Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 19:35 
Offline

Registriert: 28. Januar 2010, 20:52
Beiträge: 99
Sch.... es kann sein dass ich harte gekauft hab, aber jetzt ist zu dunkel draussen um nachzusehen, es gab aber nur die eine Sorte. Na ja, sind nur ein paar Säcke zur Probe, sonst kauf ich noch weiche und teste weiter, da könnte man ja zur Not dann die Reste der harten untermischen, so nach und nach?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Hartholzpellets erkennt man an der dunkleren, rötlichen Farbe.
Weichholzpellets sind hell.
Zum Einstreuen ist Weichholz besser, Hartholz hat dagegen bessere Brennwerte. :wink:

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 21:02 
Offline

Registriert: 28. Januar 2010, 20:52
Beiträge: 99
ich hatte keine Vergleichsmöglichkeit da sie nur eine Sorte hatten. Ich fahre mal morgen los und suche andere.
Aber hier schrieb doch jemand, er habe auch die rötlichen genommen? Wobei ich nicht weiss ob meine rötlich sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2011, 14:44 
Offline

Registriert: 28. Januar 2010, 20:52
Beiträge: 99
Hurra! Es waren doch weiche Pellets. Heute früh nachdem Maurits ausgezeichnet genächtigt hatte, waren sie grösstenteils zertreten und das Volumen hatte sich ungefähr vervierfacht. :brav:

Jetzt denke ich, ich werde den Rest der Boxen auch mit Pellets einstreuen.

lg
maurits


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Huhu
Werde es ab nächsten Monat mal probieren! Camaro ist eine Megaboxensau und hat strahlfäule bekommen obwohl ich jeden tag mehr als gründlich miste und auch viel Stroh einstreue. Die Box hat 12m², reichen da zu Anfang 4 Beutel oder lieber mehr?Gerade bei Boxenschweinen- wie viele Beutel brauche ich ca pro Woche? Und wenn er wühlt, bleibt es dann trotzdem relativ trocken?Fragen über Fragen:)
Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 13:31 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Lilly Boxenschwein hat ca. 10 bis 11 m², ich habe als Grundeinstreu 4 Säcke á 15 Kilo Holzpellets von Obi genommen und ordentlich gewässert, dass sie nicht auf die Idee kommt, die zu fressen. Auf Stroh war die auch immer das Superschwein, hat gewühlt, hatte kaum Ordnung in ihrer Box usw. Mit den Strohpellets wurde das schlagartig anders, ich ließ an der einen Wand einen Streifen komplett frei, dort wurden ordentlich die Äppel aufgereiht und etwa einen halben Meter vor diesem Streifen pinkelte sie hin, immer genau auf die eine Stelle… Das nasse habe ich immer raus, wenn es anfing zu stinken oder zu quaatschen (wie schreibt man das??) beim Drüberlaufen. Je nachdem wie viel sie rauskam, bin ich gut mit einem Sack alle fünf Tage gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Hallo!Danke dir!
Hast du die Matte denn sonst gar nicht angerührt oder mal das Trockene weggeschoben um zu gucken?Hab jetzt schon gehört man solle die Matte in Ruhe lassen aber auch dass man jeden Tag das feuchte nach Oben holen soll damit es trocknet.
Wie groß ist denn deine Box? Irgendwo schrieb ein Hersteller dass man 1 Sack für 1 m² rechnen müsse (fürs Grundeinstreu), wären bei mir dann 12 Säcke. Kommt mir aber sehr viel vor,weil hier ja nur von 4 die Rede war.
Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 12:29 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Also wenn ich 12 Säcke (die sind bei uns meist 15 Kilo) bei mir eingestreut hätte, wäre Lilly bald mit dem Kopf an die Decke gestoßen... Hm, Lillys damalige Box war etwa 10 oder 11 m² groß, aber ich habe eben an der eine Boxenwand auch einen etwa 3 Meter langen 40 bis 50 cm breiten Streifen ausgespart, wo sie ihre Äppel hingestapelt hat. Wie gesagt, mir haben vier Säcke locker ausgereicht. Das mit dem Nasses Hochholen, habe ich noch nie gehört und auch nie gemacht, hört sich aber logisch an, werde ich mal probieren. Nach einige Tagen sieht die Box immer richtig leer aus, also man dringend nachstreuen muss, dann bin ich mit einer normalen vierzinkigen Gabel mal durch und habe das ganze (trockene) zusammengetretene HOlzmehr aufgelocker und schwupps war die Box wieder dick eingestreut... Ob das allerdings gut geht, wenn das Pferd sowieso wühlt bzw. nicht nur auf eine STelle pinkelt, weiß ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Hm Camaro wühlt nicht richtig sondern läuft viel in der Box rum und hebt halt die Füße nicht ordentlich. Wenn das Stroh zeitweise kürzer ist ist die Box sehr sauber. Er hat auch eine Pinkelstelle, war mir nur nicht sicher, ob ich die dann einfach in Ruhe lassen soll oder umwühlen soll. Werds wohl einfach ausprobieren.
Wie sieht das denn mit der Bodenwärme aus? Mache mir da etwas Gedanken ob es im Winter nicht zu kühl wird.
Hast du die Pellets beim Grundeinstreuen festgetreten?

