Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Juni 2024, 06:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Und wenn einem schon das Stroh zu teuer ist, braucht man ja auch unbedingt noch ein eigenes Ponylein für den Sohnemann. :-?
Ich bin sprachlos (und meine Kopfgelenke sind wieder blockiert vom vielen Kopfschütteln)

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
irgendwie habe ich ja noch die leise hoffnung, dass gleich kommt *verarscht, ich wollte nur mal sehen wie ihr reagiert* .

Aber ich glaube da hoffe ich vergebens....

Ein pferd ohne Sichtkontakt zu anderen Tagelang oder auch nur mehrere Stunden jeden Tag stehen zu lassen ist für mich ein absolutes NoGo...

Ich kann Dir nur raten:

- hol dir nen beisteller dazu
- oder hol dir deine stute dazu
- oder Stell das pferd übern Winter in ne andere Herde oder meinetwegen auch irgendwohin günstig zum bauern wo sie gesellschaft hat
- oder wenn dafür noch nichtmal das geld da ist, verkauf das Pferd lieber gleich, solange es noch gesund und unverdorben ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Also, ehrlich gesagt steige ich nicht mehr durch die Lage durch.
Erst hieß es, das Pferd kommt 4 Wochen allein ans Haus, dann auf eine Weide, aber nur 4 Wochen, dann kommt der Winter, danach dann in die Box und stundenweise aufs Paddock. Von Gesellschaft stand nix.
Jetzt heißt es, auf der neuen Weide sind noch andere Pferde. Was ist nach der Weidesaison, was passiert dann mit der Friesin?
Wo stehen die anderen Pferde denn jetzt und wo im Winter? Kann man die Friesin nicht dorthin stellen?
Irgendwie scheint es ja 2 Herden zu geben, in die eine kommt jetzt noch ein Hengst.

Pferde sind Herdentiere und sollten deshalb niemals allein stehen und immer die Möglichkeit zu Sozialkontakten mit anderen Pferden haben.
Wir Menschen werden da völlig überbewertet, Pferde kommen ohne uns gut klar, aber ohne Pferdefreunde nicht.
Keins unserer Pferde würde ich hier jemals länger allein stehen lassen, zumal viele Pferde das auch gar nicht mit sich machen lassen.
Unser einer Wallach würde problemlos allein stehen bleiben, die anderen keine 5 Minuten, dann hätten sie die Boxen zerlegt oder würden sämtliche Zäune durchbrechen und total durchdrehen.
Wer weiß schon, wie die Friesin reagiert, wenn sie dann mal stundenweise mit anderen zusammenkommt und dann wieder allein stehen muss.
Nicht, dass sie den Stall in Schutt und Asche legt und sich dabei verletzt...
Was ist, wenn die Friesin völlig aufgeregt durch die Box rennt und dauerhaft wiehert? Die Nachbarn werden sich freuen und die Polizei und das Vet-Amt vor der Tür stehen. Und das zurecht!
Außerdem würde ich über einen solchen Zeitraum kein Pferd allein stehen lassen wollen, das ist Tierquälerei, gerade wenn sie das anders gewohnt sind.
In unseren Mietverträgen steht sogar drin, dass kein Pferd allein im Stall oder auf der Weide zurückgelassen werden darf (wir sind Vermieter).
Wir hatten neulich mal ganz kurz einen Andalusierhengt bei uns stehen. Der stand 4 Jahre lang in Spanien isoliert, da Hengst.
Hier kam er zu uns in die Herde und das ging total in die Hose, obwohl wir ihn ganz langsam und vorsichtig an die anderen gewöhnt haben.
Er kam überhaupt nicht mehr zur Ruhe, hat alle anderen Pferde aufgemischt, es wurde Geschlagen und Gebissen und wir kamen an keins der Pferde mehr ran.
Innerhalb von 2 Wochen nahm er so ab, dass er nur noch Haut und Knochen war und unsere Pferde waren nur noch nervliche Wracks.
Dafür war er allerdings im Umgang mit Menschen total super.
Fragt sich nur, was wichtiger ist... :wallbash:
Pferde, die über einen "längeren" Zeitraum allein stehen müssen, kriegen echt einen Knacks weg.

