Mir sind grundsätzlich klare Ansagen auch Leiber, aber dieses "das sehen wir nur sehr sehr ungern" ist für mich schon wieder wenig klar

. Entweder sie wollen es oder sie wollen es nicht. Wenn ich ständig das Gefühl haben muss, dass sie genervt sind, dann fühle ich mich mit der Situation sicher auf Dauer nicht so wohl

.
Dieses Leinenstroh haben wir in dem einen Stall in Kiel zeitweise getestet und ich (alle anderen auch) fanden es fürchterlich

. Das steht zwar fett staubfrei drauf, aber ich hatte jedes mal ne Staublunge, wenn wir das aufgemacht haben. Mal abgesehen davon, dass ich selbst danach auch ohne unterlassen niesen musst hat mein Pferd den Mist gefressen. Und wirklich gut aufsaugen tut es auch nicht.
Die Holzpellets verwende ich seit einiger Zeit zusammen mit der Späne. Ich brauche so etwa einen Ballen Späne die Woche und 1 Sack Pellets. Das ist wesentlich trockener und in der Mitte entstehen keine Löcher mehr, weil es so eine feste Matratze bildet. Allerdings habe ich auch schon einige Leute bzw. auch einen ganzen Stall erlebt, der nur damit eingestreut hat und das gefiel mir nicht. Gerade zu Beginn stell ich es mir sehr unbequem für die Pferde vor. Um eine richtige Matratze nach dem empfohlenen Vorbild zu haben, muss man enorm viel einstreuen und auch mit er angegebenen Nachfüllmenge je Woche kam niemand hin. Insgesamt war das so immer wesentlich teurer als Späne. Die Kombination gefällt mir aber super! Hätte ich in dem Stall aber auch nicht gedurft.
Und der neue AG... Ich hatte während des Probearbeitens gefragt, was es so gibt, aber wirklich viel konnten die mir nicht nennen. Auf den Betrieb selbst will ich meinen nicht stellen.