Schlawiner hat geschrieben:
Ich kann von meinem nur sagen nein. Wobei der glaube ich das optimale Exemplar für diese Holzpellets ist, genau eine Pinkelstelle, die er immer wieder zu 100% trifft

Äppel nur hinten in der Box an der Wand lang, einziges Problem, er sieht es nicht ein die Füße zu heben wenn er sich in der Box rückwärts bewegt weil er der Meinung ist man verlässt die Box vorwärts aufs Paddock, geht aber rückwärts wieder rein (ja, er ist schon ein bißchen seltsam

). Dabei schaufelt er halt die Pellets über die Äppel, aber das läßt sich immer sehr gut mit der Bollengabel sieben. Bei meinem brauche ich ca. alle 2 Wochen einen neuen Sack Pellets zum Nachstreuen, jetzt am Wochenende hatte ich dann doch mal fast alles rausgemacht, das wurde jetzt nach dem feuchten Wetter und den Matschpaddockfüßen, die er immer mit rein nimmt etwas nass und ekelig, daher raus mit.
Hatte den "Fehler" begangen 1 kleine Karre Hanfeinstreu (was bei uns im Stall gestellt wird), unten in die Box zu kippen, dass die neuen Pellets nicht ganz so arg rollen/rutschen. Tja... Samstag morgen rein, Samstag abend war kein Hanf mehr da, das war dann komplett fein säuberlich rausgesammelt in meinem Pferd

Gott sei dank geht er nicht an die Pellets, einmal probiert und für ekelig empfunden, seither ist gut und er muss nicht auf Beton schlafen
Exakt meine Stute
Bin immer noch positiv angetan. Derzeit geht das Misten ratzfatz. Einfach bloß die Äppel raus, die fein säuberlich in einer Ecke aufgetürmt liegen und dann nur noch mit einer feinen Harke alles glatt ziehen.
Schubkarrenladung um 50% reduziert, weil wirklich nur noch Äppel in der Karre liegen und sonst nichts.
Denke bei der Stute komm ich auch alle 2 Wochen mit einem Sack aus.
Beim Pony-Ferkel wahrscheinlich nicht, außer er wird noch urplötzlich sauber.
Momentan sieht er morgens täglich aus wie frisch paniert. Scheint sich gut zu schlafen drauf.