Ach, und auch wenn Stroh dieses Jahr anscheinend in einigen Gegenden knapp und teuer ist, ist es immer noch die günstigste Einstreu.
Späne, Pellets, Strohhäcksel usw. sind deutlich teurer.
Man gut, dass wir Heu und Stroh selber machen und wir beides in mehr als ausreichender Menge und top Qualität eingefahren haben, wie jedes Jahr.

Ich habe mich bemüht, sachlich zu schreiben, weil ich da großen Wert drauf lege und hier niemanden angehen will.
Über das Vorhaben, ein Pferd allein zu stellen, auch wenn es "nur" 20 Tage sein sollen (das sind 20 Tage zuviel!!!), würde ich jedoch intensiv nachdenken und davon Abstand nehmen.
Das ist meine Meinung.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 21:30 
Offline

Registriert: 13. Juli 2011, 13:56
Beiträge: 147
Thesa hat geschrieben:
ich hätte so viel angst, dass das pferd sich die beine bricht wenn sie alleine in der box durchdreht...oder durch den zaun rennt und sich dabei alle blutgefäße aufschneidet... es gibt auch pferde, die springen dann einfach mal über die boxentür...egal wie hoch sie ist...endet meistens beim schlachter...


Macht doch nichts, kommt eben ein neues her. Bevorzugt eines mit schlechtem TÜV, die sind nicht nur günstig im Erwerb, man hat gleichzeitig noch eine supi Ausrede, wenns dann wieder weg soll, weil das neue billige um die Ecke steht.

Und weil es mir bei soviel Blödheit echt schwer fällt sachlich zu bleiben: Vielleicht stellt sich biest ja in eine der Nachbarboxen. Zumindest von hinten sollte dem Pferd der Unterschied nicht auffallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Ich habe nie gesagt, dass ich mir das Stroh nicht leisten kann. Ich sagte, es ist einfach nix zu kriegen im Moment. Alle Bauern im Umkreis kaufen zu, weil die Ernte so mies war. Daher die Überlegung auf Pellets o.ä. umzustellen.
Und ja, es soll ein Pony her. Und ja ich habe gesagt dass man sich das bei der Strohsache gut überlegen soll. Stimmt, trotzdem suche ich weiter und hoffe natürlich was passendes zufinden, damit sie möglichst wenig allein ist. Aber es muss eben erstmal was passendes kommen. Sie kennt es auch mal allein auf der Weide zubleiben, wenn die anderen ins Gelände gehen und ich finde es gut, dass sie es gelernt hat, denn ich kenne genug Kleber und wünschen tut sich sowas wahrscheinlich keiner.
Ich find mich nun einfach mal damit ab als Tierquälerin hingestellt zu sein. Ich suche händeringend nach einem Kameraden und dachte das es sicher nicht schlimm ist, sie ein paar Tage allein zu stellen. Aber ihr habt recht und jeder Tag ist da zu viel. Das stimmt schon... Ok vielleicht musste diese Kopfwäsche sein.
Trotzdem möchte ich noch sagen, dass es ganz sicher nicht aus finanziellen Gründen der Fall ist das sie nun hinterm Haus stehen wird. Denn grob gerechnet kostet es mich so das DOPPELTE von dem was ich vorher gezahlt habe. Aber ich kann mich einfach intensiver mit ihr beschäftigen und kann alles besser kontrollieren. Darum gehts.... SO und nun wäre es schön wenn man in etwa wieder zum Thema zurück kommen könnte.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
offtopic
wer ist eigentlich anneh?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Jemand der scheinbar meint, viel über mich zu wissen.... :alol:

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009, 17:26
Beiträge: 318
Ich frage mich nur, was mit dem Pony passiert, wenn du die Friesenstute anreiten willst und dann vielleicht bessere Trainingsmöglichkeiten als zu Hause bevorzugst?! Was passiert dann mit dem Pony- ist doch das gleiche in grün... .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
SunnyFlorida,

ich muss dir ein bisschen widersprechen. JEDES Pferd sollte es lernen auf begrenzte Zeit alleine bleiben zu können, um Pferd und Mensch Stress zu ersparen wenn es doch mal zu Situationen kommt wo das Pferd alleine ist. Das geht bei einer etwas längeren Haengerfahrt mit einzelnem Pferd los, bis hin zu alleinigen Ausritten, Notunterkünften etc.

