Hurra hat geschrieben:
das trainingspensum ist für einen 5jährigen schon recht happig
und ja, 5 jährige sind auf jeden fall noch im wachstum. das ist erst 6-7 jährig abgeschlossen.
Nur weil ich geschrieben habe, dass er täglich bewegt wird muss das Pensum doch nicht "happig" sein.. Schließlich habe ich nix zur Intensität des Trainings geschrieben.
Gerade der Longiertag verfolgt nur das locker flockige v/a zur Entspannung der Muskulatur.
Es gibt Tage, da besteht das Dressurtraining nur aus 45min Schritt - phasenweise rund eingestellt und dann wieder am langem Zügel...
Und auch die Ausritte sind eher zur Entspannung, auch hier sind wir zwischendrin am durchhängenden unterwegs, an "seinem Galoppberg" dreht er dann so richtig auf und macht Uropa Lauries stolz
Zwischen unseren Einheiten liegen immer 24h, von denen er 8-10h auf Koppel verbringt und einfach Pferd sein darf.
Solange er täglich wiehrend zum Koppeltor kommt und mich begrüßt und bei der Arbeit eifrig dabei ist, denke ch, dass unser Trainingsplan ok ist.
@ Singvogel
Das mit den Zahnhaken habe ich gar nicht bedacht! Aber jetzt wo du mich darauf aufmerksam machst - es ging wirklich viel Hafer daneben und wurde von den Hühnern verspeist.
Da ich "nur" Einstellerin bin, habe ich leider keinen Einfluss auf die Qualität von Heu und Stroh. Selbstverständlich kommt nichts schimmliges / gammliges in die Box, aber eine Heuanalyse spare ich mir.. ich weiss ja nie, wann das Heu "gewechselt" wird, wo es her kommt etc.
Einige Pferde bei uns am Stall hatten die letzten Monate Selen und Zink Mangel. Vor ein paar Tagen habe ich eine Selen-Zink-Kur angefangen, 5 Tage geben, 5 Tage Pause,.... bis die beiden Dosen leer sind. Die ersten beiden Tage habe ich noch nix gemerkt, die letzten drei Tage dafür umsomehr. Am Samstag lief er im Dressurtraining für seinen Ausbildungsstand überragend. Relativ kurze Lösungsphase, in allen drei GGA rund, sowohl Zügel aus der Hand kauen lassen als auch verkürzen ohne Diskussion mitgemacht, fliegende Wechsel korrekt durchgesprungen, Rahmenerweiterung im Trab und Galopp sowie das Zurückholen spielerisch leicht,.. dieses Gefühl, das Pferd zu 95% nur über Kreuz und Bein zu reiten hielt während der Arbeitsphase fast durchgehend an -> da wollen wir hin
Und mehr Rauh- und Kraftfutter gibts obendrein
Ich bin gespannt, wie er sich die nächsten Wochen weiterhin macht....
