Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Schmiedpreise
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=57289
Seite 3 von 8

Autor:  Milli [ 31. März 2017, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Nördlicher LK Osnabrück: 65 Euro für vorne neue Eisen + ausschneiden hinten, wenn er die Eisen umlegt, nur 60 Euro. SnowGrips pro Stück 7,50 Euro, oft nimmt er aber die aus dem Vorjahr nochmal. Stollenlöcher waren früher umsonst, weiß nicht, ob er da jetzt was für nimmt. Der andere Schmied, der zu uns an den Stall kommt, ist etwas teurer.

Autor:  Sunshine1988 [ 31. März 2017, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Hallo,

südliches Niedersachsen, Raum Hannover, zahle ich für einen Arthrosebeschlag vorne und hinten ausschneiden 130 Euro.
Gleichen Preis habe ich allerdings auch in Ostfriesland gezahlt. Für 2 normale Eisen vorne und hinten ausschneiden 95 Euro.

LG

Autor:  Isjaki [ 31. März 2017, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Direkt bei Stuttgart:

Ausschneiden 40€, Vollbeschlag mit alten Eisen 80€, mit neuen Eisen 100€.
Aufhalten muss man wie in der Region üblich selbst.

Autor:  Bellinchen [ 1. April 2017, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Richtung Karlsruhe bezahlen wir 45 Euro fürs Ausschneiden von einem BESW Hufschmied/Barhufpfleger.

LG
Bellinchen

Autor:  Pernod [ 1. April 2017, 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Rheinland Nähe Niederrhein, 110€ für vier Eisen.

Autor:  TinyTin [ 1. April 2017, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Bei mir kommt der Schmied für mehrere Pferde. Ich bezahle:

35 Euro pro Pferd für das Ausschneiden
95 Euro pro 4 Eisen

Autor:  ergosum [ 2. April 2017, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Oberfranken: 90€ "kleiner" Sliding-Beschlag bei meinem Schmied, der hauptberuflich wieder in seinem alten Metallberuf arbeitet. Das ist sehr günstig - vor allem, weil er wirklich gut arbeitet. Normale Eisen hinten kosten das Gleiche, ist damit im hier üblichen Bereich.

Unser Schulpferdeschmied ist etwas günstiger - da bekommen wir einen kleinen Mengenrabatt :-)

Normale Eisen sind im Einkauf nicht soo teuer. Aber der Schmied tritt in Vorleistung, muss vorrichten, etc. ...

Autor:  Bluee [ 2. April 2017, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Ich habe erst den Hufschmied gewechselt.

Vorne neue Eisen 85
Rund rum neue Eisen 130
2 Strahunterstützende Stegeisen mit Luvexplatten und blauer " gummi ? " Polstermasse 120 Euro
Ausschneiden 30 Euro

was jetzt extras kosten muss ich noch nachfragen ( zb Stollenlöcher oder Stifte ) Snowgrip brauchen wir nicht

Aber ich muss sagen TOP Hufschmied braucht mit vorlaufen etc pro Pferd gut 2 h also wirklich top erklärt viel und gibt sich mühe
und Pünktlich - alleine das ist schon Goldwert !

Nördliches NRW

Autor:  Chandra [ 3. April 2017, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

auch Lk Osnabrück
ich habe damals 55 euro für vorne bezahlt, mit Stiften dann 60... meiner hatte dann auf 70 angehoben.. 65 wenn er die alten eisen nochmal verwendet ( meine kann ich meistens 2-3x benutzen)... letztes J ahr hat er dann nochmal angeschrautb, weil er ein neues Auto brauchte :-? :evil: , ausschneiden fing bei 22,- an, dann 25 und nun auch bei 30... der Schmied hat allerdinsg auch 1-2 Angesteltle die immer dabei sind... mein neuer Schmied kommt alleine und nimmt immer 70,- ob alte eisen oder neue, ausschneiden auch 30,-

Autor:  Rocket-star [ 3. April 2017, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

110 € für 4 neue Eisen mit Vidia-Stiften.
Wenn die nochmal benutzt werden können zahle ich 90.

Autor:  cartris [ 3. April 2017, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

MTK:

135 Euro für 4 Eisen mit Polster vorne

Autor:  Roniybb [ 4. April 2017, 06:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Sachsen-

ausschneiden 30€
Kaltblut 35€

plus 5€ Anfahrt

Hufbearbeiter nach NHC

Autor:  Campariorange [ 7. April 2017, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

mein schmied sagte letztens , dass es durch den mindestlohn aktuell keine gültige verträge für azubis/Praktikanten gibt und die kammer da micht hilft. d.h. wer jemanden einstellt, befindet sich rechtlich in einer grauzone.
letzte jahr haben wohl nur 60 schmiede bundesweit die prüfung abgelegt. das wäre aber die zahl, die allein NRW an neuen schmieden benötigt.
... und wie sagt der BWLer: Angebot und nachfrage bestimmen den preis


da bin ich ja voll im Thema :P
unser Sohn hat letztes Jahr sein Prüfung abgelegt zum staatlich anerkannten Hufschmied
das hat uns ca 6000 E gekostet,weil,die Lehrschmiede muß privat bezahlt werden
1 Monat Einführungskurs
dann 2 Jahre Ausbildung
dann 4 Monate Abschlußkurs mit Prüfungen......

es gibt in Deutschland 4600 Hufschmiede,davon sind ca 1000 über 65J..........
ist also absehbar,wann Hufschmiede "Mangelware" werden
wenn ihr einen guten Schmied habt,haltet ihn fest :P

mehr Info hier: www.edhv.de

Autor:  Bine [ 8. April 2017, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

Ostfriesland 25€ ausschneiden inkl. Aufhalter [smilie=timidi1.gif] Schmied wohnt aber auch gleich ums eck.

@sunshine wohnst du hier oben noch?

Autor:  Sunshine1988 [ 9. April 2017, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schmiedpreise

@ Bine:

Nein, ich bin Ende letzten Jahres nach Hannover gezogen.

LG

Seite 3 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/