Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich reihe mich mir hier mal verzweifelt ein.

Verzweifelt weil ich einen Spänefresser habe :-? zum anderen weil es unsagbar schwer ist, da wir frisch zugezogen sind...einen Strohlieferanten zu bekommen. Der letzte, hat uns über Ecken unsagbar veräppelt.

Ebenso jault mein Gewissen. Ich füttere zwar 4 Mal am Tag Heu...aber ich denk immer, was ist mit nachts und knabbern.

Meine Idee war jetzt Holzpellets und das Stroh was wir vielleicht bekommen jetzt, immer am Tag eine Rippe gegen abend mit zu. [smilie=timidi1.gif] In eine Ecke zum Knabbern...

Hat jemand einen Spänefresser von Euch auf Pellets umgestellt?

Wie sieht es eigentlich mit der Entsorgung aus? Was, wie oder wohin, wer nimmt es Euch ab?

Jetzt hab ich täglich mit kleinem Anhänger entmistet und rüber zur Biogasanlage. Pellets oder Späne nimmt er nicht an. :keineahnung:

Die Baugenehmigung für unsere Mistmiete ist leider seit Januar immer noch nicht da...so daß ich Spielraum hätte und dort lagern könnte, bis ich nen Abnehmer gefunden habe oder wüßte wo ich entsorgen kann. :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Kann nachher gern ein Foto machen, hier in diesem Thread sind aber auch schon welche!
Bin sehr gespannt wie die Box gleich aussieht:)
Unser Stallbesi ist eher froh, wenn man auf Späne o.ä. umstellt, da das Stroh leider eh nicht reichen wird. In der Boxenmiete sind 35 Euro nur für Stroh enthalten, die man dann einfach weniger bezahlt und sich sein Einstreu selbst besorgt. Aber unsere SB sind eh sehr unkompliziert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 13:15 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Wow True, sieben Säcke à 25 Kilo? Wie groß ist denn deine Box? Ich habe 75 Kilo als Grundeinstreu genommen und das war mir eigentlich schon zu viel bzw. die Box zu voll. Jetzt steht Lilly seit zwei Wochen in der Box und ich könnte mal so in einer halben Wochen übers Nachstreuen nachdenken...
Zwecks Fressen: Wenn das Pferd Späne frisst, wären mit Pellets zu heikel, seien es Holz- oder Strohpellets.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Huhu!
7 Säcke a 15 kg hab ich reingetan!Nicht 25kg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Wir streuen immer nur 4 Säcke als Grundeinstreu ein und das ist schon viel.
True, wie groß ist Deine Box?

Wir haben unseren eigenen Stall. Unser Bauer ist froh, dass wir auf Holzpellets umgestellt haben, das verrottet schneller als Stroh und macht viel weniger Volumen.
Allerdings haben wir vorher mit ihm gesprochen, damit es keinen Ärger gibt. :wink:

Fotos findest Du in diesem Thread auf Seite 2+3.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 20:53 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
True fantasy hat geschrieben:
Huhu!
7 Säcke a 15 kg hab ich reingetan!Nicht 25kg


Ja, das ist mir schon klar, aber das sind ja 105 Kilo, ich habe bei einer ca. 11 bis 12 qm Box im Frühjahr nur 60 KKilo gebraucht, jetzt habe ich 75 Kilo rein und das ständige komplett durchwühlen beim Misten hat schon arg genervt. Aktueller Teststand bei den Strohp.: Nach ca. 2 Wochen, in denen Frau Zwerg ihre Box nur nachts in Gebrauch hatte, gibt es erste richtig quaatschige Stellen und die P. scheinen an manchen Stellen gesättigt, aber dank der anfängliche 75 Kilo ist immernoch genug drin, dass ich eben erst in drei bis vier TAgen nachstreuen muss. Unserem Bauern ist es "relativ egal", was auf unserem MIst drauf ist, solange wir nicht komplett auf Sägespäne umstellen. Wir haben jetzt sieben Strohpferde und zwei auf Pellets, es fällt ja auch einiges weniger Mist an bei den P-Pferden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011, 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Seine Box ist 12m² groß. Hatte mich mit einer Einstellerin unterhalten die auch auf Holzpellets stehen hat und sie meinte Grundeinstreu 8-12 Säcke und sie hat ne 9m² Box. Es ist auch absolut nicht zu viel drin, kann gern morgen ein Foto machen.

Werd ja sehen wenn zu viel drin ist!

Blümchen, hab das mit den 15 kg geschrieben weil du oben 25 kg geschrieben hast!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011, 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
:ashock:
Bei einer 9qm Box 8-12 Säcke Grundeinstreu!!!???

