Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 08:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2011, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Sunny, vielen dank für deinen Beitrag! Wie ist dass denn mit dem Ablaufen von Urin, wenn man Matten verlegt- läuft dass da nicht drunter? Das ist nun die große Befürchtung der Stallbesitzerin... Muss man oft darunter saubermachen?
Und Du meinst, die Matten von EHG sind bei einem Pferd mit Liegestellen zu hart? Doof, ich dachte, dass nun grade bei diesem Problem Gummimatten Abhilfe schaffen würden... Ich habe jetzt noch diese hier gefunden von Sulzberger: http://www.sulzberger.de/bodenbelaege/h ... atten.html Was ich da nicht verstehe- die Bedarfsbeispiele- wieso brauche ich für eine Box von 4 x 4 Meter 23 Boxenmatten? Die werben jedenfalls damit, dass es weicher Belag ist...

Über Holzpellets werde ich mich auch nochmal schlau machen. Hört sich jedenfalls gut an und wäre einen Versuch wert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2011, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Die Matten von Sulzberger sind identisch mit denen von EHG. Wir kaufen die gebraucht bei Fa. Fairground für 10€ +Mwst. pro Matte.
Einmal abgekärchert und die Matten sind wie neu, die lagen einmal irgendwo auf einem Turnier.
Ich finde die trotzdem total hart, da gibt es deutlich weichere Matten. Du kannst Dir aber auch ein kleines Musterstück zuschicken lassen.

Grundsätzlich sind die Matten wasserundurchlässig, da kommt nicht viel durch die Ritzen.
In der Stallgasse nehmen wir die Matten max. 1x im Jahr (im Sommer) auf und spritzen die Matten und den Untergrund sauber.
Da ist aber kaum Dreck oder Feuchtigkeit drunter.

Wenn Du dann noch Holzpellets einstreust, hast Du gar keine Feuchtigkeit mehr in der Box. Die Pellets saugen so schnell den Urin auf, dass sich keine Pfütze bilden kann.

Guck mal hier... viewtopic.php?f=10&t=38671&start=15 und auf der folgenden Seite.
Wir sind nach wie vor total begeistert von den Holzpellets und hatten noch nie eine so geniale Einstreu.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2011, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Kennst Du denn Firmen, wo es weichere Matten gibt? Wenn man die sich nur im Internet anschaut, kann man das ja auch kaum ermessen... Aber danke für den Tip mit Fairground- wen die doch alle identisch sind, werde ich das im Hinterkopf behalten.

Und Holzpellets- sind das dann die Holzpellets, die zum Verfeuern angeboten werden? Wievile preislicher Unterschied besteht denn da zu Spänen bzw. was kostet eine Sack? Im Nachbardorf hätten wir einen Hagebaumarkt, das wäre also kein Problem. Den Thread werde ich mir auch noch mal durchlesen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich hab den Thread nun gelesen und hab da nochmal ne Frage gestellt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Hallöchen,
ich bin aktuell auch auf der Suche nach Stallmatten.
Ich würde sie gerne auf die gepflasterte Fläche vorm Offenstall
legen. Da ist ein Vordach drüber, und grad in der ekeligen
Jahreszeit halten sich die Shettys da gerne auf. Und liegen
da auch. Bislang hatte ich da im Winter zur Isolierung
immer dick Stroh hingepackt, damit sie nicht auf dem
eiskalten Pflaster liegen, aber da ich das Stroh jetzt
komplett verbannt habe, suche ich eine Alternative.
Wichtig ist, das die Platten nicht so hart sind, schön dick
sind und wasserdurchlässig sind.
Da bin ich jetzt auf die Gubotec Stallmatten gestossen.
Kennt die evtl. jemand und kann mir mal sagen, ob die was
taugen???????

LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Die Matten von Fa. Gubotec kenne ich direkt nicht, aber wir haben uns letztes Jahr auf der Pferd & Jagd diese Matten von anderen Herstellern angesehen.
Die sind super. Allerdings würde ich die Verbundpflastermatte nehmen, damit die nicht verrutschen, wenn Du keine umlaufende Begrenzung durch Wände hast.
Wir stehen ja auch vor der Anschaffung von Boxenmatten, und es werden dann auch solche werden. :wink:

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2012, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2009, 16:14
Beiträge: 99
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Enten,

