Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2016, 22:39 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich würde auch einfach mehr hafer geben. Ist ja kein magen Kandidat.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Nach wie vor, hab ich es si gelernt, dass man,mit Hafer Energie ins Pferd bekommt.
Von dick füttern mit Hafer hab ich noch nicht gehört...

:klappe:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 10:52 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Aber ohne hafer keine muckis....ergo.....Substanz!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Und "ungenutzte" Futter-Energie wandert auf die Rippen (wie beim Menschen auf die Hüfte :cloded: )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Aber man sagt ja auch, dass müde und nicht so gehfreudige Pferde mit Hafer peppiger werden. Ergo bewegen sie sich mehr...deswegen empfiehlt man Hafer.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Das mag bei manchen stimmen aber auch die werden (oder können) sich davon idR nicht so viel bewegen dass sie die Energie komplett in Bewegung umsetzen (wenn ich ein Glas Cola trinke, bin ich danach auch wacher...aber ich laufe deswegen nicht 30 min um den Block und hab damit alle Kcal wieder verbraucht :wink: )..und wenn doch: Mukkis :wink:



Platt gesprochen besteht Hafer doch aus Kohlehydraten (=Energie) und Eiweiss (=Muskelbaustein).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 13:03 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Wenn aber die Rohproteine den Bedarf sehr übersteigen, dann ist der Körper damit beschäftigt Energie in den Abbau der überschüssigen Proteine zu verwenden. Diese Energie fehlt dann woanders. Die Pferde nehmen nicht zu und werden zum Teil eher träger :keineahnung: .
Hafer macht nicht verrückt, aber auch nicht runder. Zumindest wäre mir das neu.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Also alle Pferde die ich kenne werden von zu viel Hafer fett und nicht träge (bzw. erst träge wenn sie fett sind :P ). Klar, manche werden blöd, aber das ist die Ausnahme.
Mein eigener lebt auch nur von heu und Hafer und war eher schwerfuttrig weil ich mich auch gescheut habe da mehr Hafer reinzukippen. Seit der seine 3L am tag bekommt ist er wirklich speckig geworden (heumenge ist die gleiche wie immer), aber keinen deut Träge :-?
Auch in diversen Ställen wo ich stand oder gearbeitet habe, die auch teilweise nur Hafer fütterten gab es diverse Moppelchen :klappe:

Die Menge macht das Gift...ich denke für den von dir beschriebenen Effekt braucht es schon deutlich mehr Hafer...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 14:12 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Richtig, wenn die rohproteine den bedarf sehr übersteigen. Was bei 3 kg für ein Pferd in Arbeit nicht der Fall ist.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Genau :wink:

3L sind bei uns ca. 2 Kilo und ich habe ein Reitpony

Und ausgangssituation ist ja ein WB, der auch 2 Kilo Hafer bekommt...dem würde 0,5-1 Kilo mehr am Tag verm. nicht schaden [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 15:08 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Nein, aber trotzdem glaube ich kann man mit anderen Futtermitteln einen besseren/ schnelleren Effekt erreichen.
1L Hafer wiegt i.d.R. 500g... Also kann man 3L nicht mit 3 Kg vergleichen. Letztendlich muss es ja auch jeder selber wissen, aber ich glaube fast kein Pferd, was hier täglich in der Arbeit ist, hat einen Grund, um so viel Kraftfutter zu erhalten. Letztendlich verrichten die fast alle nur leichte Arbeit, auch wenn wir das vielleicht gerne anders sehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Eskadron hat geschrieben:
Nein, aber trotzdem glaube ich kann man mit anderen Futtermitteln einen besseren/ schnelleren Effekt erreichen.
1L Hafer wiegt i.d.R. 500g... Also kann man 3L nicht mit 3 Kg vergleichen. Letztendlich muss es ja auch jeder selber wissen, aber ich glaube fast kein Pferd, was hier täglich in der Arbeit ist, hat einen Grund, um so viel Kraftfutter zu erhalten. Letztendlich verrichten die fast alle nur leichte Arbeit, auch wenn wir das vielleicht gerne anders sehen.


Das litergewicht kann durchaus schwanken, bei uns ist 1L walzhafer 600-700 gramm schwer (deswegen sagte ich ja 3L=ca. 2 KG). Die TE füttert ungequetschten Hafer und schrieb selber dass die sie mit den 2 Scheppen auch auf 2 KG kommt...

Aber du hast recht, letztendlich muss es jeder selber wissen. Das war hier nur der Hinweis auf die leichteste (und verm auch billigste) Lösung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
und sie schreibt, daß er schwerfuttrig ist, daher würde die Erhöhung der Hafermenge dem Pferd schon mal entgegen kommen. Erst recht, weil hafer noch am besten von Pferd verwertet werden kann (neben Gras)

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2016, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Eskadron, danke. Wir gehen ziemlich gleich mit unserer Meinung.

Je mehr Hafer, desto mehr bringe ich auch das Calcium Phosphor Verhältnis aus dem Ruder.

Aber gut, Hafer hat seine Vorteile, aber auch Nachteile.
Heutzutage, das habe ich schon öfter geschrieben, kommt der Hafer nicht immer vom eigenen Hof.
Auch im Meyer wird Hafer nicht als Allheilmittel gelobt.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de