@ Auster
Wir haben uns für die wasserdurchlässigen Matten entschieden, damit die Boxen trocken und ordentlich sind und ich so wenig Arbeit wie möglich habe.
Eins unserer Pferde ist eine totale Boxensau, der saut rum, dass nichts mehr zu retten ist.
Die Box schwimmt, ist total zertreten, in der Mitte gräbt er sich auf den Beton, frisst die gesamte Einstreu weg und saut den Rest total ein.
Die beiden anderen Pferde stehen schon auf Holzpellets, das klappt recht gut.
Nur die Boxensau kommt auch mit den Pellets nicht klar und fängt dann an, seine eigenen Äppel zu fressen, weil ihm langweilig ist.
Da ich schon 2x am Rücken operiert bin und dauerhaft Rückenprobleme habe, suche ich eine gute Alternative, die für mich wenig Arbeitsaufwand bedeutet und für die Pferde angenehm ist.
Unsere Boxen haben leichtes Gefälle und Abläufe (ist noch ein ganz alter Stall).
Wir können die Matten direkt verlegen, der Urin läuft durch die Matten und sickert weg.
Somit sind die Boxen immer trocken und weich.
Einstreu brauchen wir so gut wie keine, nur eine gaaaaanz dünne Schicht als Rauhfuttergabe.
Ich habe die Hoffnung, dass ich dann nur noch die Äppel zusammenfegen und entsorgen muss.
Unsere Boxensau steht nicht mehr auf dem kalten Beton, sondern auf den weichen, warmen Gummimatten.
Bisher habe ich nur positive Berichte über die Matten gehört.
Das Misten dauert nur 3-5 Minuten pro Box, es ist immer alles sauber, es wird enorm Einstreu gespart und das Mistvolumen nimmt enorm ab.
Außerdem haben wir noch ein Arthrosepferd. Wir haben bei ihm die Erfahrung gemacht, dass es ihm besser geht, wenn er weich steht.
Wir haben die Hoffnung, dass er weniger Probleme hat, wenn er erst auf den Matten steht.
Ich halte Euch mit Fotos auf dem Laufenden.
Bei der Farbe gehe ich davon aus, dass es dann nach Sport- oder Spielplatz aussieht.