Ich übe das Alleinsein mit jedem Pferd, ganz behutsam aufgebaut lernen Voralpen die Jungen das sehr schnell. Jedes Pferd aus meiner Herde kann man alleine auf der Weide zurück lassen ohne das Panik ausbrichtvoder es gar Gefährlich werden könnte. Gleiches Spiel im Gelände: Wir können uns jederzeit trennen, umdrehen, zurückbleiben ohne das die Pferde nervös werden. Ich finde das einen wichtigen Ausbildungsschritt! Was ist wenn ein Pferd sich verletzt u in der Box bleiben muss, während die anderen tagsüber stundenweise auf die Weide gehen? Es gibt x Beispiele im Alltag, die belegen das es wichtig ist Pferden beizubringen, auch mal alleine zu sein.

Natürlich nicht dauerhaft, wie hier von Biest geplant, aber doch über einige wenige Stunden.

Zu der Sache mit eurer Aktion mit der Eingliederung eines nicht sozialisierten Hengstes in eine Herde: Ich finde es gut das ihr offen wart u einem Hengst ein artgerechtes Leben ermöglichen wolltet! ABER es war doch 100% klar das das nicht gut gegen konnte! Das hätte ganz böse enden können und das liegt nicht nur daran das der Hengst zuvor alleine gelebt hat.
Ausgewachsene Hengste die problemlos in einer Herde leben können gibt es, ist aber sicher nicht die Norm. Viele Hengste müssen im Alter von 4-5 Jahren aus den Herden genommen werden, auch wenn sie vorher artgerecht gehalten wurden u noch in ihrer gewohnten alten Herde stehen. Solche Kandidaten dann mit "Gewalt" in der Herde lassen zu wollen ist für alle Beteiligten mehr als Gefährlich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Fehler bitte entschuldigen, ich tippe vom Handy aus u das ersetzt mir manchmal die Woerter etc :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Hehe, ich amüsiere mich schon seit gestern über "Voralpen" *g*

Stimme Lexi zu, man darf sie auf keinen Fall alleine halten, aber sie müssen schon auch lernen, dass sie nicht gleich umkommen wenn sie mal alleine in den Stall geholt werden für nen Stündchen oder alleine vom Hof sollen etc. Meine hat gelernt das man alleine vom Hof zu gehen hat, dass man auch keinen Terz macht wenn einem andere Pferde im Gelände begegnen, die woanders lang gehen, dass man nicht kopflos mit durchgeht wenn das Begleitpferd durchgeht, dass man sich auch mal vom Begleitpferd trennt im Gelände, brav alleine am Putzplatz steht wenn alle andern noch auf der weide sind, sich problemlos aus der Grupppe auf der Koppel wegholen lässt etc.

Was sie ebenfalls kennt, aber einfach nie toll finden wird, ist alleine in der Box zu sein (z.B. TA kommt und man holt sie schonmal rein) wenn alle andern auf der Weide sind und der Stall leer ist. Da wird im Kreis gelaufen und trompetet. Irgendwann hört sie zwar damit auf, aber sie steht dann trotzdem permanent unter Strom und ist total unzufrieden.
Geändert habe ich das in 8 Jahren nicht bekommen und werd es wohl auch nicht mehr schaffen.

