Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2013, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Bei uns werden die jungen Hengste bei "Bedarf" kastriert. Also je nach Verhalten zwischen 2-3, bei Körungsplänen später.
Das wird im stehen, meist im Herbst gemacht.
Aber die jungen laufen alle zusammen, bis sie dann verkauft werden.
Frühen kamen sie noch im Winter zum Althengst, aber die Deckhengste sind nun zu zweit, da müssen keine Jungen mehr zu. (sind dann meist 2-4 Junge und eben 2 alte)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2013, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
3-jährig, Anfang der Weidezeit, hat bei uns bisher gut funktioniert. Es ist nicht mehr total kalt, die Jungs könne auf einem kleine Wiesenstück sich leicht bewegen, aber es gibt noch nicht so viel Fliegen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2013, 11:11 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Meiner wurde mit 2,75 Jahren im Spätherbst kastriert, wird bei dem Aufzüchter bei dem ich ihn hatte immer in der Klinik gemacht, die fahren in der Gruppe dort hin und in der Gruppe wieder zurück und leiden dann auch gemeinsam, die standen dann ein paar Tage im Offenlaufstall und durften dann wieder auf die Koppel. Wunde wurde aber vernäht nicht offen gelassen und Zähne wurden auch gleich gemacht. Heim geholt hab ich ihn dann im Mai drauf, mit zu den Stuten kam er dann irgendwann im Juli, am Anfang hat er noch etwas gehengstelt aber hat sich schnell gelegt, wobei er BigBoss der Stuten ist.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2013, 13:37 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2012, 17:47
Beiträge: 14
Früher wurden die Junghengste bei uns im Alter von 3 Jahren im April auf der Weide gelegt. hat auch fast immer funktioniert. Nachdem dann ein 5jähriger nach einem Darmvorfall eingeschläfert werden mußte (und das ist sogar in der Klinik als bedeckte Kastration gemacht worden) bin ich arg vorsichtig geworden.
Seitdem werden alle die nicht das Zeug zum Hengst haben 2jährig in der Klinik entmannt und bekommen danach 1 Woche Hausarrest.
Ein Darmvorfall ist eine richtig miese Sache - so etwas brauch ich nie wieder ....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. März 2013, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ich hab meine Hengste immer im Frühjahr, wenn der Boden frostfrei ist, aber noch keine Fliegen aktiv sind, kastrieren lassen.
Bei uns hieß es- zeitiges kastrieren fördert Höhenwachstum, späteres kastrieren Breitenwachstum :aoops: - hab den kleinsten mit knapp 2 legen lassen,aber eher weil ich Angst hatte, dass er aus Versehen deckt- falls die Herde mal abhaut oder so- er hat SE. Mann weiß ja nie...
Den gleichaltrigen werd ich demnächst legen lassen, mit 3 Jahren, der sollte noch bissl mehr Pferd werden, war sehr zart.Nun sieht er sehr nach Hengst aus und ich hoffe, er behält bissl was davon.
Glaubensfrage...unsere Tierärzte empfehlen alle Frühjahr.... :keineahnung:
Der eine kastriert nur im stehen, und nur bis 2 Jahre, die älteren verweist er in die Klinik.
Der andere kastriert alle im Liegen, Alter egal...
Ich überleg, den 3 Jährigen in die Klinik zu bringen, mal sehen.

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2013, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
so hol das mal aus akutellen Anlass wieder hoch und weils gerade unspannend hier ist. :mrgreen:

Obige Frage stellt sich demnächst --- > kastrieren im März oder noch warten.


Mein Hengstchen 1 1/2 jahre ist sehr brav , sehr gut zu händeln und eigentlich spricht momentan nix dafür ihn kastrieren zu lassen.

Allerdings wenn ichs kommenden März nicht mache, muss ich bis Herbst warten und da wurde mir abgeraten. Das Jahr darauf wird er 3 und finde das zu spät oder egal :keineahnung: ich hab keinen Plan. Nur will ich keinen hengstigen Wallach , aber etwas mehr Pferd darf er noch werden, wenn er kastriert wird, spricht alles dafür das er noch in die Höhe geht und das soll er ja auch unbedingt noch. Da beide Elterntiere jetzt nicht besonders groß sind.

