Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 140 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
cutie hat geschrieben:
Aber wie schon gesagt, Ställe wie ihr sie beschreibt gibt es hier einfach nicht, oder zumindest ist mir keiner bekannt.


Entschuldige bitte, doch auch in unserer Gegend findet man solche Haltungsmöglichkeiten. Damit macht nur kein SB Werbung, weil es mehr Mühe macht, öfter spezielle Lösungen zusammen mit den Pferdebesitzern gefunden werden müssen usw. Man muss also wirklich etwas suchen und verhandeln - doch "gib´s nicht" ist nicht. :wink:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Hm, was hier als Ideallösung beschrieben wurde ist ein Offenstall, der nicht mit Stroh eingestreut wird und in dem es Silage bzw. gewaschenes Heu für alle Pferde gibt.
Also Ställe, in denen es im bestenfall GAR KEIN stroh gibt (auch für alle anderen Pferde nicht)
also ich weiss auch nicht wo es das bei uns in der Nähe gibt???

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Islands hat geschrieben:
cutie hat geschrieben:
Aber wie schon gesagt, Ställe wie ihr sie beschreibt gibt es hier einfach nicht, oder zumindest ist mir keiner bekannt.


Entschuldige bitte, doch auch in unserer Gegend findet man solche Haltungsmöglichkeiten. Damit macht nur kein SB Werbung, weil es mehr Mühe macht, öfter spezielle Lösungen zusammen mit den Pferdebesitzern gefunden werden müssen usw. Man muss also wirklich etwas suchen und verhandeln - doch "gib´s nicht" ist nicht. :wink:


Wie ich schrieb: Mir ist keiner bekannt!
Dann hab ich ja noch das Problem, dass sie nicht in einer großen Gruppe stehen kann, deswegen bin ich ja vom Sonnenhof weg. Dann muß sie ja noch eingedeckt sein. Die dicke wasserdichte Decke die ich habe hält mal 2-3 Stunden Regen aus, aber keine 24h. Also ich frag mich ob es einen Offenstall gibt in dem umgedeckt wird, die Haltung gewährleistet wird wie Coco schrieb, der dann noch ne Halle und nen Platz hat.
Wenn du einen kennst, lass mal hören :wink:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Es kommt sicher auf den Einzelfall an, aber ich kenne einige, bei denen es genügte, gewisse abgetrennte Stalltrakte mit Paddockboxen, Spänen und nassem Heu zu versehen. Ist örtlich natürlich nicht überall machbar, klar - und mit Mühe verbunden, wie ich schon sagte.

Die Ideallösung völlig stroh- und staubfreier Offenställe, die dann auch noch gut durchdacht und betrieben werden, gibt es vermutlich noch in keiner Gegend in ausreichender Zahl fürchte ich...

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Im großen Stil gibt's das bei uns in der Gegend sicherlich nicht. In meinem Stall wurde allerdings für 2 Einstellerinnen ein kleiner Offenstall gebaut und die haben auch Späneeinstreu. Silagefütterung hatten sie versucht, aber wieder aufgegeben, weil es zu wenig andere Einsteller bei uns gab, die bereit waren von Heu auf Silage zu wechseln. Und da die angebrochenen Silageballen ja relativ schnell verbraucht werden müssen, musste da zu viel weggeworfen werden. Naßes Heu bekommen die Ponies aber schon. Ursprünglich standen zwei große Ponies und ein Minishetty in dem Stall, mittlerweile ist eins von den großen Ponies ausgezogen und sie sind derzeit nur zu zweit. Wenn man also mit seinem SB gut kann, ein bißchen Eigeninitiative entwickelt und vielleicht auch bereit ist, etwas eigenes Geld/Zeit zu investieren, ist das u.U. auch in Ställen in unserer Gegend etwas machbar.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Den perfekten Offenstall zu finden ist wirklich eine sehr schwierige Geschichte.
Aber letztlich hat man meist eh nicht groß die Wahl und muss eben lange suchen...

In vielen Offenställen wird aber Heulage gefüttert, weil die einfacher zu lagern ist. Wegen Stroheinstreu muss man eben gucken. Da in den meisten Offenställen aber nicht so viele Pferde wie in Pensionsställen stehen, kann dort eher auf Einzelfälle Rücksicht genommen werden. Einfach mal anfragen ob auch die Möglichkeit besteht, mit etwas anderem einzustreuen.

Guck dich sonst doch mal nach einem Stall um, wo es kleine Stalltrakte gibt und schau, ob man eine Allergikerstallgasse machen kann.
Und dann einfach mal mit deinen Stallbesis reden, vielleicht haben die einen Lösungsvorschlag. Kathrinchens Stallbesi baut extra einen Offenstall, Doc hat extra eine Aufstellbox am hinteren Ende des Hofes bekommen. Meistens sind die Stallbesis ja ganz willig!