Dann hat sie ja fast einen halben Meter Sägemehl drin, wenn sich die Pellets aufgelöst haben!!!
Oder sind unsere Pellets so ergiebig?
Ich weiß ja nicht, wie dick ihr alle so einstreut, aber mir reichen 10-15cm Einstreu.
Unsere Boxen haben auch ca. 9qm, da streuen wir max. 4 Sack Grundeinstreu ein. Das reicht dann je nach Pferd 1,5-2 Wochen, bis ich nachstreuen muss.
Bei der großen Box mit ca. 13,5qm nehme ich 5 Sack Grundeinstreu.
Bei uns sind die Pferde auch nur nachts in den Boxen und tagsüber auf dem Paddock.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011, 07:11 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Wie gesagt, ich habe 75 Kilo eingestreut und mir wars fast zu viel... bei 12 Säcken würde mein Pferd an die Decke stoßen und ich bräuchte täglich wohl zwei Stunden zum Ausmisten, bis ich mich da durchgewühlt hätte... Ich wüsste nicht, wie es da so gravierende UNterschiede bei der Ergiebigkeit gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Also ich mit meinen 7 Säcken habe ca 10cm Einstreu! Ich habe mir auch ihre Box angeguckt und da ist ein wenig mehr drin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Hatte überlegt nachher nochmal bei Praktiker zu halten. Da fahre ich eh vorbei und da die ja irgendwie durchgehend 20% haben,würde sich das preislich doch bestimmt lohnen? Habe ja jetzt beim Hagebau 4,29€ bezahlt und musste ein ganzes Stück fahren. Am Praktiker fahre ich eh jeden Tag vorbei. Hat bei Praktiker schonmal jemand nach dem Preis geschaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
Topatschow hat geschrieben:
Ich reihe mich mir hier mal verzweifelt ein.

Verzweifelt weil ich einen Spänefresser habe :-? zum anderen weil es unsagbar schwer ist, da wir frisch zugezogen sind...einen Strohlieferanten zu bekommen. Der letzte, hat uns über Ecken unsagbar veräppelt.

Ebenso jault mein Gewissen. Ich füttere zwar 4 Mal am Tag Heu...aber ich denk immer, was ist mit nachts und knabbern.

Meine Idee war jetzt Holzpellets und das Stroh was wir vielleicht bekommen jetzt, immer am Tag eine Rippe gegen abend mit zu. [smilie=timidi1.gif] In eine Ecke zum Knabbern...


Mein Pferd ist Kopper UND Allergiker :-? , nach missglückten Versuchen mit Leinstroh und Strohtalern (wurde beides gefressen) habe ich ihn jetzt auf Strohmehl stehen und bin sehr zufrieden damit, wäre das evtl. eine Alternative für dich? Ich zahle pro Folienballen 7 Euro. Zusätzlich hat er immer 1-2 Rippen Stroh täglich im Netz zum Knabbern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
So, bei mir nimmt das Projekt Holzpellets auch Formen an. Ich habe heute beim Baumarkt in unserer Nähe einen Sack zur "Vorprobe" mitgenommen- es ist genau so ein Sack wie auf Sunnys Foto auf einer der ersten Seiten- nur dass der 4,29E gekostet hat :mad: Das ist Bauking, früher war das ein Hagebaumarkt- trotzdem sind die Pellets so teuer :keineahnung:
Jedenfalls wollte ich die Konsistenz und das Quellverhalten und so mal prüfen, bevor ich das meinem Pferd in die Box tue. Ich habe also eine sehr kleine Menge auf den Boden eines Eimers getan und die ganz mit Wasser bedeckt- war vielleicht ein bißchen viel Wasser. Die Pellets quellten in kürzester Zeit und wurden dreimal so viel. Hat mich sehr beeindruckt :alol: Erst war das ganze noch etwas feucht/pappig, aber das trocknete dann wieder etwas durch und jetzt ist es eine dicke Masse, die sich schön zu einer Matte pressen lässt, dabei aber nicht feucht wirkt.
Nun muss ich mal alle möglichen Märkte hier in der Umgebung abtelefonieren um den besten Preis auszumachen und dann beim nächsten Mal Misten kriegt Castella Pellets in ihre Box. Soweit mein Stand :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011, 19:32 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
4,29 Euro ist aber nicht unbedingt soooo teuer, ist für einzelne Säcke ein guter Preis, ich zahle bei OBI 4,79 Euro und wenn ich eine ganze Palette nehme 3,99 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Aber Sunny zahlt nur 3,79E für den gleichen Sack [-( :wink: Na, ich werd nochmal herumtelefonieren.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de