Ich finde den richtigen Zeitpunkt nicht, kann auch kein Bauchgefühl abgeben, weil ich mich da null auskenne.

Über regen Austausch würd ich mich freuen :-D :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2013, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Wir haben uns ja gerade einen 1 1/2 jährigen Hengst dazu gekauft. Werde ihn im März legen lassen, da ich das hier machen möchte. Er ist auch sehr, sehr hengstig. Mein Vorteil, hier zuhause haben wir nur Wallache im Stall und eben die Halle, daß er im Winter auch mal Dampf ablassen kann, falls Weide oder Winterpaddock sumpfen.

Kenne es halt so, daß die Tierärzte sagen, ab 2 Jahre bitte in der Klinik machne lassen. Den Letzten konnten wir aufgrund von Erkrankung erst über 2 jährig legen lassen in der Klinik und ich empfand das nicht gerade als Spaziergang mit Ablegen etc. Den körperlichen Abbau fand ich da schon gravierender als von denen, die zuhause gelegt wurden.

Von daher stellt sich mir die Frage jetzt aus Vernunftsgründen nimmer. Lieber zu Hause, daher vor dem 2 Lenbensjahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2013, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Meiner wird wenn wohl auch im Frühjahr kastriert, ist jetzt 1 1/2 und tobt mit den Wallachen, ist noch gar nicht hengstig.Der Vollbruder ist mit vier kastriert worden, ist aber auch nicht sehr gross, aber auch nicht sehr breit, insofern würde ich danach nicht so gehen.
Hat eher praktische Gründe, Dann kann er mit den anderen evtl. auf die Weide, ansonsten müsste ich mir definitiv anderen Weideplatz suchen. Und wenn er noch so gut wäre, ein Fuchshengst hat bei uns nicht so grosse Nachfrage. Da braucht er dann eigentlich auch nicht Hengst bleiben. Mal sehen.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2013, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Gajari ist im Winter mit fast 5j in der Klinik kastriert worden. Der wurde abgelegt und der Leistenspalt vernäht. Abgebaut hatte der nach der Kastration überhaupt nicht.

Jetzt aktuell soll ein 2,5j in die Klinik zur Kastration.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2013, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Lulu hat geschrieben:
so hol das mal aus akutellen Anlass wieder hoch und weils gerade unspannend hier ist. :mrgreen:

Obige Frage stellt sich demnächst --- > kastrieren im März oder noch warten.


Mein Hengstchen 1 1/2 jahre ist sehr brav , sehr gut zu händeln und eigentlich spricht momentan nix dafür ihn kastrieren zu lassen.

Allerdings wenn ichs kommenden März nicht mache, muss ich bis Herbst warten und da wurde mir abgeraten. Das Jahr darauf wird er 3 und finde das zu spät oder egal :


Warum findest Du das zu spät? Ich habe noch keinen vor 3 Jahren legen lassen. Sind alles im Umgang mit den Menschen echte Schäfchen geworden. Waren aber auch immer brav, wenn man beim ersten Hengstaufmucken mal kurz und knackig seine Chefstellung zementiert hat. Ich finde, die sehen einfach hübscher aus, wenn sie länger ihre Hormone hatten - mehr Pferd, vor allem mehr Hals und Ausdruck. Habe erst gestern das erste Mal für länger als ein paar Meter führen an der Longe auf dem 3-jährigen, den wir vor ein paar Monaten haben kastrieren lassen, gesessen. Der war so kooperativ, dass ich befürchte, der hat heimlich mit einem anderen Reiter geübt :alol: - ist der erste Kasper, den ich bisher angeritten habe, der beim ersten Mal traben direkt die Anlehnung sucht und nach wenigen Runden fröhlich am Gebiss schäumt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2013, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
allrounder hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
so hol das mal aus akutellen Anlass wieder hoch und weils gerade unspannend hier ist. :mrgreen:

Obige Frage stellt sich demnächst --- > kastrieren im März oder noch warten.


Mein Hengstchen 1 1/2 jahre ist sehr brav , sehr gut zu händeln und eigentlich spricht momentan nix dafür ihn kastrieren zu lassen.

