu beantworten.
Die meißten unserer Testpferde stehen in einem Offenstall.
Ich kopiere Ihnen hier mal unsere FAQs rein, da ist sehr schön die Frage zum Matsch beantwortet.
Man kann sie selber anpassen oder sie vom Hufbearbeiter anpassen lassen. Wir werden ab dem Frühjahr Schulungen für Hufbearbeiter anbieten.
FAQs fehlten zwar, stehen aber auf der Homepage. Schlauer bin ich trotzdem nicht, ich warte also drauf bis ich das irgendwann mal live sehen kann

Autor:  moonsafari [ 3. Dezember 2016, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Also diese Easyboot 2012 haben sich damals bei uns beim VS Kurs sehr schnell verabschiedet, obwohl richtig angepasst und mit diesem Krallentrachtenband versehen. Zudem gab es eine unschöne Macke im Kronrand von den Krallen. Verwendet wurden sie mit Stollen/Spikes.
Ohne Gaitner halten diese Schuhe meiner Meinung nach nicht dauerhaft. Und damit gehen sie wieder über den Kronrand. Doofe Regelung.

Autor:  cora78 [ 9. Januar 2017, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Schmied hatte ich zum beschlage schon angerufen, da Hufschuhe sich ständig verabschieden.....

Tussi läuft von jetzt auf gleich ohne Schuhe auf Platz und Halle wirklich gut! Jetzt brauche ich noch eine Lösung fürs Gelände.

Nur gibt es hier keinen Hufschuhanpassservice. und wieder einfach so blind kaufen? Weiß jemand wen im Bergheimer Raum?

Autor:  Bajana [ 9. Januar 2017, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Ich hatte noch nie ein Hufschuhanpasser da, sondern hab immer blind gekauft. Bevorzugt erstmal gebraucht um zu schauen, obs funktioniert, war aber immer so.

Man kann sich ja schlau machen, was bei welcher Hufform geht (länglich, rund? Trachten?). Dann eben nach der Bearbeitung messen und schon kanns los gehen.

Autor:  schnucki [ 9. Januar 2017, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Fora, es gibt bei manchen im Netz zu findenden "Hufschuhdealern" die Möglichkeit sich ein Test-Set zu bestellen um zu schauen was passt.

Und beim großen "Pferdekaufhaus" kann man sich die ja auch ohne Gebühr zum "Ansehen" bestellen und kostenfrei zurückschicken (natürlich nuuuur zum gucken, niiiiiiemals würde man versuchen dem Pferd die Füße sauberzumachen und mit dünnen Socken die Schuhe anzuprobieren :-| :klappe: )

Autor:  cora78 [ 9. Januar 2017, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

:-D habe jetzt einen Anbieter gefunden, der Testschuhe versendet. Kommen eigentlich nur easyboots in Frage. Sie hat ovale Hufe und von den Maßen finde ich da nur Easyboots.

Finde die neuen Swiss boots richtig toll! Passt aber gar nicht von den Maßen.

Autor:  maharani [ 10. Januar 2017, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Ich kann nur dazu beitragen, daß meine Blüterin auch nach 4 Jahren ohne Eisen nicht geritten werden kann :keineahnung: . Sie ist und bleibt fühlig schon auf dem Weg zur Weide. An Reiten ist gar nicht zu denken.
Sie ist die ganze Zeit auch geritten worden. Wohl kam sie ab und an als Handpferd mit in Wald, aber nur, wenn der Boden weich war. Asphalt ist wiederum kein Problem, aber da kommt die Sohle auch nicht an den Boden.

Fazit: wenn ich sie reiten würde, dann nur mit Eisen.
Aktuell ist sie ja tragend und daher weiterhin ohne Eisen.

Hufschuhe will ich auch noch mal ausprobieren. Das könnte vielleicht eine Alternative zum Beschlag sein. Aber ich habe etwas Respekt, sollte sich mal einer lösen und sie reagiert dann über.

Autor:  Diva [ 10. Januar 2017, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

maharani hat geschrieben:
Aber ich habe etwas Respekt, sollte sich mal einer lösen und sie reagiert dann über.

Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Wegen was sollte sie überreagieren?
Es kommt vor dass man mal einen Hufschuh verliert, dann pariert man durch, steigt ab und zieht den Hufschuh wieder an. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Pferd darauf irgendwie reagiert.

Autor:  Bajana [ 10. Januar 2017, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Gab Diva da recht. Selbst mein Obersensibelchen ist mit Renegade der nur noch um die Fessel hing ruhig geblieben.

Autor:  maharani [ 10. Januar 2017, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Winni ist sehr schnell mit ihren Beinen, wenn sie was stört. Ich traue ihr nicht, wenn sich ein Hufschuh halb löst und sie beim Gehen berührt.

Wenn sie ihn komplett verlieren würde, sehe ich keine Probleme.

Autor:  cora78 [ 10. Januar 2017, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

meiner Erfahrung nach, gehen die ganz fliegen oder bleiben dran. Also für Schritt gehen, Umstellung und jetzt mega gefrorene Buckelpiste, liebe ich meine Engl Schuhe. Die können den 24 Std. drauf bleiben und sind recht preiswert.

Ich gebe meine Marquis Schuhe ab, da völlig falsche Größe. Ich Honk habe falsch gemessen. Haben aber trotzdem für mich Hufschuhanfänger gute Dienste geleistet. Sind halt einfach zu montieren. 50 Euro Gr. 4 ein Paar. Schicke die Dir auch gegen Porto zu probieren und leihen wenn Du magst.

Autor:  schnucki [ 10. Januar 2017, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

Ich habe es schon ein paarmal erlebt, dass Hufschuhe nicht mehr am Huf, aber noch in der Fesselbeuge hingen, allerdings nur bei denen mit Gaitern (easyboot epic oder glove), die meisten anderen fliegen einfach weg.

Autor:  cora78 [ 10. Januar 2017, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Barhufumstellung

ok, das verstehe ich. Ich habe bis jetzt nur kontakt mit schuhen, die nur knapp über den Kronrand gehen wie z.b. Marquis

Seite 7 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/