Ist für mich aber auch ein Indikator, dass ich das Pferd nie alleine irgendwo hinstellen könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Jaja, die guten Voralpen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2716
Wohnort: Dresden
....und ich mach mir Gedanken, wie ich eine friedliche Herde mit ner geraden Anzahl zusammenbekomme... Warum bin ich noch nicht drauf gekommen...Stell ich den Störenfried einfach allein....
Einstreuthema - Strohhäcksel- sparsam, staubarm, Mistsparend, Platzsparend, gut zu lagern- für 6.55 € den Ballen zu bekommen. Nicht billig aber wenn man, wie ich, den Mist bezahlen muss eine gute Lösung.
Haltung- im Sommer 12 Stunden Weide portioniert da Pferde leichtfuttrig und 12 Stunden mach ich die Koppel zu , da haben sie Heu adlibidum zur Verfügung.
im Winter nen Laufstall mit Liege-, und Fressbereich und befestigtem Paddock- bei Frost einen halben ha Wiese zum mal austoben.
Haben wir lange überlegt, aber es hängt ja immer vom Pferdchen ab. Meine sind nun leichtfuttrig, Friesen haben ja eher nicht so das Problem- kannst du ja 24 St. auf die Koppel stellen und einfach ne Heuraufe dazu.Halt schauen wg Fliegen und scheuern, gibt ja ganze paar die das machen- Schatten um den Mittag rum wäre gut, den wird schnell warm.... aber mit nem Pony wäre ich da auch vorsichtig. Weide portionieren oder stundenweise rausstellen....viel Glück, aber ein Pferd allein ist traurig...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Danke Lexi, bin da ganz deiner Meinung und finde es absolut wichtig, dass Pferde auch mal allein stehen können. Das wie gesagt funktioniert problemlos wenn die anderen ins Gelände gehen.

Ich gucke weiter nach einem Pony und hoffe dass eine Lösung gefunden werden kann. Her holen muss ich sie, eine andere Lösung gibts grade nicht.

Ronnybb, meine Friesin ist eher leichtfuttrig, wie eigentlich fast alle Friesen die ich kenne. Im Sommer auf Weide trägt sie schon eine deutliche Kugel, weil eben 24Stunden Weide. Noch ein Grund warum ich sie auch gern zuhause habe, weil ichs dann eben besser kontrollieren kann, grade im Sommer. Von daher denke ich, könnte ich sie schon mit einem Pony zusammen stellen, das sollte hinhauen.
Ob es später möglich ist auf der Weide einen Unterstand zu bauen, werd ich erst gewahr. Wäre natürlich toll...

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3760
Äh sorry Leute, aber ihr werdet doch hier das wochenlange Halten eines Pferdes ohne Tierkontakt mit dem Wegreiten von einer Gruppe im Gelände oder das Reinholen von der Weide etc. vergleichen wollen. Das sind doch zwei grundverschiedene Paar Stiefel.

Dass sich ein Pferd - geführt oder geritten von einem Menschen - von seiner Gruppe abtrennen lassen muss, ist ja wohl selbstverständlich. Und natürlich bleibt ein einigermaßen "innerlich gefestigtes" Pferd auch mal für eine kurze Zeit alleine in seiner Box oder auch auf der Weide. Allerdings gibt es genügend Pferde, die damit schon ein Problem haben und deshalb gibt es auch in vielen Reitställen diese sehr sinnvollen Vereinbarungen, dass z. B. kein Pferd alleine auf der Weide zurückgelassen wird.

Aber das sind alles Fälle, in denen das Pferd nur max. stundenweise in seiner gewohnten Umgebung und meistens auch noch im Beisein eines Menschen separiert wird. Eine über mehrere Wochen andauernde "Alleinhaltung" ist damit ja wohl nicht zu vergleichen.

Ich würde wirklich dringed dazu raten, nach einer anderen Lösung zu suchen. Im Notfall kann auch eine Ziege oder ein Hase (darüber gab es mal einen netten Artikel in einer Pferdezeitschrift) als "Not-Gesellschaft" herhalten, wenn es wirklich gar nicht anders geht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man nicht eine bessere Lösung für alle Beteiligten finden kann.

Snoeffi

P.S. Zu der Sache mit der "Bindung" zwischen Mensch und Pferd "erzwungen" durch Einzelhaft sage ich nichts :klappe:

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de