Allerdings wenn ichs kommenden März nicht mache, muss ich bis Herbst warten und da wurde mir abgeraten. Das Jahr darauf wird er 3 und finde das zu spät oder egal :


Warum findest Du das zu spät? Ich habe noch keinen vor 3 Jahren legen lassen. Sind alles im Umgang mit den Menschen echte Schäfchen geworden. Waren aber auch immer brav, wenn man beim ersten Hengstaufmucken mal kurz und knackig seine Chefstellung zementiert hat. Ich finde, die sehen einfach hübscher aus, wenn sie länger ihre Hormone hatten - mehr Pferd, vor allem mehr Hals und Ausdruck. Habe erst gestern das erste Mal für länger als ein paar Meter führen an der Longe auf dem 3-jährigen, den wir vor ein paar Monaten haben kastrieren lassen, gesessen. Der war so kooperativ, dass ich befürchte, der hat heimlich mit einem anderen Reiter geübt :alol: - ist der erste Kasper, den ich bisher angeritten habe, der beim ersten Mal traben direkt die Anlehnung sucht und nach wenigen Runden fröhlich am Gebiss schäumt.


Eigentlich ( genau aus dem Grund) würde ich ihn auch gerne bis kurz vor 3 Jahren Hengst lassen, aber ich hab Schiss das er mir hengstig wird bzw ich nachher garnicht mit meinen Damen laufen lassen kann. :keineahnung:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2013, 13:55 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Dann wird er eben dann kastriert, wenn er anfängt Hengstig zu werden. Ist das in Fliegenzeit steht er halt ein paar tage im dunklen Stall, geht er nicht von tot...

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2013, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Alexandraf hat geschrieben:
Dann wird er eben dann kastriert, wenn er anfängt Hengstig zu werden. Ist das in Fliegenzeit steht er halt ein paar tage im dunklen Stall, geht er nicht von tot...



:alol: wie meine Freundin kurz und knapp :alol:
:mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2013, 10:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:42
Beiträge: 2638
Da wo unser kleiner steht werden die auch nach Bedarf gelegt. Unserm Wurm ist von Januar 2011 und er wurde Ende September diesen Jahres gelegt. Er hatte schon mal im Juli eine Phase wo er die ganze NAcht die Wiese abgelaufen ist und so bald er ein anderes Pferd gehört hat hat er geschrieen wie am Spieß. Da war es aber zu warm. Dann hat er sich wieder beruhigt und im September ging es dann wieder los. Er hat nur noch geschrieen, hat die Herde wil gemacht und ist garnicht mehr zur Ruhe gekommen...Deshalb haben wir gewartet bis es etwas kühler war und dann schnipp schnapp. Er hat alles gut überstanden und seitdem kommt er wieder zur Ruhe und liebt seine Herde auch wieder...
Er ist aber der erste aus der Herde. Die anderen sind noch alle Hengst. Aber er ist auch der Älteste. Die anderen sind alle von April-Juni....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. November 2013, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Pluchi hat geschrieben:
Da wo unser kleiner steht werden die auch nach Bedarf gelegt. Unserm Wurm ist von Januar 2011 und er wurde Ende September diesen Jahres gelegt. Er hatte schon mal im Juli eine Phase wo er die ganze NAcht die Wiese abgelaufen ist und so bald er ein anderes Pferd gehört hat hat er geschrieen wie am Spieß. Da war es aber zu warm. Dann hat er sich wieder beruhigt und im September ging es dann wieder los. Er hat nur noch geschrieen, hat die Herde wil gemacht und ist garnicht mehr zur Ruhe gekommen...Deshalb haben wir gewartet bis es etwas kühler war und dann schnipp schnapp. Er hat alles gut überstanden und seitdem kommt er wieder zur Ruhe und liebt seine Herde auch wieder...
Er ist aber der erste aus der Herde. Die anderen sind noch alle Hengst. Aber er ist auch der Älteste. Die anderen sind alle von April-Juni....


Ui ja der hatte wohl Stress. Nö meiner ist völlig brav und hat mit den Weibern noch nix am Hut :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de