ich bin aktuell auch auf der Suche nach geeigneten Stallmatten für meinen Wallach.
Mein Pferd steht aktuell in einem Pensionsstall mit Betonboden ohne Gefälle.
Und er ist eine richtige Sau. Es wird ständig die komplette Streu von unten nach oben gewühlt. Wir haben schon Späne und Holzpeletts probiert. Beides hat nichts gebracht. Nachdem wir jetzt letzte Woche von einer Box ohne Fenster und mitten im Stalltrakt auf eine Randbox mit Fenster umgestiegen sind, wühlt er minimal weniger, aber ich muss trotzdem täglich die komplette Box ausräumen (miste immer bevor ich reite damit der Boden abtrocknen kann in der Zeit) und fahre täglich zwei riesige Schubkarren Mist. Er liegt jetzt zwar in seiner Box aber immer mitten im eigenen Urin. Ich muss regelmäßig bis täglich seinen Bauch und die Beine waschen, weil er einfach eckelhaft riecht. Und als wenn das nicht schon genug wäre, hat er massiv mit Strahlfäule zu tun. Ich muss jeden Tag die Hufe mit Wasserstoffperoxid bearbeiten damit wir die Bakterien in den Griff kriegen. Er hat auch schon Stellen an den Sprunggelenken und ist nicht der geschickteste beim Aufstehen.
Meine Idee wäre jetzt die Box mit Matten auszulegen und einen Streifen frei zulassen und dort einzustreuen. Auf den Matten auch eine dünne Schicht Einstreu.
Welche Matten würdet ihr dafür empfehlen?
Kennt jemand die Matten von Hübner-Lee?

_________________
Die Kultur, in der wir leben, ist nicht dafür geeignet, dass die Menschen sich mit sich selbst wohl fühlen.
Und man muss stark genug sein, um zu sagen:
Wenn die Kultur nicht funktioniert, dann passe ich mich ihr auch nicht an!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2012, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Wenner jetzt in einer Box mit Fenster weniger "wühlt" als in einer Box ohne Fenster, kann man ja eventuell annehmen, dass er es aus Langeweile tut. Meiner Meinung nach wäre es da sinniger, die Ursache und nicht die Symptome zu bekämpfen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2012, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2009, 16:14
Beiträge: 99
Wohnort: Niedersachsen
Ja könnte ein Ansatz sein, aber mir würde so erstmal nix einfallen, er geht jeden Tag auf die Weide, wird 6-7 x die Woche bewegt und hat ein großes Heunetz sowie einen Leckstein zur Verfügung...
Was mir aber aufgefallen ist wenn er in der Box ist, wenn er sich in der Box dreht hebt der Zausel einfach die Füße nicht und dadurch wird natürlich alles durcheinander geschoben...

_________________
Die Kultur, in der wir leben, ist nicht dafür geeignet, dass die Menschen sich mit sich selbst wohl fühlen.
Und man muss stark genug sein, um zu sagen:
Wenn die Kultur nicht funktioniert, dann passe ich mich ihr auch nicht an!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2012, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:58
Beiträge: 99
Wohnort: Nordhessen
Ich brauche auch mal Eure Hilfe:

Ich suche aufgrund der baulichen Begebenheiten für meinen Wallach wasserundurchlässige Boxenmatten: Welche könnt Ihr empfehlen?

Sie sollten sehr rutschfest sein und für Pferde mit Hufeisen und Widiastiften geeignet sein.

Freue mich über Tipps und Erfahrungen.

Danke schon mal im voraus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2012, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
robin007 hat geschrieben:
Ich brauche auch mal Eure Hilfe:

Ich suche aufgrund der baulichen Begebenheiten für meinen Wallach wasserundurchlässige Boxenmatten: Welche könnt Ihr empfehlen?

Sie sollten sehr rutschfest sein und für Pferde mit Hufeisen und Widiastiften geeignet sein.

Freue mich über Tipps und Erfahrungen.

Danke schon mal im voraus


Sagustu Eldorado!

Liegen bei mir seit Januar in der Box und sind einfach klasse!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2012, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2009, 16:14
Beiträge: 99
Wohnort: Niedersachsen
Sunny, deine Matten von Fairground finde ich sehr interessant. Würdest du die Matten in meinem Fall empfehlen oder wären die nach deinem Bauchgefühl zu hart?

_________________
Die Kultur, in der wir leben, ist nicht dafür geeignet, dass die Menschen sich mit sich selbst wohl fühlen.
Und man muss stark genug sein, um zu sagen:
Wenn die Kultur nicht funktioniert, dann passe ich mich ihr auch nicht an!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2012, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Merlin334 hat geschrieben:
Sunny, deine Matten von Fairground finde ich sehr interessant. Würdest du die Matten in meinem Fall empfehlen oder wären die nach deinem Bauchgefühl zu hart?


Puh, also für eine Box mit nur wenig Einstreu würde ich die Matten nicht empfehlen. Die sind schon recht hart.
Wir haben die in der Stallgasse liegen, im Verkehrsbereich also.
Für Deinen wären die wasserdurchlässigen Matten super, das geht aber leider nicht, wenn kein Gefälle und kein Ablauf in der Box vorhanden ist.

Ansonsten würde ich auf die weicheren Boxenmatten im Puzzlemuster zurückgreifen.
Die sind weich, wärmen und Du brauchst nur noch wenig Einstreu, sodass Du mit einer Karre am Tag auskommen solltest.
Aber auch diese Matten sollten 2-3x im Jahr aufgenommen werden und der Boden darunter gründlich gereinigt werden.
Vom Preis her sind die teurer als die von Fairground, aber auf jeden Fall für die Box besser.

Bei Sagustu ist die Eldorado-Puzzlematte gerade im Aktionsverkauf zum Sonderpreis. :wink:

Guckstu hier... :mrgreen:
http://www.sagustu.de/produkte/aktionsverkauf/index.php

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de