Wegen eindecken: Wenn sie in einen Offenstall umziehen sollte, lohnt es sich vielleicht in eine gute Decke zu investieren. Ich hab eine Bucas den ganzen Winter draufgehabt und das Pferd war auch nach tagelangem Regen unter der Decke immer trocken. Da braucht man nichts umzudecken!

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
meine tragen auch bucas und die hält auch 3 tage dauerregen aus - generell gesehen :-) wobei meiner ja auch in einer paddockbox (am ende .. keine strohbox daneben) stand.. und das was ICH in die haltungsänderungen investiert habe (an geld und eigenleistung sowie herzlut, gedanken, ängste und erfahrungen ) will hier sicher niemand wissen - würde ich auch niemandem zu "raten" :aoops: (dafür hae ich ihn aber gesund erhalten und auch trotz der erkrankung im sport reiten können ... denn DAS ist sicher nicht die regel je nach befund)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Dann muß sie ja noch eingedeckt sein. Die dicke wasserdichte Decke die ich habe hält mal 2-3 Stunden Regen aus, aber keine 24h.
Dann musst Du Dir eben eine anschaffen, die besser ist und das aushält, das kann ja wohl kein Argument sein.

Mit den Ställen, klar, das ist nicht so ganz trivial, aber da würde ich einfach mal recherchieren, was es so gibt. Bei meinem Pferd damals hat schon geholfen, ihn auf Späne mit nassem Heu, ohne Stallgasse und sehr gut belüftetem Stall zu stellen, ans Ende der Reihe und die Box neben ihm war frei. Das war derzeit in Liederbach.

Ich kenne aber auch Fälle, bei denen hat das nicht gereicht.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
ich hab Regen-/Weidedecken die mach ich drauf, die sind wochenlang dicht...ich wechsel nur, wenn ich eine andere Dicke drauf mache oder Löcher reingerissen sind....und ich hab drei (bis letzten Winter vier) im Offenstall rennen, mit Unterstand, ohne Boxen oben im Schwarzwald...ich weiss, was kalt und nass ist...da hat noch keiner gefroren oder war nass

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich kann euch sagen das der SB zu gar nix bereit ist. Späne und naßes Heu war schon ein Akt. Ich hatte ja schon das Problem das Missy immer durch den Zaun ist und hab gefragt ob man bessere Zäune haben kann (war bereit das selbst zu machen). Antwort, nö dann ist der Stall nicht für dein Pferd geignet. PUNKT
Der ist halt auch nicht auf mein Geld angewiesen.
Anyway. Die Stallgasse besteht aus 9 Boxen davon sind nur 7 besetz. Missy steh direkt am Tor nach draussen und hat ein Fenster. Die Box neben ihr ist frei. Deswegen meinte die TA, das könnte mit Spänen etc schon reichen. Ich hoffe das tut es, wenn nicht werd ich wohl oder übel auf Stallsuche gehen müssen. Ich mein ja nur das ich da nicht viel Hoffnung habe.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:19
Beiträge: 293
Wohnort: Lich
Ich war auch super überrascht, dass unser SB dieses Angebot gemacht hat. Ich hatte schon meine Box gekündigt, um in den 2 Monaten während der Kündigungsfrist einen neuen Stall zu finden. Ich habe mir bestimmt 20 Offen- und Aktivställe hier in der Gegend angeschaut. Einer war dabei, der hatte echt perfekte Bedingungen. Die füttern im ganzen Stall nur Heulage, es gibt dort gar kein Stroh und verschieden Haltungsformen (Offenstall, Laufstall, Paddockboxen) und sogar einen ordentlichen Platz, der jetzt überdacht wird. Aber da war das Problem, dass die Pferde im SOmmer 24 Stunden draußen in einer gemischten Herde stehen und meiner leider auf die Stuten draufspringt :twisted:
Als ich dann mal wieder völlig frustriert im Stall saß, sagte unser SB plötzlich, ich solle mir nicht solche Gedanken machen, er würde sich was überlegen.. Und am nächsten Tag hat er mir dann die Lösung präsentiert:)
Ich hoffe nur, dass das jetzt auch tatsächlich was hilft, mein Kleiner tut mir so leid..
cutie, ich glaube dir, dass es im Rhein-Main Gebiet noch schwieriger ist, als hier in Mittelhessen. Ich wollte dir eingentlich nur berichten, wie sehr ich es bereue, nicht früher drauf bestanden zu haben, eine wirklich staubarme Haltung für mein Pferd zu finden und dass in vielen Ställen doch einiges machbar ist, wenn man den Stallbesitzern gegenüber ehrlich ist und die Probleme erläutert.. Drücke euch die Daumen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Danke Katrinchen. :wink: Die Hoffnung stirbt ja zuletzt :wink:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 11:29 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Als idealen Stall für einzelne Allergiker würde ich aber auch gar nicht den uneingestreuten Offenstall in einer kleinen Gruppe die dann komplett mit nassem Heu gefüttert wird bevorzugen. Überhaupt würde ich eine _reine_ Offenstall/Gruppenhaltung nicht für Pferde bevorzugen, die aufgrund einer Krankheit individuell zu betrachten sind. Denn dann ist immer nur alles ideal solange es für _alle_ ideal ist. Da lass dann in der Gruppe aber mal einen sein, der von Nassheu Kotwasser bekommt - schon fängt die Streiterei an, wessen Gesundheit denn jetzt wichtiger sei.