Danke nochmal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 12:49 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hi,
ich habe jeweils einen Sack in eine Schubkarre und gewässt, dass die quellen und dann in die Box. Ich hab das Oma-Pferd in die Box gestellt, weil ich testen wollte, ob die die Pellets bzw. das HOlzmehl frisst, die hat das nochmal schön plattgetreten. SOnst habe ich nichts gemacht. Das tritt sich von selbst fest. Wenn die liegen und aufstehen, rutscht das lange nicht so weg wie Späne. Bei Lilly war nirgends der Boden zu sehen, ganz im Gegensatz zu der Zeit, als sie noch Stroh hatte. Wegen Wärme kann ich nichts negatives sagen, wir haben aber auch Gummimatten in allen Boxen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Ok super!Dann werd ich zum nähsten Monat umstellen:)Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2011, 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Also, ich bin sogar fest davon überzeugt, dass das Holzmehl im Winter besser wärmt als das Stroh, eben weil die Pferde sich auch nicht bis auf den Beton wühlen.
Und Holz hat doch auch ganz gute Dämmeigenschaften.
Ansonsten hat Blümchen alles gut beschrieben.
Probiers aus, wir sind begeistert. Gerade bei Strahlfäule wirst Du gute Ergebnisse erzielen, da nichts mehr nass ist in der Box.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2011, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Das klingt ja super, bin auch sehr gespannt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2011, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
So Pilotprojekt Pelletes sind gestern gestartet.
Wir probieren das erst mal bei einem Pferd aus. Tja es sieht echt schon sehr wenig aus, haben jetzt 6 Säcke eingestreut, allerdings nicht gewässert, denke das war ein Fehler. Box sah echt sehr ungemütlich aus und man hatte schon Hemmungen das Pferd da rein zu stellen :evil:
Heute habe ich dann mal eine Gießkanne genommen und gegossen, wurde etwas besser. Braucht das immer so lange`?

Denke etwa die Hälfte sind jetzt schon "zermalmt" der Rest noch ganz. Aber sooo viel wirkt es echt nicht... Noch mal was reinkippen??

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2011, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Ah galante, ich les es jetzt erst... :wink:

Wie haben sich die Pellets denn nun entwickelt?
Wenn man nicht 1-2 Säcke einweicht, sieht es wirklich sehr ungemütlich aus, ist es wahrscheinlich auch. :alol:
Aber danach ist es wirklich super weich, trocken und ohne Geruch.

Erzähl mal, wie Du jetzt klar kommst mit der Einstreu.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de