Für kranke Pferde finde ich eigentlich Ställe am besten, die eher mittelmäßig gewisse Grundbedürfnisse erfüllen, dafür aber die Möglichkeit haben, Extrawürste zu braten, eben weil nicht der _gesamte_ Stall auf eine Richtung festgelegt ist.

Von daher bei der Suche vielleicht mal nicht nur anhören, was der Stall bietet und dann sagen "och nö, taugt nicht", sondern einfach mal die einzelnen Ställe besichtigen, die örtlichen Gegebenheiten checken, eigene Vorstellungen entwickeln was man drauß machen könnte und dann die SB gezielt fragen "ich würde hier gerne einstellen, habe einen Huster, ist es möglich den hier einzustellen wenn man dorthin vielleicht das und das stellt/ohne viele Aufwand umbaut".

Im Zweifelsfall ist man in einem Stall mit Außenpaddockboxen und langer Weidedauer im Sommer, bzw. stundenweise Gruppenauslauf im Winter noch am besten aufgehoben. In solchen Ställen wird dann im Winterauslauf meist eh kein Raufutter angeboten, weil die Pferde da nur 3-4 Stunden stehen, da fällt die Heu-nass-für-alle-Problematik schonmal weg, und man kann ganz individuell in der eigenen Box dem Pferd das eigene Futter/Einstreu richten und trotzdem hat er stundenweise Gruppenkontakt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 11:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
Also, mein Fuchsi ist ja auch Stauballergiker und habe einen für ihn perfekten Stall gefunden, der KEIN Offenstall ist.

Ich stehe in einem Stall, der keine geschlossende Stallgasse hat. Es gibt 30 Boxen, diese sind überdacht, mehr nicht.
Ich streue mit Späne ein und neben ihm stehen jeweils Pferde, die mit Stroh eingestreut sind. Stört soweit nicht. Das Heu wird frisch nass gemacht und in die Box gegeben. Manchmal bekommt er ein heunetz voll Stroh, welches ich auch nass mache, da er sonst ziemlich direkt reagiert.

Er steht den ganzen Tag draußen, im Winter ganztags auf dem Paddoch (Mittags kommen sie 1 Stunde zum Fressen rein) und im Sommer entweder ganztags Wiese, oder halbstags Wiese und Paddock.

Ich vermeide es auf dem Platz zu reiten, wenn dieser staubig ist, was auch schonmal heißt, bei 35 Grad in die Halle zu gehen, wenn diese nass ist. Ich lasse ihn auch regelmäßig lange Strecken durchgaloppieren, damit die Lunge mal ordentlich arbeiten muss.

Er bekommt täglich seine Dosis Plantagenes gefüttert und damit fahre ich sehr gut. Im Frühjahr gibt es schonmal schlechtere Phasen, weswegen ich vermute, dass er auch auf Pollen reagiert. Da ich aber selber starker Allergiker bin, kann ich das gut abschätzen.
Ich lasse ihn regelmäßig untersuchen, um zu schauen, ob die Lunge noch ohne Einschränkung funktioniert.

So, ich glaube, das wars.
Ich kann den anderen nur zustimmen: Bei einem Allergiker MUSS die Haltung angepasst werden, ansonsten ist dem Pferd nicht zu helfen. Es gibt keine Pauschalhaltung, aber man muss eben herausfinden, wie es am Besten funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Wirklich GUTE, durchdachte Offenställe, die für hustengeschädigte (und das sind mMn weit mehr als man glaubt) Pferde geeignet sind, scheinen echt eine Marktlücke zu sein... :?

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 140 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de